Im Juni 2017 habe ich mich online registriert, die Antragsunterlagen ausgedruckt und im Zuge des Postident-Verfahrens übersendet. Wenige Tage später erhielt ich einen Willkommensbrief mit Kundennummer und Kontonummer meines Verrechnungskontos (Sutor Bank), über das die Festgeld-Anlagen abgewickelt werden.
Manchmal wird eine Festgeldanlage zusätzlich mit einem Bonus versüßt, dennoch habe ich mich stets an die Empfehlung der Zeitschrift „Finanztest“ gehalten, nur in Länder mit einem leistungsfähigen Einlagensicherungssystem anzulegen. Mit dieser Anlagestrategie habe ich bisher keinerlei Probleme gehabt:
Die Anlagebeträge habe ich immer überwiesen und i. d. R. nach 3 bis 4 Tagen eine Anlagebestätigung erhalten. Einmal musste ich zusätzlich eine Wohnsitzbescheinigung einreichen, das reichte aber per E-Mail. Ansonsten fühlte ich mich immer gut über die Details zu den Anlagen informiert.
Bei der Online-Registrierung habe ich ein selbstgewähltes Passwort vergeben, mit dem ich mich seither unter der Angabe meiner E-Mail-Adresse im Zinspilot-Portal einloggen kann. Dort sehe ich die Zahlungseingänge, den Kontostand des Verrechnungskontos, meine getätigten Festgeldanlagen und die Angebote für neue Tages- und Festgelder. Außerdem nutze ich die Postbox.
Nachteilig finde ich, dass bei den Festgeldanlagen stets „Automatische Prolongation“ voreingestellt ist. Eine automatische Festgeldprolongation finde ich nicht empfehlenswert, da man ja nicht weiß, wie die Konditionen am Ende der Laufzeit sein werden. Man muss also jedes Mal aktiv daran denken, die automatische Prolongation abzuwählen.
Ein weiterer Nachteil ist aus meiner Sicht, dass die Laufzeit der Festgelder nur an zwei Terminen pro Monat startet. Wenn man den entsprechenden Stichtag versäumt hat, liegt das Kapital bis zu zwei Wochen unverzinst auf dem Verrechnungskonto.
Bei der Fälligkeit einer Anlage hat man nur die Wahl zwischen Auszahlung und Prolongation des Gesamtbetrags oder eines Teilbetrags. Wenn man das fällige Festgeld bei einer anderen Partnerbank im Zinspilot-Portal oder bei derselben Bank mit einer anderen Laufzeit anlegen will, muss man sich den Betrag auf das Referenzkonto überweisen lassen und dann zwei Wochen warten, bis beim nächsten Termin die neue Anlage startet. Dies erfuhr ich bei einem meiner Kontaktaufnahmen per E-Mail und Telefon. Außerdem informierte ich mich einmal allgemein zu Bonuskationen. Die Mitarbeiter waren freundlich und gaben telefonisch sofort kompetente Antworten. Auf die E-Mail-Rückmeldungen wartete ich i. d. R. zwischen 1 bis 2 Tage.