Menü
Tagesgeld 3,10%Festgeld 3,40%ForumDepotsETFs 
Suchen

Targobank Erfahrungsbericht #26von Vielbankkunde

Negative Bewertung der Targobank

Mein Mann und ich eröffneten im Jahr 2000 vor Ort in einer Filiale ein Depot und ein CitiBest-Konto, das nach der Übernahme der Bank durch die Crédit Mutuel im Jahr 2008 in das Targobank Best-Konto umgewandelt wurde. Anfang 2013 kündigten wir das Konto, da es nach der Übernahme der Bank stetig bergab ging. Bei der Citibank war zwar auch nicht alles perfekt, aber das Angebot, das Onlinebanking und das weltweite Netzwerk war hervorragend und immer auf dem neuesten Stand.

Nach der Übernahme wurden die Mitarbeiter in den Filialen reduziert und manches Inventar war defekt und wurde nicht repariert. Die Angestellten waren zwar stets freundlich, aber das Fachwissen hielt sich stark in Grenzen. Geärgert haben wir uns auch sehr darüber, dass langsam und stetig immer mehr Gebühren erhoben wurden, zum Beispiel für Kreditkarten, Girokarten, Kontoauszüge, etc - und das ohne gesonderte Information seitens der Bank. Wir bemerkten die Veränderungen dann erst auf dem Kontoauszug. Gleichzeitig erfolgten die Änderungen im Preis-Leistungsverzeichnis zeitnah zu den Abbuchungen der neuen Gebühren auf dem Konto, sodass man diese gar nicht mehr verhindern hätte können.

Das Onlinebanking war im Vergleich zu anderen Banken nie auf dem aktuellsten Stand. Es funktionierte zwar immer alles, aber nützliche und sicherheitsrelevante Details, wie z. B. die Einführung von moderneren TAN-Verfahren oder ein Online-Postfach für Kontoauszüge, wurden immer deutlich später eingeführt als bei der Konkurrenz. Auch auf die Steuerbescheinigungen für das Depot ließ uns die Bank nicht selten bis Ende Mai/Anfang Juni warten. Wir fragten mehrfach per E-Mail nach dem Verbleib an und wurden stets auf Ende März vertröstet. Unerfreulich war auch, dass 6 Monate nach Kündigung wichtige Dokumente immer noch ausschließlich im Online-Postfach hinterlegt wurden, das wir natürlich nicht mehr abrufen konnten.

Das Fass zum Überlaufen brachte dann eine Episode, in der eine Anleihe, die wir seit Citibank-Zeiten im Depot hatten, fällig wurde und zurückgezahlt werden sollte. Die Targobank behielt von einem Teil des Anlagebetrags Steuer und Soli ein (Abführung einer Pauschalsteuer auf 30 % der Kapitalrückzahlung nach Endfälligkeit einer Anleihe). Auf telefonische Nachfrage hin erhielten wir die Antwort: "Das ist so korrekt. Googlen Sie das mal, dann verstehen Sie das schon." Wir haben gegoogelt und den nicht so schwer verständlichen Sachverhalt (Steuern werden in Deutschland nicht vom Anlagewert selbst sondern vom Gewinn einbehalten) in schriftlicher Form dargestellt. Nach zwei Wochen kam die Antwort, dass unser Anliegen an die Rechtsabteilung weitergereicht wurde, und nach etwa weiteren 4 Wochen bekamen wir unser Geld dann endlich zurück.

Der Kundenservice lässt sich mit dem Beantworten der E-Mails generell einige Tage Zeit. Das wäre für mich nicht so schlimm, denn ich lege mehr Wert auf eine kompetente Antwort, aber genau hier scheitert es bei der Targobank. Die Beratung ist völlig unzureichend - egal ob am Schalter, per E-Mail oder am Telefon.

Fazit: Die Targobank konnte den hohen Standard der Citibank, was das Onlinebanking und die weltweite Verknüpfung angeht, nicht aufrechterhalten. Als Laie, der Google bedienen kann, ist man besser informiert, als die Berater der Bank. Ich würde von der Eröffnung eines Targobank-Kontos abraten.

Diese negative Bewertung zur Targobank wurde uns am 17.07.2014 vom Nutzer Vielbankkunde übermittelt.
Zum Anbieter Zur KontoeröffnungAlle Erfahrungsberichte Alle BewertungenBewertung abgeben Bewertung abgeben