Das Tagesgeldkonto von wiLLBe ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 2,40 % und gilt für Beträge bis 50.000 €. Anlagegelder sind durch die gesetzliche liechtensteinische Einlagensicherung bis 100.000 CHF (aktuell ca. 104.921 EUR) abgesichert.
Bitte beachten Sie, dass die Zinsen für Kontoguthaben bei wiLLBe über 50.000 € leicht und ab 150.000 € deutlich sinken. Diese Zinsstaffel können wir hier derzeit aus technischen Gründen leider nicht darstellen.
WiLLBe zahlt auf das Tagesgeldkonto derzeit einen Zinssatz von 2,40 %. Dieser gilt für Beträge bis 50.000 €. Die Zinsgutschrift erfolgt zum Ende jedes Quartals, wobei die Zinsen auf das Tagesgeldkonto ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.
Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Tagesgeldkonto und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen wiLLBe vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 120,69 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.
Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt wiLLBe derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Tagesgeldkonto. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.
Aktuell sind uns beim Tagesgeldkonto von wiLLBe keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über wiLLBe. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.
WiLLBe zieht von den erzielten Zinserträgen in Liechtenstein keine Quellensteuer ab, sodass Sie 100 % der Erträge ausgezahlt bekommen. Das Ganze ist damit jedoch kein Steuersparmodell, da Sie zur Angabe und Versteuerung dieser Zinserträge im Rahmen der persönlichen Steuererklärung in Deutschland verpflichtet sind. WiLLBe stellt hierfür rechtzeitig einen entsprechenden Steuernachweis zur Verfügung.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei von wiLLBe stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für wiLLBe näher anschauen wollen.
Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.
Im Fall der Liechtensteinische Landesbank AG liegt uns aktuell das folgende Rating vor: Aa2 (Moody's, 2023). Frei übersetzt: Liechtensteinische Landesbank AG verfügt über ein sehr gutes Rating, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Pleite/Insolvenz der Bank zumindest laut Meinung der Ratingagenturen als sehr gering einzustufen ist.
Über die gesetzliche liechtensteinische Einlagensicherung (Deposit Guarantee and Investor Compensation Foundation) sind Beträge bis 100.000 CHF (aktuell ca. 104.921 EUR) pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite von wiLLBe würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 bis maximal 10 Tagen zurückzahlen. Beachten Sie, dass die Entschädigung nicht in Euro, sondern Schweizer Franken (CHF) ausgezahlt würde, sodass während der Entschädigungsphase für Anleger ein Wechselkursrisiko besteht. Dieses kann sowohl zu Währungsgewinnen als auch Verlusten führen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.
Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.
Die liechtensteinische Einlagensicherung (Deposit Guarantee and Investor Compensation Foundation) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 13,98 Mio. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 6,05 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Liechtensteins einer Deckungsquote von 0,23 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Liechtensteins pleitegehen, so wäre die liechtensteinische Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,23 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Liechtensteins, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.
Normalerweise würden wir an dieser Stelle noch die Deckungsquote von wiLLBe selbst berechnen, allerdings fehlen uns derzeit aktuelle Zahlen zur Höhe der bei wiLLBe angelegten Gelder, sodass wir keine solche Berechnung vornehmen können.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit von wiLLBe macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Liechtenstein) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Aktuell liegt uns zu Liechtenstein ein Rating vor: AAA (Standard & Poors). Damit verfügt Liechtenstein über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Liechtensteins sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger von wiLLBe verfügen.
Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Tagesgeldkonto von wiLLBe. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.
ab 12. März 2025
bis 50.000 Euro=2,40 %
bis 150.000 Euro=2,10 %
ab 150.000 Euro=0,25 %
Die EZB-Zinsentscheidung hat Einfluss auf das Tagesgeld (EUR) bei WilBE:
Ab 5. Februar 2025 gelten bis auf weiteres die neuen Zinssätze für alle wiLLBe-Kund:innen.
Die ab 5. Februar 2025 gültigen Zinssätze auf einen Blick:
TotaleinlageEURUSDCHF
bis 50'0002.65 %3.75 %0.35 %
bis 150'0002.35 %3.45 %0.05 %
ab 150'0000.25 %0.25 %0.00 %
Die Zinssätze für Tagesgeldkonten in Schweizer Franken (CHF) und US-Dollar (USD) bleiben unverändert.
Meine Erfahrung mit wiLLBe bzw. der LLB sind von Anfang an positiv. Ich bin seit Ende 2023 (Tagesgeld) dabei und voll zufrieden. Die Eröffnung ging schnell und unkompliziert. Der Kundenservice kann in erster Linie online über die App oder per E-Mail erreicht werden und reagiert sehr schnell (bei meinen zurückliegenden Anfragen binnen weniger Stunden).
Auch die Überweisungen vom Tagesgeldkonto auf das angegebene Referenzkonto bzw. umgekehrt, laufen (wenn man die Überweisung früh genug am jeweiligen Tag in Auftrag gibt) binnen weniger Stunden noch am selben Tag über die Bühne.
Auch Kontoauszüge bzw. Steuerbescheinigungen kommen pünktlich und ohne weiteres Nachhaken.
Grüße
Ich kann nur von einer Geschäftsbeziehung zu dieser Bank abraten. Es gab Unregelmäßigkeiten bei der Kontoeröffnung da die SteuerID nicht in diesem Prozeß abgefragt wurde. Dies ist erst 6 Monate nach Kontoeröffnung (!) aufgefallen und führte zur Rückbuchung einer Einlage und schlußendlich einem Zinsverlust im mittleren zweistelligen Bereich.
Da ich mich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub befand, war eine Reaktion nicht möglich. Im nachfolgenden Schriftverkehr bedauerte man wortreich den Vorfall und gab an den Kontoeröffnungsprozess angepasst zu haben, ist sich aber keiner Schuld bewusst.
Fazit: Ein einfaches Produkt wie ein Tagesgeldkonto hat im Hintergrund zu funktionieren und es ist die originäre Aufgabe des kontoführenden Institutes bei der Eröffnung alle notwendigen Daten zu erheben! Keinesfalls hat der Kunde eine Pflicht diese selbsttätig (wie gefordert) nachzuliefern.
Die Geschäftsbeziehung wurde zum Jahreswechsel aufgelöst.
Hallo zusammen,
ich habe hier schon viel gescrollt, komme aber trotzdem nicht auf den grünen Zweig auf den ich gerne möchte.
Wie sind denn eure Erfahrung mit dem willbe Investmentportfolio (also Tagesgeld mal ausgeklammert)?
Da ich hier absolutes Neuland betrete frage ich mich zusätzlich wie hoch der Aufwand in der Einkommenssteuererklärung (Deutschland) ist. Beim Tagesgeld ist mir das alles klar (Anlage KAP...) aber beim Investment nicht. Ist das recht einfach einzutragen oder gibt es hier einen Haken da ausländische Bank bzw. ausländischer Anbieter?
Keine Sorge. Ich möchte jetzt hier keine detaillierte Steuerberatung aber vielleicht kann jemand seine Erfahrung mit der Investmentfunktion von willbe und dem Aufwand für die eigene Einkommensteuererklärung teilen?
Mir geht es da nur im die Währung € ; keine Fremdwährungsgeschichten.
Viele Grüße
Der Unwissende
Hallo "Unwissender" (nicht persönlich nehmen, so ist Dein Name ;-) )
Warum machst Du es dir so schwer? Es handelt sich um eine Bank in Liechtenstein. Liechtenstein ist nicht in der EU, also gelten meines Erachtens weder deutsche noch EU-Gesetze. Wie es mit Steuern ist, weiß ich nicht. Ob eine EU-ferne Bank Steuer-Dokumente überhaupt erstellt und wenn, ob diese dem Anleger so genügen, dass er sie problemlos in die Steuererklärung überführen kann, weiß ich nicht. Die Bewertungen auf TrustPilot sind sehr gemischt.
Mein Tip: Eröffne bei einer deutschen Bank/Depotanbieter ein kostenloses oder günstiges Depot und bespare regelmäßig ein ETF (z.B. weltweiter ETF MSCI World oder FTSE), Rendite 70% innerhalb von 5 Jahren. Reicht Dir das nicht, nimmst Du noch einen risikoreicheren dazu (z.B. Dow Jones oder DAX).
Hallo Rochus,
danke für deine Antwort. EU nicht aber EWR ; daher habe ich dort trotzdem schon vor längerer Zeit unabhängig von einem Investment ein Tagesgeldkonto eröffnet und darum zielt meine (An-)frage auch explizit auf das Angebot von willBe.
Ich hoffe, dass evtl. jemand der die Investmentfunktion nutzt hier einfach nur ein kurzes Feedback geben kann wie hoch der Aufwand für die Steuerklärung (ohne Tagesgeld ; da ist es ja ganz easy) ist. Kriegt man von willbe schon alles in einer Bescheinigung geliefert und kann alles übertragen oder muss mit einem Gang zum Steuerberater gerechnet werden?
Grüße
@ Der Unwissende :): Folgendes sagt wiLLBe zu dem Thema: "Es wird den wiLLBe-Kund:innen eine Zins- und Saldobescheinigung (Tagesgeld) und/oder ein Steuerreport (Vermögensverwaltung) passend für die Steuerbehörden des Wohnsitzlandes zugestellt. Diese Steuerunterlagen sind kostenlos. In diesen ist detailliert aufgeführt, wie die Kund:innen die wiLLBe-Konten im Steuerausgleich angeben müssen. [...] Der Steuerreport für wiLLBe Invest Kunden enthält der [sic] Erträge aus dem Tagesgeldkonto und die Erträge aus dem Investkonto. Der Report wird Ende März des Folgejahres in das wiLLBe Postfach zugestellt. Die Erstellung des Reports dauert einige Wochen, da dieser von einer externen Firma nach den aktuellen Steuergesetzen des Wohnsitzlandes erstellt wird" (https://willbe-invest.com/de/willbe/faq/faq/wie-funktioniert-das-mit-der-steuererkl%C3%A4rung-f%C3%BCr-willbe-kund-innen-mit-wohnsitz-%C3%B6sterreich-und-deutschland-).
Danke Spooky!
Diese Info hat mir gefehlt ; vermutlich irgendwo auf der wiLLBe-Seite etwas versteckt. Hört sich gut an :)
Grüße
willBe senkt zum 18.12.24 die Zinsen auf das Tagesgeld:
Bis 50.000 - 2,80 %
Bis 150.000 - 2,50 %
Ab 150.000 - 0,25 %.
War zu erwarten, ist trotzdem schade.
Lieber den wiLLBe App auf Smartphone herunterladen und sich dort direkt registrieren, hat bei mir damals problemlos geklappt.
Der Link "wiLLBe-invest.com" führt zum Website der "Mein-Onlineantrag.de". betrieben durch ein Versicherungsmakler/Marketing Firma aus Nürnberg??? Klingt nicht so vertrauenswürdig ...
Impressum:
Mein-Onlineantrag.de ist ein Projekt der
financeAds GmbH & Co. KG
Karlstraße 9
90403 Nürnberg
vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin:
financeDigital GmbH
Karlstraße 9
90403 Nürnberg
diese vertreten durch den Geschäftsführer: David Abebe
Registergericht: Amtsgericht Nürnberg
Registernummer: HR B 23019
Hallo,
bitte berichtigen Sie den Link.
Ich habe im Google anstatt nur "wiLLbe-invest""wiLLBe Liechtenstein" eingegeben, und die Ergebnisse der Suche führen alle zum richhtigen Website der Bank, nicht zu irgendein Vermittler aus Nürnberg.
https://willbe-invest.com/de/willbe/tagesgeldkonto/willbe-tagesgeld
https://willbe-invest.com/de/impressum
Interessant! Offensichtlich managed Financeads hier die Kontoeröffnung für willbe. Das sehe ich so auch zum ersten Mal. Financeads ist aber kein Vermittler, sondern ein sogenanntes Affiliate-Netzwerk, das es Webseiten wie Kritische-Anleger.de erlaubt, Provisionen für die Vermittlung von Konten/Depots etc. zu tracken und zu erhalten. Viele der Vermarktungspartnerschaften, die wir haben und die uns dabei helfen, das Portal hier am Laufen zu halten, laufen über Financeads. Insofern kann ich sagen, dass Financeads vertrauenswürdig ist. Was ich nicht so recht verstehe ist, warum sich Financeads hier dazwischenschaltet, weil es für den Laien in der Tat komisch aussieht, wenn da plötzlich ein "Mein-Onlineantrag.de" steht und kein "Willbe-invest.com". Ich mache mich da mal bei unserem Ansprechpartner schlau.
Hallo Stefan Ehlrich,
entschuldige bitte meine Paranoia, im Netz bin ich immer über-über vorsichtig. Es wäre gut, wenn da ein Hinweis bei der Informationen stehen würde, dass der Link zum vertrauenswürdigen Partner von Kritische Anleger führt.
Grüße und Danke.
Interessant. Ich ereiche über willbe-invest.com eine Webseite von willBe mit einem Impressum der Liechtensteinischen Landesban. Das ist aber egal, weil alle Aktivitäten sowieso über die App abgewickelt werden (müssen?). Ich bin schon länger bei willBe und komme mit der App sehr gut zurecht.
Die ab dem 23. Oktober 2024 gültigen Zinssätze auf einen Blick:
TotaleinlageEUR USDCHF
bis 50'0003.05 %4.25 %0.85 %
bis 150'0002.75 %3.95 %0.55 %
ab 150'0010.25 %0.25 %0.25 %
Die ab dem 18. September 2024 gültigen Zinssätze auf einen Blick:
TotaleinlageEUR USDCHF
bis 50'0003.30%4.75%1.10%
bis 150'0003.00%4.45%0.80%
ab 150'0000.25%0.25%0.25%
Die Zinssätze für Tagesgeldkonten in Schweizer Franken (CHF) und US-Dollar (USD) bleiben unverändert.
Moin moin. Bitte mal den Link zur Bank ändern. WillBe wirbt dort mit 4,75% aufs Tagesgeld. Dass das nur für USD gilt, steht da nicht. Dieser Link https://willbe-invest.com/de/ wäre geeigneter.
Den Link können wir leider nicht selbst beeinflussen (wird von einem externen Partner betreut) :-( Die Werbung mit 4,75 % fürs Tagesgeld am Seitenanfang ist in der Tat nicht gerade schön, aber wird dann weiter unten mit den Details doch schnell relativiert.
Höchstwahrscheinlich als € bei der WillBe, die wiederum rechnet den € zum Tageskurs in $ um und legt es an.
Somit unterliegt das TG einer Währungsschwankung, ob da 4,75 % in $ am Ende besser ist als ein niedriger € Prozentsatz.
Ich bin bisher das Risiko Währungsschwankung nicht eingegangen, aber, wie sooft hier im Forum zu lesen ist ist dies die Entscheidung jedes einzelnen.
Guten Tag,
ist für die Eröffnung und die Nutzung des wiLLBe Tagesgeldkonto ein Smartphone oder Tablett-PC mit Betriebssystem IOS oder Android nötig oder reicht auch ein PC mit Windows 10 ?
Weiß jemand Bescheid ?
Viele Grüsse von Gerhard4
@Gerhard4
Meiner Erinnerung nach ist eine App auf einem Smartphone bereist bei der Eröffnung notwendig.
Es gibt zwar auch ein Webinterface, das nach der Eröffnung benutzt werden kann. Spätestens bei Überweisungen zurück auf das Referenzkonto wird aber wegen der Zwei-Faktor-Authentisierung die App benötigt.
Näheres steht in https://willbe-invest.com/de/willbe/faq/faq
Ein Smartphone reicht. PA bereithalten und den Anweisungen folgen. Alles ist fix erledigt und ohne lästiges Gelaber von irgendeinem Typen, der die Identifikation macht.
@Stefan Erlich
wiLLBe scheint ihre Festgeldzinsen recht aktuell zu halten. Die Zinsen im PDF unter https://willbe-invest.com/de/willbe/festgeldkonto/willbe-festgeld haben z.B. am 07.08.2024 den Stand vom Vortag.
Vermutlich bedeutet es für wiLLBe weniger Aufwand, eine Reihe von Zinszahlen in einer PDF-Vorlage kurzfristig zu aktualisieren und zum Download einzustellen als diese Informationen direkt auf der Seite anzuzeigen. Und Euer Crawler kann in der jetzigen Form PDFs wohl nicht lesen.
Bleibt zu hoffen, dass das Festgeldangebot von wiLLBe so viel Interesse findet, dass es sich lohnt die Zahlen automatisert direkt anzeigen.
Das gestaffelte Angebot von Festgeldern von 1 bis 11 Monate(n) finde ich durchaus interessant.
@ARe
Nach meinen Beobachtungen der letzten Wochen wird das hinterlegte PDF mit den Festgeldzinsen bei wiLLBe jeweils dienstags aktualisiert. Es wird aber weiterhin darauf hingewiesen, dass die tagesaktuellen Zinsen nur in der App ersichtlich sind.
Darüber hinaus war festzustellen, dass die Festgeldzinsen ständig weiter gesunken sind, so dass die vermeintliche Attraktivität aus meiner Sicht von Woche zu Woche gesunken ist. Ich teile Stefans Meinung, dass man Zinsen, die auf der Homepage nicht aktuell ausgewiesen werden, nicht in den Festgeldvergleich aufnehmen kann/sollte.
VG Hans-Jürgen
@Stefan Erlich
Der Beschreibungstext zum Anlagebetrag "WiLLBe erlaubt auf dem Konto standardmäßig Beträge bis 50.000 €" ist zumindest missverständlich.
Laut FAQs von wiLLBe gibt es keine Maximaleinlage, allerdings sinkt ab einem Sparbeitrag von EUR / CHF 50’000 der Zinssatz (willbe-invest.com/de/willbe/faq/faq/wie-hoch-ist-die-maximaleinlage-bei-tagesgeldkonten-).
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass wiLLBe bei Anlagebeträgen über 50.000 € keine Probleme macht.
Danke Dir @ARe! Das Problem sind in dem Fall die Staffelzinsen, die wir bei uns nicht so einfach darstellen können. Bei der Angabe der für ein Produkt "globalen" Maximalanlage haben wir uns daher dazu entschieden, den jeweiligen Betrag für den Zinssatz einzugeben, den wir primär präsentieren, in dem Fall also die 3,55 %. Das ist alles andere als ideal, führt aber nicht zu bösen Überraschungen a la "Oh, die 3,55 % gelten ja nur bis 50.000 €" ... in der nächsten Version unseres Vergleichs werden wir Staffelzinsen besser abbilden können, aber bis dahin müssen wir mit dieser Krücke leider leben :-( Tut mir leid :-(
Lt. den mir vorliegenden Information, muss man Auslandszahlungen anmelden. https://extranet.bundesbank.de/bsvpub/register1.do?fv=AMSIst dies bei diesem Konto erforderlich ?
Nein, da Tagesgeld (siehe: https://www.handelsblatt.com/tagesgeld-vergleich/meldepflicht-tagesgeld-ausland/).
Die Zinsstaffel für Tagesgelder je Höhe des Anlagebetrag bei wiLLBe ist m.M. nach etwas missverständlich formuliert.
Die Staffel besagt lt. https://willbe-invest.com/de/willbe/tagesgeldkonto/willbe-tagesgeld:
Totaleinlage / Zinsstaffeln, Zinssatz
bis 50.000 EUR, 3,55 %
bis 150.000 EUR, 3,25 %
ab 150.000 EUR, 0,25 %
Bedeutet das bei einer Anlage von z.B. 90.000 EUR, dass
A. 50.000 EUR mit 3,55 % verzinst werden und die restlichen 40.000 EUR mit 3,25 %
oder
B. der Gesamtbetrag von 90.000 EUR mit 3,25 % verzinst wird?
Hat schon jemand einen Kontoauszug vorliegen, aus dem hervorgeht welche Variante zum Tragen kommt?
...habe dort ein Konto: es sind laut Auszug bis 50k€ 3,55% und ab 50-150k€ 3,25%
zum Festgeld:
man muss auf der Webseite so tun, also ob man ein Festgeld anlegen möchte
nach Eingabe des Mindesbetrages von 100 Euro bekommt man dann die einzelnen Zeiträume mit den dazugehörigen Zinsen angezeigt, danach kann man dann abbrechen
Variieren die Zinsen denn auch nach Höhe des Anlagebetrages?
Ich habe verschieden hohe Beträge ausprobiert und keine Änderungen der Zinssätze feststellen können.
willBe bietet ab heute auch Festgeld bis zu 10 Jahren Anlagedauer an. Die Zinssätze kann man leider auf der Webseite von willBe nicht einsehen.
GrüßeBert
Die Festgeldzinsen kann man in der APP nachschauen, für alle Laufzeiten (1-11 Monate und 1-10 Jahre) für die drei Währungen Euro, US-Dollar und Schweizer Franken.
Danke Euch! Wollte das Ding gerade listen, aber kann mangels App die Zinsen nicht einsehen :-( Warum hat man so ein Produkt auf der Seite, aber zeigt die Zinssätze nicht an? :-(
Vermutlich weil die Zinssätze täglich aktualisiert werden.
Der Transparenz überhaupt nicht dienlich.
Jedem Anlegertyp sein Produkt ;-)
Aus den FAQs:
„Welche Zinssätze werden angeboten?
Wir bieten Zinsen für Festgelder in Euro, Schweizer Franken und US-Dollar an. Die Zinssätze für Festgeldkonten hängen von der Laufzeit, der Anlagesumme und der jeweiligen Marktsituation ab.
Unsere Zinssätze werden täglich aktualisiert. Schau gern regelmässig vorbei und vergleiche vor einem Abschluss, welche Laufzeit für dich passt.“
Mhh, das macht die Listung hier irgendwie fast unmöglich :-( ... Es sei denn, jemand hat Zugang zur App und prüft jeden Tag, ob sich die Zinsen verändert haben ... müsste man auch erstmal schauen, ob die sich wirklich jeden Tag ändern ...
Hallo Stefan,
aus Versehen habe ich meine konkrete Antwort mit den aktuellen Zinsen zu den Laufzeite an falscher Stelle (als Antwort TK21 am 11.06.2024 - 12:40 Uhr) eingefügt. Eigentlich sollte der Beitrag "hier" landen. Sorry.
Konkret sind es bei Euro für die jeweilige Anlagedauer bei einer zu wählenden Anlage zwischen 100 und 100.000 Euro:
1 Monat: 3,32 %
2 Monate: 3,36 %
3, 4, 5 Monate: 3,40 %
6, 7, 8 Monate: 3,32 %
9, 10, 11 Monate: 3,23 %
1 Jahr: 3,13 %
2 Jahre: 2,93 %
3 Jahre: 2,81 %
4 Jahre: 2,76 %
5, 6 Jahre: 2,73 %
7 Jahre: 2,74 %
8 Jahre: 2,76 %
9 Jahre: 2,78 %
10 Jahre: 2,80 %
@Gundula: Alles gut und danke dir! könntest du evtl. mal kurz bestätigen, dass heute die gleichen Zinssätze noch gelten?
Die Festgeldzinsen scheinen sich tatsächlich täglich zu ändern. Heute 3.6.2024 6:30 war der Stand für 10000 in Euro:
1 Monat: 3,35 %
2 Monate: 3,37 %
3, 4, 5 Monate: 3,40 %
6, 7, 8 Monate: 3,32 %
9, 10, 11 Monate: 3,22 %
1 Jahr: 3,12 %
2 Jahre: 2,94 %
3 Jahre: 2,82 %
4 Jahre: 2,78 %
5, 6 Jahre: 2,75 %
7 Jahre: 2,77 %
8 Jahre: 2,78 %
9 Jahre: 2,81 %
10 Jahre: 2,83 %
Puhhh, wenn dem wirklich so ist, kann ich das kaum vernünftig abbilden bei uns :-( ...
@ Stefan
Wenn man es nicht für nötig hält, die jeweils aktuellen Zinssätze auf der Homepage abzubilden, dann sehe ich auch nicht die Notwendigkeit, dass sie im Festgeldvergleich bei KA hinterlegt werden. Kund(inn)en von willbe kommen ja scheinbar über die App zu den Informationen.
Zu Weltsparen: Bei mir kam eben auch mehrfach eine Anmeldeseite zu Weltsparen, als ich nur die Anlagekonditionen der FCM Bank nachschauen wollte.
VG Hans-Jürgen
@Stefan
Ein Denkanstoß aus meiner Sicht als Softwareentwickler:
Man könnte auf der Festgeld-Seite die Liste der Laufzeit-Buttons um einen Button "Andere Laufzeiten" o.ä. erweitern.
Das könnte als allgemeines Sammelbecken dienen für alle Fälle, die nicht in das vorhandene Schema passen - also nicht auf den wiLLB-Spezialfall ausgerichtet.
Im Fall von wiLLBe könnte man wohl sinnvollerweise lediglich einen Text anzeigen, dass es dort eben Festgeldangebote gibt, dazu ein Tagesgeldkonto notwendig ist und die aktuellen, weil täglich schwankenden Zinsen nur in der App zu erfahren sind.
Damit würde KA zumindest vollständigerweise auf das Angebot hinweisen.
Dass damit einiges an Programmieraufwand verbunden sein dürfte, ist mir klar.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht reicht, mit Kunden tagelang über Farbe, Größe und Text eines Buttons zu diskutieren. Beim Klick darauf muss ja auch etwas passieren, aus Kundensicht in der Regel ein "Wunder" ;-)
12.06.2024
WillBe hat die Tagesgeldzinsen angepasst:
Bis 50.000,- € 3,55%
Bis 150.000,-€ 3,25%
Moin,
mir werden heute (11.06.24) in der WiLLbe-App 3,00% angezeigt(Konto in Euro,
Auf der Webseite von willbe steht heute
"Aktuell werden Zinsen bei einigen Usern auf der Vermögensübersicht nicht korrekt angezeigt. Dies hat keine Auswirkungen auf die Zinsen die du bekommst. Du findest den korrekten Zins, wenn du auf deinen Tagesgeld Account klickst." - Bei mir steht da der richtige Zinssatz.
Ab morgen werden die Zinsen gesenkt, siehe Kommentar von Robert: https://www.kritische-anleger.de/willbe/tagesgeldkonto/#Kommentar_16406
O.k., danke. Im Browser sehe ich auch den Hinweis, in der App weiterhin nicht.
Konkret sind es bei Euro für die jeweilige Anlagedauer bei einer zu wählenden Anlage zwischen 100 und 100.000 Euro:
1 Monat: 3,32 %
2 Monate: 3,36 %
3, 4, 5 Monate: 3,40 %
6, 7, 8 Monate: 3,32 %
9, 10, 11 Monate: 3,23 %
1 Jahr: 3,13 %
2 Jahre: 2,93 %
3 Jahre: 2,81 %
4 Jahre: 2,76 %
5, 6 Jahre: 2,73 %
7 Jahre: 2,74 %
8 Jahre: 2,76 %
9 Jahre: 2,78 %
10 Jahre: 2,80 %
Lediglich interessant, wenn man das Tagesgeld etwas erweitern möchte, da es über 50.000 bis 100.000 Euro "nur" 3,25 % auf das Tagesgeld gibt. Kommt für mich nicht in Frage, da keine einzelne Bank mehr als nur 100.000 Euro kriegt. Da kann ich das "übrige" Geld auch TradeRepublic (3,75 %) oder Stellantis für 3,5 % (bis 31.07., die haben immer so Aktionen für Bestandskunden für Neugeld, man muss halt nur dran denken das Konto am 31,07. wieder leer zu räumen) geben.
Liebe Grüße
Gundula
Willbe hat sofort auf die neuen EZB Zinsen reagiert, kam gerade per Mail:
At a glance: the interest rates valid from June 12, 2024
Total depositEUR USDCHF
up to 50'0003.55%4.75%1.30%
up to 150'0003.25%4.45%1.00%
up to 150'0000.25%0.25%0.25%
Finanztest "warnt" (s. Welche Neobanken gute Zinsen bieten), da Lichtenstein nicht in der EU und ohne Ratings. Ist das wirklich relevant?
Für die Autoren von Finanztest offenbar schon, weil sie nun mal bestimmte Mindestkriterien für ihre Empfehlungen festgelegt haben, die wiLLBe nicht erfüllt. Entscheidend ist aber aus meiner Sicht ohnehin der im betreffenden Beitrag (https://www.test.de/Tagesgeld-Welche-Neobanken-gute-Zinsen-bieten-6124300-0/) erwähnte Nachsatz, wonach man seitens der Redaktion bezweifelt, dass die liechtensteinische Einlagensicherung im Fall einer Bankenpleite alle Anlegerinnen und Anleger zeitnah entschädigen könnte. Dieser Aspekt ist angesichts der Größe der Bank (Einlagen lt. Wikipedia: 91,9 Mrd. CHF in 2021) einerseits und der des Staates Liechtenstein (Hauptaktionär der LLB; BIP von 7,7 Mrd. CHF in 2021) sowie seiner Einlagensicherung (https://www.eas-liechtenstein.li/de/) andererseits m.E. durchaus bedenkenswert.
@Spooky78
Danke für die sachlichen Erläuterungen und Beurteilungen. Hilft mir echt weiter.
Liebe Community, wenn man das Tagesgeldkonto auf Euro eingestellt hat und nun gerne die eingezahlten Euros auf USD oder CHF wechseln möchte, ist das direkt in der App möglich und wie hoch sind dafür die Kosten? Oder muss ich die Einzahlung in der entsprechenden Währung vornehmen um diese dann dort zum Beispiel in USD verzinsen zu lassen?
man schaue unter Faq´s der wiLLbe unter Tagesgeld (O-text):
Beispiel: Ich habe mein Geld auf dem wiLLBe-EUR-Tagesgeldkonto, möchte aber nun auf das wiLLBe-USD-Tagesgeldkonto wechseln.
Bei einer Fremdwährungstransaktion (FX) verrechnen wir keine Marge (d. h. der Kassenaufschlag ist null), aber es fallen Kosten von ca. 0.1 % (0.107 %) als Händleraufschlag an. Wir verwenden den Interbanken-Wechselkurs von Refinitiv/Reuters.man sc
Vielleicht eine kurze Ergänzung zur Kurzbeschreibung der Bank, da im Hinweis steht, dass die Zinsen ab 100.000€ deutlich sinken: laut der Homepage der wiLLBe ist das erst ab 150.000€ der Fall.
die wiLLBe Zinsstaffel gültig seit 01.04.24 hat Sonnenschein hier dargestellt:
https://www.kritische-anleger.de/willbe/tagesgeldkonto/#Kommentar_15115
Die 3,8% bis 50TEUR und 3,5% ab 50TEUR per heute kann ich bestätigen;
die Staffel gilt noch, dürfte jedoch bald gesenkt werden (vgl. wie BankNorwegian)
@Daniel Stahman @Stefan Erlich
Könnt ihr den Text zur Zinsstaffel bei willbe noch anpassen auf die 150k, siehe hier:
https://www.kritische-anleger.de/willbe/tagesgeldkonto/#Kommentar_15115
Steht auch so auf der Webseite von willbe.
Danke :)
Hallo zusammen,
lieben Dank für den Hinweis - passen wir an :-)
Schöne Restpfingsten euch noch und viele Grüße
David
Nachdem hier so viele Interessenten Probleme mit der Überweisung von Geldbeträgen hatten möchte ich erwähnen, dass bei mir häufigere Überweisungen immer problemlos geklappt haben. Der Überweisungsweg dauert zwar immer 2 bis 3 Tage, aber dann war alles klar.
Von Berufs wegen weiß ich, dass Banken interne Verdachtsmarker ( „weiße“, „graue“ und „schwarze Schäfchen“) verwenden.Wer also häufig Geldbeträge hin und her verschiebt und diese Aktivitäten auch nicht zu dem regelmäßigem Einkommen passen, der wird eben ein graues Schaf und seine gewünschte Kontobewegung wirderstmal aussortiert , was sehr lange dauern kann.
Leider kann ich das wiLLBe-Tagesgeldkonto überhaupt nicht empfehlen, denn seit genau einer Woche versuche ich mein zuerst erfolgreich eröffnetes Tagesgeldkonto mit Geld zu befüllen und dies wird wohl seitens wiLLBe blockiert. Mit der Bank habe ich bereits Kontakt über das Postfach in der App aufgenommen, um zu fragen, warum meine initiale Geldeinlage noch nicht dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben wurde, und die haben mir geantwortet, dass es bisher kein Geldeingang verzeichnet wurde. All dieser Stress wegen nur 100€ anfänglichen Startkapitals!
wiLLBe hat mir dann vorgeschlagen, dass ich einen Nachforschungsauftrag bei meiner Hausbank veranlassen soll, der mich 15€ kostet und die ich leider abschreiben muss, um vielleicht mein Startkapital wiederzubekommen!
Aufgrund dieser negativen Erfahrung werde ich das Tagesgeldkonto sofort auflösen, nachdem ich mein Startkapital zurücküberwiesen bekomme. Ich teile also M.K.s Aussage vom 16.03.2024 und glaube auch, dass diese Bank nur von Inkompetenten gemanagt wird. Nie wieder wiLLBe! Seid bitte sehr vorsichtig mit dieser Pseudo-Bank!
PS. Die Kontoeröffnung lief ganz normal und mein Referenzkonto (übrigens bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus) weist immer noch die Kennzeichnung "ausstehende Validierung" aus. Das Problem kann aller Voraussicht nach auf eine Blockierung bei irgendeiner Clearing-Stelle hindeuten und mich interessiert jetzt nur, mein Geld wieder zu bekommen.
Abhängig davon, wie dringend du die 100€ brauchst, könntest du dich alternativ zum Nachforschungsantrag auch (vorerst) in Geduld üben. Mir selbst würde das tatsächlich schwer fallen, aber...
Der Zinsverlust liegt einerseits im Cent-Bereich und andererseits habe ich noch nie von einem glaubhaft beschriebenen Verschwinden von überwiesenen Beträgen gelesen, sondern nur von unangemessenen Wartezeiten bei Überweisungen in Kombination mit geringem Vertrauen in die beteiligten Stellen.
Insofern halte ich es für unwahrscheinlich, dass da jemand wirklich inkompetent ist oder den Betrag unterschlagen will - und für wahrscheinlicher, dass dieser jemand den Geldlfuss bewusst blockiert, um irgendetwas zu erreichen.
Das kann einerseits der pauschale Verdacht auf Geldwäsche von dir als Absender sein (und allein der Verdacht genügt rechtlich aus, um Beträge zu blockieren, bis der Verdächtigte den selbstkonstruierten Verdacht der Kontrollstelle widerlegen kann - so findet unsere Gesellschaft das richtig).
Andererseits kann das auch der Versuch einer pauschalen Benachteiligung von Banken außerhalb der EU sein (selbstverständlich nicht offiziell, sondern durch Einzel"ereignisse" wie deinem getragen).
Immerhin ist dein Test (?) doch in der Hinsicht gut geglückt, dass er dir die Entscheidung für oder gegen das Konto enorm erleichtert und dich vor größeren Pannen bewahrt - wenn auch unangenehm und Ausgang noch offen.
Zum Nachforschungsauftrag noch ein vielleicht laienhafter Gedanke: Das scheint mir regelmäßig ein Versuch zu sein, an der Ungeduld und gefühlten Ohnmacht des Kunden zu verdienen. Denn der vermisste Betrag steht dem Kunden natürlich sowieso zu und ein Schadensersatz möglicherweise auch - es ist nur noch nicht klar, von wem und wie er das durchsetzen kann.
Hallo Josh, mir ging es auch so, dass ein Betrag nicht gutgeschrieben wurde, bis ich das Absenderkonto als validiertes Konto in der WillBe App registriert habe (Tagegeldkonto in der App aufrufen, die 3 Punkte oben rechts anklicken, neue Zahlung, Einzahlen, validiertes Konto hinzufügen). Danach war die Gutschrift sehr schnell verbucht. Warum das so umständlich gestaltet sein muss, erschließt sich mir nicht. Es hat aber auch für weitere Referenzkonten so funktioniert und Ein- und Auszahlungen klappen seitdem reibungslos.
Ich fand die Eröffnung sehr umständlich. Nachdem man die App runtergeladen hat sollte man irgendeinen QR Code scannen, woher man den bekommt völlig unklar..
Telefonischer Support-Fehlanzeige, wenn man einmal richtige Probleme hat eher unglücklich. Ich habe abgebrochen und bin zur Norwegian Bank, da gibt es auch einen Telefonsupport.
Bin es langsam leid ständiges Tagesgeld Hopping zu betreiben und bin am überlegen ob vielleicht WillBe nicht der richtige faire Kandidat für Bestandskunden wäre (TR fällt für mich weg, da ich gern Tagesgeld und Broker von einander trennen möchte). Rating des Landes und der Bank lesen sich bisher gut. Mache mir dennoch etwas Sorgen ob die Einlagensicherung bei so einem kleinen Zwergenstaat wirklich dafür aufkommen kann. Liechtenstein hat nämlich keine Notenbank, die im Krisenfall mit staatlichen Garantien einspringen könnte.. was sagt ihr dazu?
Tagesgeld soll ja vor allem zwei Funktionen erfüllen: Entweder dient es dem kurzfristigen Parken bis zur nächsten längerfristigen Anlage bzw. Investition (z.B. in ein neues Auto oder den nächsten Urlaub) oder als "Notgroschen", falls mal plötzlich ein höherer Liquiditätsbedarf besteht, etwa weil überraschend das Auto verreckt oder Ähnliches. In beiden Fällen will man verständlicherweise möglichst schnell an sein Geld. Deshalb sollte man prüfen, ob das gewünschte Tagesgeldkonto diese Vorgabe auch erfüllt - vor allem, wenn es das einzige Konto dieser Art sein soll.
Ob die schnelle Verfügbarkeit bei einer Geldanlage im Ausland immer gewährleistet ist, lässt sich nur schwer vorhersagen. Ich hätte da jedenfalls meine Zweifel - und dies völlig unabhängig von der Qualität und dem Sitz des Instituts. Wenn ich alles nur "auf eine Karte setze", sollte die "Karte" zumindest in meiner Nähe sein, sprich: Wenn ich nur noch ein TG-Konto anstrebe, dann doch lieber bei meiner Hausbank oder zumindest einem inländische Institut und nicht bei einer Bank in einem anderen Staat, der noch nicht mal dieselbe Währung und dazu noch einen etwas zweifelhaften Ruf hat (auch wenn dieser heutzutage nicht mehr unbedingt gerechtfertigt ist).
Die LLB ist sicherlich eine ordentliche Bank, aber falls doch mal etwas schief gehen sollte, würde ich nicht meinem Geld in Liechtenstein hinterherrennen wollen - schon gar nicht, wenn es sich dabei um meinen "Notgroschen" handelt. Als Zweit- oder Dritt-TG-Konto mit einem etwas längerfristigen Anlagehorizont könnte ich mir das schon eher vorstellen.
Hallo Spooky78,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Das bestätigt nochmal mein unterfangen doch lieber wo anders mein Notgroschen zu parken.
Ich weiß nicht was, aber irgendwas stimmt mit dieser Bank nicht. Nachdem ich mit einer kleineren Einzahlung mein Referenzkonto validiert hatte, habe ich eine größere fünfstellige Summe überwiesen. Danach war das Geld drei Tage verschwunden. Niemand konnte mir über den Grund Auskunft geben. Am vierten Tag wurde mir das Geld wegen "Ablehnung auf Grund von aufsichtsrechtlichen Vorschriften" zurücküberwiesen. Das Ganze legt den Verdacht nahe, dass dieses Tagesgeldkonto nicht zur Geldanlage zu gebrauchen ist. Ich werde den kleineren Betrag jetzt auch zurückbuchen und das sinnlose Konto schließen.
Du bist vermutlich in den Geldwäsche-Check der Bank geraten, den du nach deren Regeln nicht bestanden hast.
@Stefan Erlich und Team
die Experten sollten uns das genauer erklären können.
Hallo M. K.,
Du schreibst:
"Nachdem ich mit einer kleineren Einzahlung mein Referenzkonto validiert hatte, habe ich eine größere fünfstellige Summe überwiesen."
Genauso bin ich auch vorgegangen, sowohl die erste kleine Überweisung, also auch die zweite im fünfstelligen Bereich und noch zwei nachfolgende dreistellige Beträge wurden allesamt innerhalb weniger Stunden gebucht.
Bis jetzt lief wirklich alles völlig komplikationslos, sehr schnell und unkompliziert.
Kannst Du vielleicht für Dich selbst genauer herausfinden, was diese Begründung:
"Ablehnung auf Grund von aufsichtsrechtlichen Vorschriften"
bedeutet?
Liebe Grüße
Sonnenschein
Ich vermute auch, dass es um einen imaginären "Geldwäsche-Check" geht. Da hätte man aber eigentlich erwarten können, dass die Bank Rücksprache mit mir hält, woher das Geld stammt. Der Nachweis wäre einfach zu erbringen gewesen. Wie auch immer, ich werde dort mal nachfragen und eventuelle Ergebnisse hier einstellen.
So, meine schlimmste Vermutung hat sich bestätigt. Nachdem ich die LLB um Stellungnahme hinsichtlich der Rücküberweisung gebeten habe, erhielt ich die Antwort, es sei dort kein Geld eingegangen. Daraufhin übermittelte ich denen die schriftliche Bestätigung meiner Hausbank, dass das Geld von der LLB abgelehnt und zurücküberwiesen wurde und erbat nochmal eine Stellungnahme. Antwort: Hier ist kein Geld eingegangen! Entweder sind die wirklich so hilf- und planlos, oder die wollen mich für dumm verkaufen. Letzteres kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen, denn davon hätten sie ja nichts. Also bleibt eigentlich nur die Erkenntnis, dass die einfach unfähig sind. Wie auch immer, das Thema wiLLBe hat sich damit für mich erledigt. Soviel Ignoranz habe ich bei einer Bank definitiv noch nicht erlebt.
Die von dir genannte Begründung bei der Rücküberweisung:
""Ablehnung auf Grund von aufsichtsrechtlichen Vorschriften"hört sich einerseits schon nach Geldwäsche an, andererseits gibt es auch noch andere Möglichkeiten.
Hast du bei der Rücküberweisung einen Code im Verwendungszweck entdeckt?
RR01 Ablehnung aufgrund von aufsichtsrechtlichen Vorschriften: Konto/ID Zahler fehlt
RR02 Ablehnung aufgrund von aufsichtsrechtlichen Vorschriften: Name/Adresse Zahler fehlt
RR03 Ablehnung aufgrund von aufsichtsrechtlichen Vorschriften: Name/Adresse Empfänger fehlt
RR04 Ablehnung aufgrund von aufsichtsrechtlichen Vorschriften: Aufsichtsrechtliche Gründe
Normalerweise kenne ich nur Fälle, bei denen die ausführende Bank (der Überweisung) die Überweisung ablehnt.
Das kann bei Auslandsüberweisungen passieren, aber muss begründet werden.
Danke für die Infos. Nein, ich habe keinen Code im Verwendungszweck. Und den Grund für die Rücküberweisung werde ich wohl nie erfahren, da die LLB sich trotz entsprechenden Nachweises meiner Hausbank konsequent weigert, die Tatsache der Rücküberweisung überhaupt einzuräumen. Die behaupten trotz schriftlichen Beleges sowohl telefonisch als auch schriftlich, dass es diese Überweisung von mir nie gegeben hätte. Mir ist es vollkommen unklar, wie ein solches vermeintlich seriöses Bankhaus sich aufführen kann, wie ein windiger Geldverleiher im dritten Hinterhof...
Ich kann mir das eigentlich nur noch so erklären, dass da jemand Bockmist fabriziert hat und die das einfach nicht zugeben wollen.
Das wollte ich eben auch so ähnlich schreiben:
"Ich kann mir das eigentlich nur noch so erklären, dass da jemand Bockmist fabriziert hat und die das einfach nicht zugeben wollen."
Vielleicht in ne manuelle Prüfung reingelaufen und dann (aus versehen) einfach mal zurück geschickt (überwiesen).
Eigentlich wird sowas aber nur im vier oder sechs Augen Prinzip gemacht. Dann hätten also zwei oder drei geträumt. Bei einer höheren Summe wäre das zumindest denkwürdig, kann aber passieren.
@ M.K.
Falls das nach dieser nicht sonderlich vertrauensbildenden Erfahrung mit der wiLLBe überhaupt noch in Frage kommt:
Ich habe inzwischen den Eindruck gewonnen, wenn man mehrere kleinere Überweisungen von max. 10.000 EUR tätigt statt einer großen, evtl. sogar über mehrere Tage verteilt, schlägt das automatische "Geldwäschewarnradar" der Banken nicht so schnell an.
Richtig, Fehler passieren. Aber diese Fehler dann nicht einzuräumen und zu erläutern, sondern den belegten Geldeingang konsequent zu bestreiten, geht m.E. gar nicht. Welches Vertrauen soll der Kunde dann noch haben, das Zahlungseingänge, egal welcher Höhe, korrekt verbucht werden?!
Ja, das Fazit habe ich für mich auch gezogen. Lieber kleinere Beträge überweisen. Kostet ja nichts, außer ein paar Minuten Zeit. Allerdings, was mich angeht, nicht mehr bei wiLLBe. Die Bank Norwegian bietet ein "Sparkonto Plus" mit den gleichen Konditionen an. Da sind zwar nur sechs Auszahlungen p.a. gebührenfrei, aber wenn das Geld nur geparkt werden soll, reicht das m.E. locker aus.
Meine Erfahrung mit der wiLLBe sind bisher wirklich positiv.
Zunächst hatte ich zur Kontolegitimation 5 Euro überwiesen, anschließend die gesamte Summe in einer Überweisung, sie ging innerhalb weniger Stunden auf meinem Konto ein.
Manche Banken fragen ja bei der Kontoeröffnung woher das Geld, das angelegt wird hauptsächlich kommt. Meine Angabe ist jedes Mal "Ersparnisse".
Bis jetzt wurde mein Geld von jeder Bank angenommen, keine Rückfragen oder gar Ablehnungen.
Ob ich bei der wiLLBe während der Kontoeröffnung diese Frage beantworten musste, weiß ich jetzt aus dem Stehgreif leider nicht mehr.
Wenn ich Zeit habe, schaue ich einmal in meinen Vertragsunterlagen.
Einen sonnigen Dienstag und liebe Grüße
Sonnenschein
Hattest du die Einzahlung bei der Bank angemeldet? ist ja so ein Spezial bei willBe
@ matze
Bei der Kontoeröffnung habe ich im Antrag angegeben, dass ich xxxxx Euro auf das Tagesgeldkonto einzahlen möchte.
Liebe Abendgrüße
Sonnenschein
@ Matze
Heute habe ich noch einmal 500 Euro an mein Tagesgeldkonto überwiesen, nur vier Stunden später war das Geld auf meinem Konto.
Bei mir klappt es bei der wiLLBe bisher ganz problemlos.
Liebe Abendgrüße
Sonnenschein
Gerade erhielt ich diese E-Mail mit neuen Zinsstaffelungen für das wiLLBe Tagesgeldkonto ab Montag, 01.04.2024:
"Wir passen unsere Zinsstaffelung des Tagesgeldkontos an. So wird die mittlere Abstufung der Totaleinlagen um 50'000 nach oben erweitert und umfasst neu die Totaleinlage von 50'000 bis 150'000 (vorher: 50'000 bis 100'000).
Damit profitieren nun auch tiefe sechsstellige Geldeinlagen in den Währungen CHF, EUR und USD von einem vorteilhaften Zinssatz, der bisher für Gelder in dieser Grössenordnung bedeutend niedriger ausfiel.
Ab Montag, den 1. April 2024, sieht die Zinsstruktur in der wiLLBe folgt aus:
TotaleinlageEURUSDCHF
bis 50'0003.80%4.75%1.30%
bis 150'0003.50%4.45%1.00%
ab 150'0000.25%0.25%0.25%
Die Zinsstaffelung gilt für Neukunden wie auch Bestandskunden von wiLLBe gleichermassen.
Österliche Grüsse aus Liechtenstein
Cordin und dein wiLLBe-Team"
Liebe Grüße
Sonnenschein
Hallo Sonnenschein, bedeutet das bei einer Anlegesumme von 60 000 €, dass die ersten 50.000 mit 3,8% verzinst werden und die nächsten 10.000 mit 3,5% oder die Gesamtsumme 60.000 mit 3,5%?
Hallo Monti,
es bedeutet bei einer Anlagesumme von 60.000 Euro, dass 50.000 Euro mit 3,8 % verzinst werden und 10.000Euro mit 3,5 %.
Liebe Grüße
Sonnenschein
DANKESCHÖN, Sonnenschein! Habe ein schönes Osterfest!
@ Monti
Sehr gerne.
Danke schön, Monti, auch ich wünsche Dir ein sonniges Osterfest!
Viele liebe Grüße
Sonnenschein
die Webseite ist seit mehr als einer Woche nicht mehr erreichbar, ich werde meine Gelder abziehen sobald es möglich wird, so viel zum Thema Liechtensteinische Sicherheit.
Ich bin zwar kein Kunde, konnte die Website aber soeben problemlos aufrufen. Ich würde daher die Nutzung eines anderen Browsers oder das Löschen der bankspezifischen Cookies in den Einstellungen des bislang verwendeten Browsers empfehlen. Grundsätzlich scheint bei diesem Institut aber ohnehin der Zugang via App Priorität zu genießen, weshalb es m.E. sinnvoll wäre, auch diesen Weg zu nutzen und ggf. zu prüfen, ob besagte App eventuell ein Update benötigt. An der Liechtensteinischen Sicherheit würde allein wegen solcher, rein technischer Problemchen jedenfalls nicht gleich zweifeln.
bei mir funktioniert alles, Webseite und App, alles prima
Guten Morgen waldi,
bei mir funktionieren sowohl die Webseite als auch die App tagtäglich ohne jede Einschränkung.
Mein Konto habe ich dort seit 3 Wochen und bisher funktionierte die Webseite und auch die App jeden Tag einwandfrei!
Vielleicht könnte es an Deinem Browser liegen?! Manchmal hilft es einen anderen Browser zu probieren.
Und bevor ich das Konto gleich schließen würde, würde ich erst mal dem Kundendienst eine Chance geben!
Wenn kein Kunde mögliche Störungen meldet, können sie nicht unbedingt wissen, dass es Probleme gibt.
Liebe Grüße
Sonnenschein
Ich rufe die App jeden Tag auf. Bis auf angekündigte Wartung bis jetzt 100% Funktion
Ist die Kontoführung bei wiLLBe nur über die App möglich, oder gibt es auch ein Web-Interface für PC-Browser?
Mit Kontoführung meine ich u. a. Ansicht der Buchungen, Überweisungen auf das Referenzkonto, Herunterladen von Kontoauszügen.
Unter willbe-invest.com habe ich dazu nichts gefunden (oder an der falschen Stelle gesucht), obwohl es einen Button "Anmelden" im Web-Interface gibt.
Hallo ARe,
Du kannst sowohl über den PC, als auch die App in Dein Konto gehen, um Dein Konto anzuschauen, Geld zu überweisen usw. Beides ist möglich.
Liebe Grüße
Sonnenschein
Bei mir ist die Zinsberechnung (ins. der Jahresabschluss per 31.12.2023) nicht korrekt erfolgt. Es wurden bei mir negative Guthabenzinsen von 6 cent belastet, obwohl ich das Tagesgeld-Konto nie unter Null geführt hatte. Nach ca. 6 Wochen Wartezeit wurden mir die 6cent erstattet und der Jahresabschluss wiederholt. Ich frage mich ob ggf auch andere Zinsabschlüsse bei mir ggf. auch bei anderen Kunden, hiervon betroffen sind? So etwas hätte ich von einer Landesbank nicht erwartet... ich habe kein Vertrauen mehr in Liechtenstein.
Kein Vertrauen mehr in ein ganzes Land wegen einer bereits widerrufenen Fehlbuchung von 6 Cents? Geht's vielleicht auch 'ne Nummer kleiner? Ansonsten kann ich bei einer solchen Erwartungshaltung von weiteren Geldgeschäften mit Finanzinstituten alljeder Art nur dringend abraten. Wer Perfektionismus sucht, wird in dieser Branche nicht fündig werden.
Eine unkomplizierte, vertauensvolle und zuverlässige Eröffnung eines neuen Tagesgeldkontos habe ich gestern innerhalb einiger Minuten bei der wiLLBe vorgenommen.
Die Eröffnung ließ sich einfach und unproblematisch in der App vornehmen. Die Identifikation war so schnell und einfach - ohne Kontakt mit einer fremden Person über Video - wie bei keiner meiner bisherigen anderen Banken.
Anschließend habe ich zur Legitimation meines Referenzkontos 5 Euro auf das TG-Konto überwiesen.
Wenige Stunden später war das Geld bereits auf dem Konto und ich erhielt die Nachricht, dass mit der Legitimation mein Konto nun eröffnet ist.
Heute habe ich um die Mittagszeit eine große Summe überwiesen. Innerhalb von nur 3 Stunden war sie auf meinem Konto.
Eine sehr schnelle, absolut unkomplizierte und seriöse Eröffnung mit einem stimmigen "Bauchgefühl", d. h. keinerlei Bedenken oder Unwohlsein wie in der vergangenen Woche bei der äußerst merkwürdigen und undurchsichtigen Eröffnung eines TG-Kontos bei der "bunq".
Das Konto bei der "bunq" habe ich noch am Eröffnungstag geschlossen und gar nicht erst Geld überwiesen, da mir mein "Bauchgefühl" signalisierte: "Irgendetwas stimmt hier nicht!"
Meine heutige Erfahrung mit der Konten Eröffnung bei der wiLLBe hat mich sehr gefreut und jetzt schaue ich, was die Zukunft bringen wird!
Liebe Abendgrüße
Sonnenschein
Guten Abend Sonnenschein,
Du wirst mit wiLLBe nicht enttäuscht sein ;-)
Ich bin dort als Kunde sozusagen von Anfang an, und bin nach wie vor bestens zufrieden mit der Bank :-)
Super schnelle Überweisungen in beide Richtungen, Zinsen immer pünktlich gutgeschrieben, jederzeit Zugriff aufs Konto, alle Versprechungen würden eingehalten.
LG
Thomas
Guten Abend Thomas,
vielen lieben Dank für Deine liebe Nachricht.
Es freut mich sehr zu lesen, dass Du bereits über einen langen Zeitraum meine noch sehr junge äußerst positive Erfahrung bestätigen kannst.
Selbst ist diese Erfahrung für mich so schön und beruhigend nach dem "Abenteuer" bunq in der vergangenen Woche.
Eine angenehme und ruhige Nacht
Sonnenschein
@ Thomas
P. S.: Heute schaffe ich es nicht mehr, bin zu müde und erschöpft.
Doch morgen würde ich Dir gerne zwei Fragen zu der App stellen, nachdem ich heute nach langer Suche und Probieren nicht weitergekommen bin.
Es sind Feinheiten, gar nichts "Dramatisches" ;-)
Leider wurde mir von willBe eine Summe von 20120,33€ auf mein Referenzkonto überwiesen. Ich hatte 20000€ am 02.11.2023 auf ein Tagesgeldkonto deponiert und am 11.02.2024 die komplette Summe zurückgefordert (zwecks Autokauf). Am 12.02.2024 wurde die oben erwähnte Summe meinem Konto gutgeschrieben. Seitdem ist mein Konto gesperrt, auch mit der App. komme ich nicht mehr in mein Konto und kann leider die Abrechnung nicht überprüfen.
Hast Du evtl. das Konto aufgelöst oder wird das Konto bei 0,00 € Guthaben automatisch aufgelöst?
Ein Blick in die AGB oder eine Anfrage beim Support bringt da Klarheit.
@ Sabine
Die gleichen Erfahrungen habe ich ebenfalls mit der DKB gemacht! Mein Überweisungslimit hochgesetzt, Überweisung zu neuer Bank durchgeführt, Screenshot von der Überweisung durchgeführt - nach einiger Zeit das Limit wieder zurückgesetzt. Obwohl die Überweisung angezeigt wurde, wurde der Kontostand nicht verringert. Dann kamen die von Dir beschriebenen Meldungen per SMS und E-Mail. Meine erste Überweisung wurde storniert, weil das Limit wieder zurückgesetzt war. Anruf bei der DKB-Hotline war wenig effektiv! Ich nehme an, dass durch die massive Zinssenkung beim Tagesgeld der DKB sehr viele Gelder abgezogen werden und die DKB versucht, den Abfluss zu verzögern. Zweite Überweisung führte zu wiederholter Meldung per SMS und E-Mail. Ich drohte an, die DKB für die verzögerte Durchführung haftbar zu machen, da die maximale Überweisungsdauer einen Tag betragen darf - nun erfolgte die Überweisung und Gutschrift noch am slben Tag!
Auch Dir viel Erfolg!
Warum setzt du selber das Limit wieder zurück. Mach doch den Haken bei temporärem Limit. Da wird dies automatisch am nächsten Tag zurückgesetzt. Die Anfragen der DKB bei größeren Überweisungen halte ich für gut. Kann ja auch jemand unberechtigt Geld von deinem Konto abheben. Die Mails der DKB beantworte ich sofort und spätestens, oft aber auch am gleichen Tag, erfolgt die Überweisung. Habe noch nie Probleme gehabt.
Hallo Mz1,
Sie schreiben:
"Ich nehme an, dass durch die massive Zinssenkung beim Tagesgeld der DKB sehr viele Gelder abgezogen werden und die DKB versucht, den Abfluss zu verzögern. Zweite Überweisung führte zu wiederholter Meldung per SMS und E-Mail."
Ihre Annahme, dass dieses Prozedere mit der Senkung der Tagesgeldzinsen und vielen Auazahlungen zusammenhängen könnte, kann ich nicht bestätigen.
Dieses Prozedere hatte die DKB schon vor einem Jahr.
Seinerzeit gab es das Tagesgeldkonto mit 3,5 % noch gar nicht.
Selbst fand ich dieses Vorgehen auch sehr ärgerlich, weil das Geld benötigt wurde und es so erst mal "gesperrt" war.
Doch es steht sicherlich nicht in Zusammenhang mit der augenblicklichen Situation der Tagesgeldkonten.
Liebe Grüße
Sonnenschein
Hallo,ich habe auch vor zwei Wochendas WillBe Tagesgeldkonto in Liechtenstein eröffnet, so schnell hatteich noch nie ein Tagesgeldkonto eröffnet, es hat ganze 10 Minuten gedauert. Zahlungen auf das Tagesgeldkonto über 12.500 Euro müssen nicht bei derBundesbank gemeldet werden, da dasTagesgeldkonto keine feste Laufzeit hat, es kann täglich gekündigt werden.Es müssen Zahlungen ins Ausland über 12.500 Euro gemeldet werden, wenn die vertragliche Vereinbarung über ein Jahrliegt zum Bsp. Festgeld über ein Jahr.Ich hatte mich persönlich bei der Bunsesbank per online Formular erkundigt. Wichtig, wenn man eine Anlage über ein Jahr und über 12.500 Euro tätig ist man verpflichtet eine Meldung bei der Bundesbank zu machen, sonst können hier hohe Strafen verhängt werden Die Gesetztgebung beruht auf das AWG. Ich hoffe ich konnte andere verunsicherte User hier helfen.
Guten Morgen!
Kurze Frage: Gilt die Meldepflicht (für Überweisungen von mehr als 12.500€) an die Bundesbank auch für Tagesgeldkonten?
Und kurze Info: Meine Bank, die DKB, hat einen Überweisungsauftrag erst gar nicht ausgeführt. Beim zweiten Versuch kam eine SMS + Email "Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Daher nutzen wir Betrugspräventionssysteme, die Aufträge nach Risikomerkmalen überprüfen.
Am xx, xx Uhr haben wir einen Überweisungsauftrag über die DKB-App von Ihnen erhalten.
Wenn dieser Auftrag nicht von Ihnen veranlasst wurde, antworten Sie bitte schnellstmöglich auf diese E-Mail.
Sofern wir innerhalb von 2 Bankarbeitstagen (Mo–Fr) keine Rückmeldung von Ihnen erhalten haben, gehen wir von der Rechtmäßigkeit des Auftrags aus und werden diesen ausführen."
Gibt es bei der WillBe Bank Gründe für einen Betrungsverdacht??
Die Meldepflicht für Überweisung von über 12.500 € an ausländische Bankkonten gilt nicht für Tagesgeld (https://www.handelsblatt.com/tagesgeld-vergleich/meldepflicht-tagesgeld-ausland/ ; https://www.biallo.de/geldanlage/ratgeber/auslandsueberweisung-melden-so-gehts/ ).
Die Info der DKB scheint mir zudem eher auf ein technisches Problem im Zusammenhang mit der App und nicht auf den Empfänger zurückzuführen zu sein. Vorsichtshalber würde ich aber noch einmal überprüfen, ob die verwendeten Daten (IBAN) mit den offiziellen Angaben der Empfängerbank übereinstimmen. Ansonsten würde ich einfach mal bei der DKB anfragen, warum ihr Betrugspräventionssystem hier angeschlagen hat.
@Sabine
Die Meldepflicht nach dem AWG/AWV gilt für Einlagen mit einer ursprünglich vereinbarten Laufzeit von bis zu 12 Monaten nicht. Da für Tagesgelder keine feste Laufzeit vereinbart ist, gilt die Meldepflicht bzgl. Tagesgeldern grundsätzlich nicht.
Dass die DKB sich mit Auslandsüberweisungen ggf. etwas schwer tut (vermutlich aus guten Gründen), habe ich hier schon gelegentlich gelesen. Ich, ebenfalls DKB-Kunde, habe dieses Problem bisher noch nicht gehabt. Meine Auslandsüberweisungen haben sich bisher aber auch nur auf Belgien und Luxemburg beschränkt. Das kann ggf. auch an der Höhe des Überweisungsbetrages liegen.
Bei Rücküberweisungen aus dem Ausland bringt die DKB - unabhängig von der Höhe des Betrages - immer den Hinweis an: AWV-Meldepflicht beachten, Hotline Bundesbank (0800)1234-111.
Ich hoffe, ich konnte dir hiermit ein wenig weiterhelfen.
Gutes Neues.
Im November ein Konto eingerichtet. Alles ohne Probleme und extrem schnell.
Kosten sind keine angefallen und die 3,8% Zinsen werden laufen.
Bisher alles bester Ordnung.
Mal schauen wie es mit der Verrechnung der Zinsen in der Steuererklärung läuft.
"Mal schauen wie es mit der Verrechnung der Zinsen in der Steuererklärung läuft."?
Bei "manueller Versteuerung" musst du die Zinsen in der Anlage KAP selber angeben und die Versteuerung erfolgt gegebenenfalls nachgelagert.
Ich für meinen Teil dachte beim Land Liechtenstein -Verzeihung- ebenso an ein wenigstens potentielles Steuerschlupfloch. Nach 14 Tagen wurde allerdings meine Steuer-ID abgefragt, andernfalls wäre mein Konto nach 90 Tagen eingefroren worden. Die LLB - vermutlich die Mutter der wiLLBe- verfolgt laut Wikipedia eine enge Steuerkooperation innerhalb und außerhalb der EU seit 2014.
Kurze Frage - weiß jemand, ob bei einer Sepa-überweisung nach Liechtenstein (ich nehme an auf CHF) gebühren anfallen?
Und wie verhält es sich bei wiLLBe mit anfallenden Gebühren pro Überweisung von deren Tagesgeldkonto aus auf ein deutsches Giro?
... und allen, die das lesen ein glückliches neues Jahr!
Vielleicht helfen diese Informationen:
"Darf eine SEPA-Überweisung etwas kosten?
Ihre Bank darf Ihnen für eine grenzüberschreitende SEPA-Überweisung keine höheren Kosten in Rechnung stellen als für eine Inlandsüberweisung. Dafür müssen allerdings drei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie überweisen in Euro,
- Der Überweisungsbetrag beträgt nicht mehr als 50.000 Euro,
- Sie überweisen den Betrag in einen anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums (EU-Staaten, Island, Norwegen und Liechtenstein).
Bitte beachten Sie, dass bei Überweisungen in Nicht-Euro-Staaten zusätzliche Gebühren für die Währungsumrechnung anfallen können."
(https://www.evz.de/finanzen-versicherungen/zahlungen-ins-ausland.html)
"Bei wiLLBe sind Auszahlungen kostenlos. Möglicherweise verrechnet deine Bank für eine eingehende Zahlung in Fremdwährung (z. B. EUR, wenn du ein CHF-Konto hast oder umgekehrt) zusätzliche Kosten."
(https://willbe-invest.com/de/willbe/ueber-willbe/faq/entstehen-f%C3%BCr-eine-auszahlung-zus%C3%A4tzliche-kosten-)
Ja, es hat weitergeholfen. Und es wurde nicht etwa in CHF umgetauscht. Danke.
Hallo Community!
Die wiLLBe banking app funktioniert nicht auf mein Android. Wird die App auch für die 2-Schritt-Verifizierung benutzt, wenn man sich über PC in die Online Banking einloggt? Ich bin am Überlegen, die wiLLBe App auf mein Mann's Handy zuinstallieren. Aber nicht wenn die Verifizierung auch pber die App läuft, sondern über e-Mail (wie beim Amex).
Weist jemand, ob es funktionieren wird?
Beim Login am PC die Verifizierung läuft über wiLLBe App.
LG
Thomas
Habe noch nie einfacher ein Tagesgeldkonto eröffnet. Die ganze Prozedur hat in der App keine 10 Minuten gedauert, einschließlich Legitimation. Nach Kontoeröffnung direkt zweimal eine größere Summe überwiesen. Waren am nächsten Tag auf dem Tagesgeldkonto gebucht. Nach gut einer Woche waren im Konto bereits die angefallenen Zinsen zu sehen.
Mal sehen, wie sich die Zinssätze weiter entwickeln. Bin bisher sehr zufrieden mit wiLLBe.
Hallo Zusammmen,
habe Mitte Ausgust ein Tagesgeldkonto bei willBe eröffnet und Eröffnung verlief reibungslos. Als Konto freigeschaltet war 1 Euro als Test überwiesen, problemlos, anschließend am 11.09.5 Tsd Euro überwiesen und am 25.09 noch mal ein paar Tsd. Euro nachüberwiesen. Kontoauszug zum 30.09. war perfekt, mit Angabe der erhaltenen Zinsen und dem dementsprechenden Kontostand zum 30.09.2023.
Jetzt, zum Ende Oktober, zeigt der Kontoauszug zum 31.10.2023 exakt den gleichen Kontostand an wie zum 30.09.2023. Auf dem Kontoauszug finden sich keinerlei Hinweise über die Zinsen.
Auf dem Kontoauszug steht dann noch ein Satz so in der Form "In diesem Monat gab es keine Kontobewegungen", was auch richtig ist, weil ich weder was im Oktober einbezahlt noch zurück überwiesen haben.
Habe die Bank noch nicht angeschrieben und frage erst mal hier, ob jemand weiß, was das soll.
Und Danke im Voraus für ein Feedback
Schreib mir selber eine Antwort :)
Zinsgutschrift erfolgt hier quartalsweise, hatte ich überlesen :)
Das kann ich nicht bestätigen, in meiner wiLLBe App sind genau die schon angefallenen Zinsen und der Zinssatz ausgewiesen. Mir erscheint das Handling des Kontos mit der App sehr übersichtlich und seriös. Möglicherweise werden die Zinsen nur monatlich oder dreimonatlich ausgewiesen.
Was bedeutet Totaleinlage in Zusammenhang mit dem Tagesgeldkonto?
Eigentlich weiß ich das ja, aber nun hab ich zusätzlich ein USD TG-Konto eröffnet.
Bezieht sich Totaleinlage nun auf jedes TG-Konto einzeln oder muss ich die Einlagen summieren ?
Ich habe in allen möglichen Schriftstücken keinen Hinweis dazu gefunden (oder überlesen), es ist immer nur von DEM TG Konto zu lesen.
(Wer schnell mit der Antwort ist, bekommt meine eingesparte Telefon-Hotline-Gebühr geschenkt!);)
PS: und wegen der Kontovalidierung hab ich auch den Fehler gemacht zu überweisen (weil man das ja so kennt), WB macht das aber eben anders ...
Hallo, das Referenzkonto ist validiert.Muss ich jetzt jede Überweisung zu wiLLBe als Einzahlung vor ankündigen?
Nein. Ist dient zur Orientierung und die Bank versendet nach einer solchen Ankündigung immer noch eine Mail mit den Zahldaten.
Für die Registrierung ist die wiLLbe App erforderlich. Diese funktioniert nicht auf allen Smartphones. Mein betagter aber immer noch gut funktionierende S7 handelt die Mobile Banking und 2-Schritt Authentifinzierung meiner Hausbank, sowohl den Authenticator für Amazon, PayPal, Microsoft. Schade, ich habe mich endlich entschlossen sowohl ein Festgeld Konto bei CA, als auch ein Tagesgeld Konto bei wiLLbe anzulegen. Bei CA hat die Registrierung schnell geklappt, ich bekomme Papier für Post Ident in den nächsten Tagen. Liechtenstein will anscheinend nur Techies als Investoren.
Sorry, aber wer seine Bankgeschäfte noch mit einem alten Smartphone (hier erwähnt S7 welches mit Android 6 im Jahr 2016 ausgeliefert wurde und max. auf Android 8 aktualisiert werden konnte), für das es keine Updates mehr gibt abwickelt, braucht sich nicht beschweren, dass aktuelle Apps ggf. nicht mehr funktionieren.
Alleine das alte Android stellt ein solch massives Sicherheitsproblem dar, dass man besser froh sein sollte, dass die ein oder andere App nicht mehr funktioniert. Auch wenn Samsung wohl die alten Geräte kürzlich mit einem letzten Sicherheitspatch versorgt hat, macht dies ein altes OS nicht wirklich sicherer.
Nun gut, bis jetzt bin ich klar gekommen mit dem alten Handy, und online banking und shopping mache ich sowieso von zu Hause aus. Aber nun habe ich mir zum Geburtstag/Weihnachten/Rentenbeginn den S23 geholt. wiLLBe, here I come!
Hallo zamä,
ich will heute ein willbe tagesgeldkonto eröffnen.
Wer will, kann mir seinen "Empfehlungscode" schicken und wir machen 50/50.
Viele Grüsse
Hi Chris,
bitte hier keine Anfragen zum Thema Freunde werben. Das artet sonst, wie in anderen Foren, aus und wir haben hier nur noch Posts a la "Ich werbe dich und wir teilen uns die Prämie!!!!!" ... danke für dein/euer Verständnis :-)
Viele Grüße
Stefan
schade - ich fände es super wenn wir die "Kunden werben Kunden-Prämien" aktiv unterstützen, gerne hierzu eine eigene Rubrik, gerne auch über dich Stefan um den Fortbestand deiner Seite zu garantieren.
Bin ehrlich gesagt kein Fan davon, weil das in anderen Foren so krass ausartet. Bei vielen Partnerprogrammen bekommen wir dann zudem keine Vergütung mehr, wenn das über Freunde-werben-Freunde läuft. Ich möchte das hier gern aufs Wesentliche fokussieren: Austausch zum Thema "Welche Geldanlage ist wie gut?" :-) Sorry, dass ich dir da nicht so recht engegenkommen mag :-)
Stefan, diese Lanze muss auch ich für Euch brechen. Ich kann die Anregung von "Chris" 7.10.23 und "5551008" 1.11.23 nachvollziehen, wer nimmt nicht gerne auf die leichte Tour ein paar € mit.Aber ich weiß aus anderen Bereichen wie sehr sowas mit der Zeit immer mehr ausfranst! Da steht Aufwand und Benefit früher oder später für den Administrator in keinem Verhältnis mehr. Ganz davon abgesehen das Euch wirklich die Vergütungen wegbrechen würden, wenn eure Vergütungspartner sehen, dass sie für ein und dasselbe mehrfach zahlen. Ich denke schon das wir hier alle Verständnis für Deine "nachhaltige" Denkweise zeigen sollten. Wenn Eure kleine Redaktion uns hier mit einem ganz tollen umfangreichen und zudem noch "mitzugestaltendem" Service versorgt (Forum) und Ihr Euch wie bisher so herausragend für Euren "Core Business" verwendet, hat Redaktion und User-Kreis doch in Summe den
größten Benefit. Es ist auch an einigen Stellen Eures Portals erkennbar das die Anforderungen an die Redaktion qualitativ und quantitativ auch eher wachsen statt weniger zu werden. Last but not least: Da seit dem Erst-Kommentar hierzu vom 7.10.23 bis heute ja doch eine minimale Resonanz im Forum stattfand, vermute ich schon das der Großteil Eurer "Kritischen Anleger" sich dem auch so anschließen kann. -"Einen nicen evening!"
@Stefan könntest du auf deine sicherlich sehr lange ToDo-Liste mal die Überarbeitung des Forums packen... Ich komm irgendwie nur so halb drauf klar, gerade was lesbarkeit von Threads/Struktur und Antworten angeht. Am besten mit Registrierung und Login...(feste Nocknames...)
@sutherland: Ich weiß genau, was du meinst und bin dran ;-) Der Umbau des Freischaltcode-Systems hat uns jetzt die Basis geschaffen, um darauf basierend auch z. B. Foren-Accounts zu verwalten. Das wird gut! Eine Sache kam mir aber beim Programmieren schon in den Sinn: Ich bin mir nicht sicher, ob wir Gästebeiträge wirklich komplett verbieten sollten, denn diese machen immer noch einen großen Teil der Posts aus. Bin da selber noch nicht so recht im Reinen mit mir :-) Vllt habt ihr ja Gedanken dazu ...
@Stefan bester Mann! Wenn dir die Moderation von den Gastbeiträgen nicht zuviel Arbeit macht, würde ich die schon zulassen. Warum solltest du dir Reichweite,Traffic,Aktivität,Content(mir fällt grad das passende Wort nicht ein)selbst einschränken und vorallem ist der Zugang /die Hemmschwelle für ältere, nicht internetaffinen Leute als Gast einfacher/kleiner. Je mehr los ist desto "wertvoller" ist ja dein "Produkt".
Hallo Zusammen,
habe ein Tagesgeldkonto bei der WILLbe eröffnet. Hat alles super funktioniert.
Habe nun eine Frage. Wenn mehr als 12.000 Euro auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt werden, ist das dann meldepflichtig bei der Bundesbank? Wo kann man das nachlesen?
Danke für Eure Hilfe!
Viele grüße
Björn
@Björn:
Das ist hier z.B. ganz gut beschrieben:
https://www.handelsblatt.com/festgeld-vergleich/festgeld-ausland-meldepflicht/
"Keine Meldepflicht bei Laufzeiten von unter zwölf Monaten
Die Bundesbank hat klargestellt, dass die Meldepflicht außer Kraft tritt, wenn die ursprünglich festgelegte Laufzeit oder Kündigungsfrist des Tagesgeldkontos nicht mehr als zwölf Monate beträgt."
"Welche Auslandsüberweisungen sind nicht meldepflichtig?
Für ausländische Festgeldkonten gilt also: Eine Überweisung, die 12.500 Euro übersteigt, muss nur gemeldet werden, wenn eine Laufzeit von mehr als 12 Monaten ohne die Option einer vorzeitigen Kündigung festgelegt wurde. Bei Laufzeiten von bis zu 12 Monaten ist auch hier keine Meldung erforderlich, selbst wenn der überwiesene Betrag 12.500 Euro übersteigt."
Hallo gilt diese Meldepflicht auch, wenn ich zb über den DB Zinsmarkt bei der Credit Agricole zb 6 Jahre Festgeld anlege? Ich wusste gar nicht, dass man überhaupt etwas melden muss …
Ich hab das auch schon gelesen, das mit der Meldepflicht wenn der Betrag mehr als 10.000 Euro übersteigt und mehr als 12 Monate ist,muss man melden.
Spooky78 kann das bestimmt besser Erklären und Beantworten
Einfach mal Googeln da wird es schon ne Erklärung geben.
Hab grad mal gegoogelt.
Sind dann doch 12.500 Euro.
Wenn man nicht meldet kann es ne strafe bis 30.000 Euro geben.
Aber ich gebe keine Gewähr, ob das alles auch so stimmt wie beschrieben.
Das ist wieder ein Spannendes Thema hier im Forum
Wenn ich da noch selbst etwas melden muss lasse ich das lieber mit der Credit Agricole über den DB Zinsmarkt. Ich dachte ich lege einfach an und die DB macht alles weitere. Wäre es nicht sinnvoll dass auch hier zu vermerken? Dann würden viele wahrscheinlich diese Anlagen bei ausländischen Banken gar nicht machen.
Das Handelsblatt hat dem Thema "Meldepflicht bei ausländischen Festgeldern" erst gestern einen ausführlichen Artikel gewidmet: https://www.handelsblatt.com/festgeld-vergleich/festgeld-ausland-meldepflicht/
Hi Johannes.
Also ich bevorzuge auch lieber Banken die ihren Sitz in Deutschland haben, grad aus dem Grund der Meldepflicht.
Muss mal das lesen was Spooky78 meint, der Kommentar im Handelsblatt um schlauer zu werden
@spooky Danke war sehr informativ...Ob Lena das wohl wusste ;-) und ihre Überweisungen gemeldet hat
Denke die Allermeisten wissen auch nichts von der Meldepflicht.
Habe ihn gerade gelesen. Wenn ich es richtig verstehe, gilt die Meldepflicht also auch für die Credit Agricole, auch über den DB Zinsmarkt. Dann lasse ich da lieber die Finger von . Wegen 0,25 Prozent mehr Zinsen lohnt das nicht, denke ich
Gilt die Meldepflicht auch für die KKI? Ich denke eher nicht denn man legt das Geld ja bei der deutschen Niederlassung an. Oder ist das ein Irrtum ?
Seh ich auch so Johannes, das lohnt sich nicht.
Glaub es dreht sich alles um Geldwäscherei und die Banken wollen wissen wo das Geld herkommt bei der Überweisung ins Ausland und wieder zurück
Ich hatte da mal Angerufen bei der KKI die sagen das es für sie nicht gilt, gerade aus dem Grund der Deutschen Niederlassung
Ah super, danke! Die Credit Agricole hat ja keine Deutsche Niederlassung… ich vermute mal man hat bei der KKI auch eine deutsche IBAN mit DE
Ja so ist es wie ich mich erinnere, ist die Iban DE.
Hab da extra nachgefragt ob die Iban De ist.
Hallöchen,
ich kann bestätigen, dass es mit dem Webbrowser Firefox nicht mehr funktioniert am PC auf den Account zuzugreifen.
Mit Bing funktioniert es.
VG
Uwe
Hallo Uwe, meinst du jetzt die Links hier bei uns zu Willbe oder die Seite von Willbe an sich, also z. B. deren Onlinebanking? Danke & VG, Stefan
Hallo Stefan,
letzteres die Seite an sich für Online-Banking.
edit: nicht Bing sondern Microsoft Edge habe ich als Webbrowser erfolgreich benutzt.
VG Uwe
Bei mir funktioniert das wiLLBe Online Banking mit Firefox. Nur der Link hier geht nicht
@Hento: Wir sind dran, können aber zusammen mit Biallo aktuell noch nicht so recht den Fehler finden. Hast du auch ein Plugin im Browser wegen Privacy oder so?
@Stefan: Ja, hab es jetzt ausprobiert. Es ist die Erweiterung uBlock Origin. Ohne die funktioniert der Link
Okay, danke dir! Scheint so als hätte die Agentur von willbe einen Tracking-Link von ad.doubleclick.net in die Weiterleitungskette eingebaut, der von uBlock und einigen anderen Plugins geblockt wird. Habs weitergegeben. Ob darauf basierend was passiert: We'll see :-)
Hallo,
kann es wohl sein, dass Eure Links zur Webseite von wiLLBe nicht in Ordnung sind?
Ich bekomme vom Browser die Meldung, dass der Link zu "biallo.link" es keine sichere Verbindung sei.
Bei mir funktioniert eigentlich alles! Hat sonst noch jemand Probleme?
Meine Erfahrung: Auf dem Betriebssystem macOs funktioniert die Verlinkung über den Safari-Browser nicht (Blanke Seite mit URL-Adresse "https://biallo.link/ljpor5f6/"), dafür aber über den Firefox-Browser.
Auch bei mir erscheint nach Aufrufen des Links zu willBE nur eine blanke Seite.
Bei mir liegt es an einer installierten Browsererweiterung (Browserschutz von F-Secure). Wenn ich diesen deaktiviere, wird der Link richtig weitergeleitet.
Vielleich hilft das ja weiter.
VG mekong
wiLLBe erhöht ab 20.09.2023:
bis 50.000EUR auf 3.8% p.a.
ab 50.001 bis 100.000EUR auf 3.5% p.a.
ab 100.001EUR bleibt unverändert 0.25% p.a.
LG
Thomas
Schön, dann haben die ihr Versprechen tatsächlich gehalten. Woher hast du die Information, auf der Webseite steht noch 3,6%.
Achso per email, habs auch bekommen, war im Spam Ordner
Ich rechne eigentlich damit, dass die JT Direktbank beim Tagesgeld auch erhöht... das letzte Mal haben sie das direkt am Tag nach der EZB-Sitzung gemacht. Im Moment sind sie noch bei 3,65%, aber ich habe mein Geld dort geparkt, weil zuviel Tagesgeld-Hopping anstrenged ist, viele von den höheren Angeboten semi-seriös sind oder irgendwelche Haken oder grauenhafte Bewertungen haben, und weil ich es gut finde, dass nicht zwischen Neu- und Bestandskunden unterschieden wird.
Hinter wiLLBe steht die LLB (Liechtensteinische Landesbank).
Folgender Auszug aus einem Artikel zu den Halbjahreszahlen der LLB zur Info an Interessierte:
„Expansion in Deutschland
Die Zuversicht in das weitere Wachstum unterstreichen zudem die Absichten für Deutschland. Wegen der stetig steigenden Nachfrage bei deutschen Kunden und dem weiteren Potential will die Bank künftig vor Ort präsent sein und gründet deshalb eine Zweigniederlassung. Ab 2024 ist die Eröffnung von drei neuen Standorten in Frankfurt, Düsseldorf und München mit insgesamt rund 40 Mitarbeitenden geplant.“
Quelle: https://www.fuw.ch/halbjahreszahlen-llb-steigert-sich-366225487609
Hallo,
die Eröffnung des Tagesgeldkonto erfolgte ohne Probleme. Auch die Überweisungen auf das Tagesgeldkonto und auf das Referenzkonto erfolgten ohne Probleme und waren spätestens am folgenden Werktag da. Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten. Das einzige was mich beschäftigt, das Finanztip sowie Stiftung Warentest die Liechtensteiner Einlagensicherung als kritisch ansehen bzw. bewerten.
Wie sieht ihr das so?
Beste Grüße
Peter
Das Thema "Einlagensicherung" ist sicherlich ein Problem. Liechtenstein gehört zwar - anders als die Schweiz - zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und unterwirft sich dessen Regularien (u. a. 100.000 € Einlagensicherung), ist aber nun mal sehr klein und dürfte bei einer Bankenkrise schnell wirtschaftlich in unruhiges Fahrwasser geraten. Ich erinnere da nur an die isländische Bankenkrise von 2008ff, wo auch ein vergleichsweise kleines Land, in dem die heimischen Banken plötzlich viel zu große Räder drehen wollten, in gefährliche Schieflage geriet. Und dabei hat Island allein rund 10 x so viele Einwohner wie Liechtenstein und der Finanzsektor spielte auch eine deutlich geringe gesamtwirtschaftliche Rolle als in der Alpenmonarchie, die ja zu einem nicht unerheblichen Teil davon lebt. Deshalb würde ich nicht unbedingt darauf vertrauen, dass man dort im Falle einer Bankenpleite tatsächlich und - wie vorgeschrieben - innerhalb kurzer Zeit wieder an sein Geld kommt. Gleiches gilt aber auch für andere, vermeintlich attraktive europäische Anlageplätze wie Malta oder die baltischen Staaten.
Wobei Liechtenstein zwar als Land klein, als Finanzplatz aber zu den großen Playern gehört. Willbe gehört der Landesbank Liechtenstein und diese wiederum mehrheitlich dem Land Liechtenstein. Ebenso wie die Schweiz hortet Liechtenstein große Mengen Geld ausländischer Milliardäre und Unternehmen, die dort über besondere Briefkastenfirmen und Stiftungen unter dem Radar der Geldwäschegesetze und auch der Finanzämter hindurch rutschen können. Ich denke, Liechtenstein wird einige Polster haben um Krisen zu überstehen (bis 100.000 Einlage)
Gefunden in den FAQ unter https://willbe-invest.com/de/willbe/ueber-willbe/faq/wie-kann-ich-vom-tagesgeldkonto-geld-auszahlen-lassen-
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Du tippst auf das gewünschte Konto, dann auf die drei Punkte oben links/rechts (je nach Betriebssystem), danach auf «Neue Zahlung» und wählst die jeweilige Kombination von Absender- und Empfängerkonto.
Du tippst auf das «+» unten in der Mitte des Screens, danach auf «Einzahlen/Überweisen» und wählst die jeweilige Kombination von Absender- und Empfängerkonto.
Danke für die Antwort, aber genau hier liegt das Problem: das Girokonto ist als Absende-, aber nicht als Empfängerkonto eingerichtet. Wie kriege ich es hin, dass es als Empfangskonto auswählbar/registriert wird? Danke für die Hilfe.
Hast Du schon deine Referenzkonto Validiert?
Wahrscheinlich noch nicht, deswegen ist die beim Empfangskonto nicht auswählbar.
LG
Thomas
Ich hatte das gleiche Problem und habe die Bank angeschrieben. Irgendwo steht, dass das eigene Girokonto verifiziert muss. Dazu überweist man einen kleinen Beitrag auf das Tagesgeldkonto.
Sobald das Geld dort angekommen ist, steht das eigene Konto auch in dem Empfängerkästchen.
Wer weiß für welchen Zeitraum der Zins gilt.Vllt.ohne Begrenzung?
Auszug aus den FAQ:
"Die Zinsen richten sich nach den Zentralbank-Zinssätzen und werden zeitnah und automatisch an dich weitergegeben. Ein Beispiel: Die Europäische Zentralbank hebt bei der nächsten Sitzung die Zinsen um 0.25 % an. Innerhalb weniger Tage wird auch der Zinssatz auf deinem wiLLBe-EUR-Tagesgeldkonto angehoben. Du bekommst also automatisch immer die bestmöglichen Konditionen."
LG
Thomas
Bin dabei ein TG Konto eröffnen, da kommt Empfehlungscode. Den würde ich gerne nutzen, den mein Freund N.hat mir diesen tollen Tipp gegeben. Wie kommt man an den Code. Finde nix auf dem Websiten, scheint tops secret zu sein. Help me if you can....
@Marzipanmädchen Empfelungscode Aktion ist (noch) NICHT für TG Konten bedacht!
Nur Depot Besitzer findet Empfehlungscode in seinem Profil und bekommt den Bonus, wenn beworbene auch in Depot investiert.
LG
Thomas
Hallo,
hat hier im Forum schon mal jemand ein US-$ Konto bei WiLLBe eröffnet?
Wie ist da der technische Ablauf?
Kurzer Hinweis dazu bevor du weiter darüber nachdenkst: Nicht vergessen, dass du bei Fremdwährungskonten im Ausland die Gewinne/Verluste aus den Wechselkursschwankungen (zusätzlich zum generierten Zinsertrag) in der deutschen Steuererklärung deklarieren musst. Ich kenne die Doku von Willbe dazu nicht, aber in meinem Fall hat mich das vor einigen Jahren bei einem ausländischen Broker mal so viel Zeit gekostet, dass sich das Null gelohnt hat. Nur ein kleiner Nebenhinweis :-)
Danke für den Hinweis. Ich hab' das schon im Hinterkopf. Du hattest es schon einmal erwähnt.
Möchte es einfach mal probieren. Da spielt auch ein bißchen Mißtrauen gegenüber dem Euro mit.
Top, dann passts :-) Will nur immer kurz drauf hinweisen :-)
Habe noch keine derart schnelle Kontoeröffnung erlebt. Echt klasse.
Bin gespannt, ob alles andere auch so gut klappt!
Ging mir heute genauso. Vor allem von der automatischen Personalausweis Legitimation kann sich die Deutsche Post ne Scheibe abschneiden!
Kann ich nicht bestätigen. Da möchte ich nun etwas Wasser in den Wein schütten.
In der App steht bei mir nach der Identitätsprüfung: "Die Verarbeitung kann sich in Einzelfällen verzögern. Sollten die Vorbereitungen länger als 3 Minuten dauern, wirst du automatisch ausgeloggt."
Das war allerdings gestern. Ich hätte erwartet, das der Vorgang heute abgeschlossen wird. Aber war wohl nichts. Beim erneuten Log In steht genau wieder das gleiche da. Ich kann nichts weiter machen also wieder ausloggen. Naja nicht gerade Vertrauensfördernd
@Stefan:
Mein Anspruch ist es halt, das ich den Kundenservice der Bank wegen "ihrer" Fehler gar nicht erst in Anspruch nehmen muss.
Nun gut, ich hab angerufen, bin direkt durchgekommen und mir wurde sofort geholfen. Das heißt den Service kann man auf jeden Fall empfehlen. Ansonsten bin ich jetzt doch erst mal sehr zufrieden.
Das freut mich @ Hento18 :-) Ich frage diese Frage einfach immer, weil ich in den über 10 Jahren hier mit Kritische-Anleger.de sooo oft gesehen habe, dass sich User über eine Bank beschweren und sich dann am Ende entweder herausgestellt hat, dass es ihr eigener Fehler war oder der Fehler tatsächlich durch die Bank verursacht wurde, dann aber sehr einfach zu beheben war (kurzer Anruf bei der Hotline). Keine Frage, es gibt immer wieder Beispiele von Banken, wo wirklich viel schief läuft (siehe Forum hier teilweise), aber generell lassen sich die meisten Probleme doch sehr einfach lösen. Bitte nicht böse nehmen :-) Ist halt einfach nur mein Erfahrungswert ... VG, Stefan
Ich habe ein Konto bei der wiLLBe Bank eröffnet und bin begeistert. Die Legitimierung mit der App total einfach. Die Bank hat meine Einzahlung auf das Tagesgeldkonto direkt per Lastschrift abgebucht und sofort gutgeschrieben. Keinerlei Doppelbuchungen erfolgt. Super Kundenservice. Eine gute Alternative
Habe am 02.07.23 das Tagesgeldkonto in der WiLLBe App eröffnet.. Einzahlungen und Auszahlungen klappen einwandfrei und zeitnah.
Wie läuft die Auszahlung mit der App? Wwie kann ich mein Girokonto dort winpflegeb?
"Ab dem 2. August 2023 gelten bis auf weiteres die folgenden Zinssätze:
Gesamteinlage EURbis 50'0003.60%bis 100'0003.30%ab 100'0000.25%
Sie gelten für Neukunden wie auch Bestandskunden von wiLLBe gleichermassen."
LG
Thomas
Gesamteinlage EUR
bis 50'0003.60%
bis 100'0003.30%
ab 100'0000.25%
Nochmal für Deutlichkeit:
wiLLBe erhöht ab 02.08.2023:
bis 50.000EUR auf 3.6% p.a.
bis 100.000EUR auf 3.3% p.a.
ab 100.000EUR bleibt unverändert 0.25% p.a.
LG
Thomas
Ich habe das TG eröffnet und mir wurde kurz darauf meine IBAN genannt. Ich habe einen Betrag überwiesen. Er wurde jedch nicht meinem neuen Konto gutgeschrieben. Stattdessen bekam ich die Nachricht, dass man bemerkt habe, dass ich einen Betrag überwiesen habe, aber ich zuerst mein Konto, von dem ich überweisen will, validieren muss.
Das habe ich nach Anweisung getan, musste den Initialbetrag eingeben, was mich stutzig machte,
aber in der Beschreibung stand, dass dadurch natürlich keine Doppelbuchung ausgelöst würde. Was ist passiert -
natürlich wurde eine Doppelbuchung ausgelöst. Mein Konto ist kräftig in den Dispokredit gerutscht.
Ich habe es am gleichen Tag bemerkt, Lastschrift sofort widersprochen. Vorher habe ich bei der Hotline
von Willbe angerufen. Da wurde mir gesagt, dass ich wohl etwas falsch gemacht habe. Ich hätte wohl eine andere Anleitung befolgt. Nein, habe ich nicht.
Als nächstes gab mir der Mitarbeiter den Rat, den Betrag zurück zu überweisen.
Ich bin schon etwas entsetzt. Haben die Mitarbeiter keine Bankerfahrung? Kennen sie das Thema Wertstellung? Wissen sie wie hoch ein Dispokredit ist?
Und wie vertrauenserweckend sind deren Prozesse?
Mein Vertrauen in diese Bank ist damit gleich zu Beginn ziemlich erschüttert.
Heute musste ich noch feststellen, dass sich die Bank mit 2,60 EUR für den Lastschriftwiderspruch bedient hat.
Ich habe einen Betrag überwiesen + Lastschrift sofort widersprochen
Mein Konto ist kräftig in den Dispokredit gerutscht.
Wenn du der Lastschrift widersprichst gehts zurück als wäre nix passiert. Also kein Dispo.
Dass dadurch natürlich keine Doppelbuchung ausgelöst würde.
Das ist ja auch keine Doppelbuchung. Das eine ist eine Lastschrift - die holen Geld. Das andere eine Überweisung - du schickst Geld.
Dein Fehler deine Kosten. Übrgens reicht zu valeieren auch 1Cent. Haben die das falsch beschrieben schick die Beschreibung und bitte um Erstattung der 2,60 Euro
Ist eigentlich ein Massengeschäft. Da bedeutet das eine Masse Leute das vorher richtig geschafft hat.
Update: Ich hatte die Gebühr bemängelt. Am nächsten Tag bekam ich ein Entschuldigungs-Mail und die Gebühr wurde erstattet.
Ich habe vor einigen Tagen ein TG-Kto eröffnet und habe über die App einfach eine Lastschrift durchgeführt.
Es hat drei Tage gedauert und das Geld war auf dem willbe-TG-Kto.
Die Validierung des Absenderkontos wurde automatisch durchgeführt. Die Bank hat also geprüft ob das Konto, von dem ich das Geld auf das TG transferieren wollte, auch wirklich mir gehört. Damit ich nicht einfach ein Lastschrift von einem fremden Konto durchführen kann.
Ich kann nur von meiner, wenn auch nur kurzen Erfahrung sprechen....
Mein erster Eindruck ist sehr positiv!
Ich habe dasselbe Problem.Als "Initial"Lastschrift zum Glück nur den Mindestbetrag von 20.-€ angegeben, wurde doppelt gebucht.Ich habe den Support kontaktiert, ob das "normal" sei.
Ich kann Ihre Beschreibung voll und ganz bestätigen, da ich es genau so gemacht habe um mein Girokonto bei " wiLLBe " zu validieren.
Da ich beim Tagesgeld auch monatliche Beträge einzahle, finde ich die Möglichkeit eines Soarplan mit Lastschriftfunktion sehr gut, da dies die bisher genutzten Banken nicht angeboten haben.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt kann ich " wiLLBe " auf alle Fälle weiterempfehlen.
Mein Interesse und mein Anmeldeversuch sind im ersten Schritt gescheitert.Das Tagegeldkonto scheint nur über eine APP auf dem Mobiltelefon bedienbar und einrichtbar zu sein.Bin dann mal über meinen Schatten gesprungen und - "Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel."Gibt es einen Zugang zu dieser Bank auch über eine Website?
Zur Anmeldung ist leider die App erforderlich. Zum Bedienen ist auch eine Webseite vorhanden (Anmeldung aber aufgrund PushTan auch nur mit Smartphone möglich)
Hat jemand der wiLLBe-Bestandskunden bereits einen Empfehlungscode und ist bereit mit mir die Werbeprämie zu teilen? Vielen Dank.
Für jede Weiterempfehlung an Freunde und Bekannte bedanken wir uns mit einem Bonus von EUR/CHF 50 auf deinem Depot. Verwende dafür den Empfehlungscode, den du in deinem Profil findest. Als gültige Empfehlung gilt eine Person, die sich mit deinem Empfehlungscode registriert und die Mindestsumme von EUR/CHF 200 investiert hat.
Ich vermute stark, dass dafür 200 EUR/CHF wirklich in das Depot investiert werden müssen, denn das ist das eigentliche Geschäft der Bank. Denke nicht, dass eine Tagesgeldanlage dafür genügt. Ist aber nur ein spontaner Guess meinerseits :-)
Hat jemand mal eine Auszahlung vorgenommen? Einzahlung geht nur über das Lastschriftverfahren. Aber bei der Auszahlung kann ich kein Konto (außer das von wiLLBe) auswählen.
Auszahlungen funktionieren scheinbar nur an Konten, von denen auch schon mal einen Einzahlung vorgenommen wurde (auch per Lastschrift). Diese scheinen bei mir in der App auch auf.
Einzahlungen sind auch per Überweisung möglich, einfachbei dem "Plus-Zeichen" auf die Folgeseite switchen. Gutschrift dauert 1-2 Tage, bis das Geld dort ankommt. Allerdings muss das Einzahlungskonto und der Betrag vorher avisiert werden. Frage: muss jede Einzahlung (auch von von einem bereits avisierten Konto) bei jeder Einzahlung einzeln angemeldet werden, da die Betragshöhe bei mir immer unterschiedlich ist. Das würde mir dann sehr kompliziert und umständlich erscheinen. Echtzeitüberweisungen sind leider auch hier nicht möglich. Schade!
"muss jede Einzahlung (auch von von einem bereits avisierten Konto) bei jeder Einzahlung einzeln angemeldet werden" nee, nur einmal Referenzkonto registrieren (avisieren wie wiLLBe das nennt) ist genug, seit den jemand will mehrere Refernzkonten haben, dann jeweils 1 Vorgang pro Konto :-)
"Echtzeitüberweisungen sind leider auch hier nicht möglich"
das stimmt, aaaaber:
von DiBa zu wiLLBe dauert es ca.2h bis das Geld gutgeschrieben ist (nicht nur kleine aber auch 5 Stellingen Überweisungen)
in umgekehrten Richtung ebenfalls so schnell (dass habe ich aber nur mit 100€ getestet)
LG
Thomas
Also von Consors an Willbe dauerte es wenige Stunden von Willbe nach Consors 24h.
Kleiner Hinweis an alle, die überlegen, bei wiLLBe (wer hat sich eigentlich diese Groß- und Kleinschreibung ausgedacht?) auch in Fremdwährungen anzulegen: Vergesst dabei nicht, dass Gewinne (und Verluste), die durch Wechselkursschwankungen entstehen, auch steuerpflichtig sind. Ich bin vor Jahren bei einem schweizer Broker in diese Falle getappt. Der Nachweis der Gewinne und Verluste war der Horror, weil es vom Broker keine vernünftige Doku dazu gab. Weiß nicht, wie/ob wiLLBe das handhabt/dokumentiert. Generell gilt bei sowas ja immer: Erstmal fragt keiner vom Finanzamt danach. Wenn ihr nicht groß auffallt, wird das wahrscheinlich auch nie jemand tun. Aber: Wenn man mal auffällt (aus welchen Gründen auch immer), dann wird so etwas ggf. angemahnt werden und die Doku dann im Nachhinein zu machen, ist dann nochmal schwieriger. Nur ein nett gemeinter Hinweis aufgrund meiner eigenen negativen Erfahrungen mit dem Thema :-)
Ich würde davon ausgehen, dass die deutschen Finanzbehörden ganz genau hinsehen, wenn jemand Kapitalerträge aus Liechtenstein deklariert, weil das in der Vergangenheit immer ein untrügliches Zeichen für nicht ganz so korrekte Finanzgebaren war. Bei solchen Ländern gehen da vermutlich gleich sämtliche Warnleuchten an. Man sollte sich daher nicht darauf verlassen, dass das Finanzamt beide Augen zudrücken, sondern besser alles haargenau dokumentieren, wenn man keine Steuerprüfung riskieren will. Im Übrigen würde ich mich auch nicht darauf verlassen, dass die Schweiz einspringt, sollte es im liechtensteinischen Bankensektor zu einer Schieflage kommen. Beim Thema "Geld" kennen die Eidgenossen keine Solidarität - schon gar nicht mit der nervigen Konkurrenz vor der eigenen Haustür.
Ach ja, und die eigenwillige Schreibweise des Kontomodells haben sich vermutlich ein paar gut bezahlte PR-Berater ausgedacht, die in einem vermeintlich "coolen" englischen Wortspiel das Kürzel des Instituts mit unterbringen wollten, um die Markenidentität zu stärken. Ob ihnen dabei wohl aufgefallen ist, dass derAusdruck "will be" auch eine gewisse "Ungewissheit" ("Whatever will be, will be...") impliziert, also etwas, was man bei der Geldanlage i.d.R. so gar nicht sucht? ;-)
Sollte man das Konto als Deutscher eher in Euro oder Franken eröffnen?
Habe soeben testweise 1000 Euro auf das Schweizer Franken Konto überwiesen. Kann es sein, dass die Bank dafür auf den Börsenkurs nur einen Euro Gebühr berechnet hat? Das wäre ja günstiger als bei Transferwise! Kann das jemand bestätigen?
Laut den FAQ:
"Bei einer Fremdwährungstransaktion (FX) verrechnen wir keine Marge (d. h. der Kassenaufschlag ist null), aber es fallen Kosten von ca. 0.1 % (0.107 %) als Händleraufschlag an. Wir verwenden den Interbanken-Wechselkurs von Refinitiv/Reuters"
LG
Thomas
Liebe Leute, Ihr seid ja schon alle fleißig am Anlegen und tauscht Euch dabei nur über technische Probleme aus. Ich erlaube mir mal, hier etwas Wasser in die Spätlese zu schütten. Glaubt hier eigentlich jemand ernsthaft, das kleine Liechtenstein (soll nicht abwertend gemeint sein, ist aber nun mal Fakt) könne im Ernstfall die Einlagen einer international operierenden Bank garantieren? Erinnert Euch mal an die Kaupthing-Bank und wie lange die Anleger zittern mussten, bis der Staat Island (10 mal so groß wie FL) unter allerlei politischen Turbulenzen das Ganze mit Müh' und großer Not abgewickelt hatte!
Naja, aus meiner Sicht ist das Konzept der Einlagensicherung generell eine Frage des Glaubens, ob großes Land oder kleines ist da nicht sooo relevant. Man stelle sich vor, man legt Geld in Frankreich an und die Franzosen wählen eine ultrarechte Regierung, die es mit Deutschland nicht so hat. Es kommt die große Wirtschaftskrise, Staatsfinanzen am Anschlag und jetzt sollen mit französischem Steuergeld auch noch deutsche Anleger entschädigt werden. Ob das dann noch populär ist, I don't know. Ich spinne hier was zusammen, ganz klar, aber da man keinen gesetzlich einklagbaren Anspruch gegenüber dem Staat hat, steht man am Ende potentiell doof da. Wie so häufig im Kontext der Geldanlage gilt daher (aus meiner Sicht) auch hier: Es ist eine Frage der persönlichen Präferenz, wem man nun glaubt oder nicht. Der eine findet Frankreich toll, der nächste nicht. Manche meiden Tschechien, manche nicht. Jedem Kind sein Luftballon, denn am Ende ist es ohnehin mehr eine Glaubensfrage und das zu erkennen ist schon mal ein wichtiger Schritt zur Einordnung der 193 Mrd. Anlagetipps da draussen :-)
Ich finde, es ist auch eine Frage der Diversifikation. Wer das Risiko verringern will, kann sein Geld ja auch über unterschiedliche Banken in unterschiedlichen Ländern verteilen. Im "worst case" (Bank geht pleite, Einlagensicherung reicht nicht) ist dann eben im Fall einer Pleite einer Bank nur ein kleiner Teil des Geldes weg. Und wenn alle Banken pleite gehen, dann haben wir sowieso andere Probleme als die Frage, ob die Einlagensicherung greift.
Ich gehe stark davon aus, dass notfalls die Schweiz aushelfen würde. Liechtenstein und Schweiz sind eng verbunden.
Liechtenstein hat die Krisen der letzten 100 Jahre jedenfalls besser weggesteckt als die meisten anderen Länder in Europa. Was die Bank angeht finde ich auch eher das Geschäftsmodell relevant. Hypotheken für Immobilien in der Schweiz erscheinen mir deutlich sicherer das was viele unserer Banken so treiben.
Frage zu Bestätigung einer Transaktion:
können die Transaktionen noch per klassischem SMS-TAN Verfahren freigeben werden, oder nur über die App selbst? Ein anderer user hat geschrieben, dass es für das online banking eine PC Version gibt. Ggf. könnte ich mir für die Kontoeröffnung ein fremdes smartphone ausleihen um damit doch noch das Konto zu eröffnen? Leider gibts die App für Android Version 8.0 nicht mehr... aber wenn ich auch für die Transaktions-Bestätigungen Version 9.0 benötige gehts für mich derzeit leider nicht...
Die App ist der zweite Sicherheitsfaktor beim Login am PC. Ohne Smartphone gehts daher nicht.
Braucht jeder Account/Zugang eine eigene App , oder lassen sich mehrere Konten über eine gemeinsame App (z.B. von Familienmitgliedern) nutzen? Ggf. kann dies im Rahmen von Vollmachten ermöglicht werden? Bietet die Bank Vollmachten an? Hat hierzu bereits jemand Erfahrung?
Ich finde , dass man nicht immer die Verfügbarkeit eines eigenen neuen Smartphones erwarten kann. Es gibt auch Menschen die noch klassisch , also "mit Schnur" telefonieren und online nur am PC/Laptop unterwegs sind. Diese Kunden sind bei LLB nicht willkommen?
Leider kann das Konto nur über die App eröffnet werden und mit Android-Version 8.0.0 leider nicht möglich... schade.
Vielleicht geht es ja über einen Android Simulator am Rechner...
Gerade Konto über die wiLLBe App eröffnet - die Registrierung hat sehr gut geklappt.
Wie läuft die Eröffnung ab? Video Ident über die App oder geht das mit dem eAusweis? Und läuft das Banking dann nur über die App, oder gehts auch am PC?
@Hento18 ident über App sehr angenehm; Ausweis fotografieren, 2x kippen, ein Selfie machen am Ende mit Drei Häkchen unterschrieben/bestätigen... insgesamt hat's keine 3 Minuten gedauert. Banking läuft auch ganz normal über Web Seite.
LG
Thomas
Okay Danke, also kein klassischer Videoident, bei dem jemand auf der anderen Seite ist, sondern man wird durch die App aufgefordert Bilder zu machen?
Online Banking scheint nicht zu klappen. Dies schrieb mir heute die Bank auf meine Frage, wie ich das Konto vom PC aus bedienen kann:
"Das Konto ist für die Bedienung über die App und das Handy ausgelegt.
Über den Computer wird es Ungenauigkeiten geben, daher kann ich ihnen guten Gewissens keine Anleitung schreiben.
Bitte machen sie sich mit dem Handy vertraut oder bitten Sie Angehörigen um Hilfe, sonst wird es schwierig."
oweia, also nicht für Oma/Opa ab 70 geeignet ... und grade diese Zielgruppe ist für Tages/Festgeldkonten am geeignetsten, oder? Ich würde ja gerne das Konto für meine Eltern verwalten, aber es gibt keine Vollmachten... und pro App lässt sich nur 1 Account registrieren (anders als im Vergleich zur Commerzbank)
@5551008 über App "Paraller Space" kannst problemlos zweite wiLLBe App auf einem Smartphone installieren.
Funktioniert tadellos :-)
LG
Thomas
super, danke. geht dann auch ein drittes und viertes Konto? Muss ich hierzu die App "Paraller Space" mehrmals installieren?
"geht dann auch ein drittes und viertes Konto? Muss ich hierzu die App "Paraller Space" mehrmals installieren?"
Ich vermute mal, dass Du "Parallel Space" nicht mehrmals installieren kannst, aber wenn Du von Play Store ein App bzw mehrere Dual App Cloner Apps die im gleichen Prinzip vie Parallel Space arbeiten, sollte kein Problem sein 3,4,5...39 mal wiLLBe Kontos am einem Handy zu betreiben ;-)
LG
Thomas
Ebenfalls ein Konto eröffnet - die Registrierung war erfolgreich und hat problemlos geklappt. etzt kann es losgehen
Soeben wurde ein Konto über die App angelegt und auch die Legitimationsprüfung konnte positiv vollzogen werden. Nach der digitalen Anerkennung der Verträge werden jetzt weitere Verträge (Vermögensverwaltung) in der App angezeigt, die angeblich 0,49% im Jahr zusätzlich kosten und dazu würden lt. Kleingedruckten noch fremde Kosten in der gleichen Höhe anfallen. Eine Vermögensverwaltung war bei der Appeinrichtung nicht geplant ...
@Otto
Laut den FAQ werden wohl immer zwei Konten eröffnen bzw. es besteht aus zwei Produkten (wiLLBe Tagesgeldkonto und wiLLBe Vermögensverwaltung)
Jedoch steht hier:
"Kann ich mein Investmentkonto löschen aber mein Tagesgeldkonto behalten?
Du kannst das Konto mittels Anruf im Kundencenter löschen lassen. Die Telefonnummern findest du hier. Du kannst dein Investmentkonto aber auch einfach unbenutzt lassen, es kostet nichts, ausser wenn Geld investiert ist."
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das beruhigt schon. US$ sind jetzt auch auf dem Weg von Wise.
Die Zinsen betragen 3,45% bis 50k€, darüber hinaus 3,15% bis 100k€
Blöde Frage: Heißt das dann, dass bei einer Anlage von 51k 50k mit 3,45% und 1k mit 3,15% verzinst werden oder 51k dann komplett für 3,15%?
Bitte nochmal beantworten, ob die ersten 50.000 € mit 3,8% verzinst werden und nur das restliche Guthaben darüber hinaus mit 3,5%, oder wird dann das komplette Guthaben nur noch mit 3,5% verzinst, wenn über 50.000 € auf dem Konto sind?
Die ersten 50.000 mit 3,8. Die 50.001 bis .... mit 3,5.
Bis EUR 50.000,003,80%
Ab 50.000,01bis 100.000,00 3,50%
Ab EUR 100.000,01 0,25%
LG
Thomas
Ich habe mich bei der Bundesbank telefonisch wegen der Meldepflicht für Beträge über 12.500 € erkundigt. Die Aussage war: Die Meldepflicht gilt nicht für Tagesgeldkonten, da sie keine Laufzeit von 12 Monaten oder mehr haben.
Hallo! Ich habe im Oktober 2024 einen niedrigen fünfstelligen Betrag an von meinem Girokonto auf mein Tagesgeldkonto bei der wiLLBe-Bank überwiesen. Mein Absenderkonto wurde dort verifiziert. Der Betrag wurde aber dort nicht gutgeschrieben. Zunächst schleppende Rückmeldungen der Bank auf Nachfrage des Verbleibs des Betrags mit der Bemerkung, wenn der Betrag nicht eingehe, könne er auch nicht gutgeschrieben werden. Dass der Betrag nicht angekommen sei, wurde auch in einem Telefonat das seitens der Bank wiederholt. Der Betrag sei möglicherweise bei einer Korrespondenzbank meiner Hausbank "hängengeblieben". Meine Hausbank hat einen Nachforschungsauftrag gestartet. Nach 9 Tagen kam der Betrag mit der Kontonummer meines Tagesgeldes bei der wiLLBe-Bank schließlich auf mein Girokonto zurück mit dem Verwendungszweck: "RUECKUEBERWEISUNG Ablehnung auf Grund von aufsichtsrechtlichen Vorschriften." Die mehrfachen Auskünfte der wiLLBe-Bank widersprechen dem Verwendungszweck. Was soll ich davon halten?