Menü
Tagesgeld 3,10%Festgeld 3,40%ForumDepotsETFs 
Suchen
Sparda-Bank Hannover SpardaCash Logo
Sparda-Bank Hannover SpardaCash

Sparda-Bank Hannover SpardaCash

Das SpardaCash der Sparda-Bank Hannover ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 1,00 % und gilt für beliebige Beträge (keine Mindest- oder Höchstanlage). Anlagegelder sind durch die Einlagensicherung (Institutssicherung) der deutschen Genossenschaftsbanken in theoretisch unbeschränkter Höhe abgesichert.

Standardzins
1,00 %
Dieser Zinssatz gilt für alle Kunden (Neu- und Bestandskunden) und ohne Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages. Es gibt keine Zinsgarantie, sodass sich der Zinssatz jederzeit ändern kann, sowohl nach oben als auch nach unten hin.
Effektiver Zinsertrag nach ...
1 Monat8,22 €
3 Monaten24,93 €
6 Monaten50,20 €
9 Monaten75,53 €
12 Monaten100,38 €
Wir berechnen den effektiven Zinsertrag auf Basis eines Anlagebetrages von 10.000 €. Die Zahlen sollen Ihnen ein Gefühl dafür geben, was sich mit dem Sparda-Bank Hannover SpardaCash effektiv vor Steuern verdienen lässt.
Zinsen & Zinskonditionen

Zinssatz & Zinsertrag

Die Sparda-Bank Hannover zahlt auf das SpardaCash derzeit einen Zinssatz von 1,00 %. Dieser gilt für beliebige Beträge (keine Mindest- oder Höchstanlage). Die Zinsgutschrift erfolgt zum Ende jedes Quartals, wobei die Zinsen auf das SpardaCash ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.

Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das SpardaCash und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die Sparda-Bank Hannover vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 50,20 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.

Art des Kontos

Art des Kontos

Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.

Bonus

Kein Bonus verfügbar

Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Sparda-Bank Hannover derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das SpardaCash. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.

Guthabenverfügbarkeit

Guthabenverfügbarkeit

Aktuell sind uns beim SpardaCash der Sparda-Bank Hannover keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.

Kontoführung

Kontoführung

Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die Sparda-Bank Hannover. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.

Steuern

Steuerliche Handhabung

Die Sparda-Bank Hannover führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.

Wie sicher ist die Sparda-Bank Hannover?

Einlagensicherung & Sicherheit der Sparda-Bank Hannover

Sicherheit

Wie sicher ist die Sparda-Bank Hannover?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der Sparda-Bank Hannover stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Sparda-Bank Hannover näher anschauen wollen.

Rating der Sparda-Bank Hannover
hohe Bonität
Ratings sind ein Indikator für die Bonität und Sicherheit der Sparda-Bank Hannover. Was genau bedeuten diese Angaben?
S&PA+
Moody'snicht verfügbar
FitchAA-
DBRSnicht verfügbar
Einlagensicherung
Deutschland (unbeschränkt)
Beachten Sie unsere ausführlichen Details zum Thema Einlagensicherung, denn es gibt hier einige Dinge zu beachten.
Deckungsquote
Bank: 105 % (sehr gut)
Land: 0,75 % (niedrig)
Die Deckungsquote gibt an, welcher Anteil der abgesicherten Guthaben durch tatsächlich vorhandene Mittel der Einlagensicherung gedeckt ist. Warum ist das für Anleger relevant?
Länderrating
höchstmögliche Bonität
Das Länderrating ist ein Indikator für die Fähigkeit Deutschlands, im Notfall seine Einlagensicherung zu stützen. Warum ist das relevant?
S&PAAA
Moody'sAaa
Fitchnicht verfügbar
DBRSAAA
Rating

Sparda-Bank Hannover Rating

Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.

Im Fall der Sparda-Bank Hannover eG liegen uns aktuell folgende Ratings vor: A+ (Standard & Poors, 2023) und AA- (Fitch, 2024). Frei übersetzt: Die Sparda-Bank Hannover eG verfügt über ein gutes Rating, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Pleite/Insolvenz der Bank zumindest laut Meinung der Ratingagenturen als relativ gering einzustufen ist.

Einlagensicherung

Sparda-Bank Hannover Einlagensicherung

Über das Einlagensicherungssystem der Genossenschaftsbanken sind der Sparda-Bank Hannover theoretisch Guthaben in unbeschränkter Höhe abgesichert. Dabei teilt sich die Absicherung in zwei Ebenen auf. Auf der ersten Ebene werden Guthaben bis 100.000 € entsprechend der gesetzlichen Vorgaben durch die BVR Institutssicherung GmbH erstattet, sollte es zu einer Schieflage der Sparda-Bank Hannover kommen. Darüber hinaus gibt es eine Art freiwillige Einlagensicherung der Sicherungseinrichtung des BVR (BVR-SE), die auch Beträge über der gesetzlichen Einlagensicherung erstatten soll. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei jedoch um eine freiwillige Leistung, auf die man sich nicht verlassen sollte.

Deckungsquote

Deckungsquote der Einlagensicherung

Die Deutsche Einlagensicherung (Einlagensicherungssystem der Genossenschaftsbanken) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,56 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 605,71 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Deutschlands einer Deckungsquote von 0,75 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Deutschlands pleitegehen, so wäre die Deutsche Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,75 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Deutschlands, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.

Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die Sparda-Bank Hannover selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der Sparda-Bank Hannover genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2021 wies die Sparda-Bank Hannover Kundengelder in Höhe von 4,36 Mrd. Euro aus (Quelle: Jahresabschluss 2021). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (4,56 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die Sparda-Bank Hannover bezogene Deckungsquote von 105 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Deutsche Einlagensicherung im Pleitefall aller Wahrscheinlichkeit nach über ausreichend liquide Mittel verfügen würde, um alle Anleger der Sparda-Bank Hannover aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.

Länderrating

Länderrating Deutschlands

Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Sparda-Bank Hannover macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Deutschland) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.

Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Sparda-Bank Hannover verfügen.

Alternativen

Alternativen zum Sparda-Bank Hannover SpardaCash

Credit Europe Bank Online TagesgeldkontoConsorsbank TagesgeldOpenbank TagesgeldGarantiBank Kleeblatt-SparkontoTF Bank Tagesgeld
Kommentare

Kommentare & Diskussionen

Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum SpardaCash der Sparda-Bank Hannover. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.

am 17.03.2025 - 18:28 Uhr Link

Kann es sein das dass Sparda Cash+ mit 3% nicht mehr für Neukunden abschließbar ist? Ich finde nicht mehr auf der Homepage…

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.03.2025 - 18:47 Uhr Link

Da im meinem Online-Banking Bereich ist der Sparda Cash+ Banner auch nicht mehr vorhanden, scheint Aktion tatsächlich beendet zu sein.
LG
Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.03.2025 - 19:27 Uhr Link

aber Bestandskunden bekommen doch noch den Zins bis zum 30.06.25 ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.03.2025 - 20:33 Uhr Link

Ist nur kein Neuabschluß mehr möglich...
fürbestehende Kontos sind die 3% p.a. bis zum 30.06.2025 garantiert.
LG
Thomas

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.03.2025 - 17:38 Uhr Link

Die Sparda Hannover bietet aktuell ein Sparda Termin Festgeld mit einer Laufzeit von 15 Monaten mit 2,35% p.a. an.
Weitere Angebote gibt es für 12 Monate mit 2 % p.a. und mit 3 Monaten zu 2,3 % p.a.
Mindestanlage 500 €, Eröffnung problemlos direkt problemlos aus dem online-Banking, wenn bereits ein Zugang aktiv ist.
https://www.sparda-h.de/produkte/Geldanlage/UnserAngebot/Festgeld.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 17.03.2025 - 11:12 Uhr Link

Danke Dir für den Hinweis! Ist hiermit live bei uns: https://www.kritische-anleger.de/sparda-bank-hannover/festgeld/

Eine wichtige Einschränkung: Eine Laufzeit von 15 Monaten ist mir bisher von keiner anderen Bank bekannt. Wir bilden in unserem System nur Laufzeiten ab, die marktüblich sind. Ich könnte zwar theoretisch eine neue Laufzeit einbauen, aber für eine einzige Bank bzw. ein einziges Angebot macht das aus meiner Sicht keinen Sinn. Ich habe den Zinssatz für die 15-monatige Laufzeit daher in die 18-monatige Laufzeit eingeordnet und einen Zusatzhinweis eingebaut. Das ist zwar eine Krücke, aber erlaubt es uns, das Angebot dennoch zu listen. Hoffe diesbezüglich auf euer Verständnis ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.03.2025 - 17:35 Uhr Link

Der Anmeldeprozess für Neukunden ist ja mal beeindruckend. Persönliche Daten auf der Website eingegeben, Dokumente per Mail erhalten, Aktivierungscode für die SecureGo+-App wird online angezeigt, mit dieser App erfolgt dann auch gleich die Identifikation per elektronischem Personalausweis, und schon kann man sich in sein Online-Banking einloggen und sieht dort das Tagesgeldkonto und die aktuellen Konditionen. Vom Eingeben der persönlichen Daten bis zum ersten erfolgreichen Login hat es keine 10 Minuten gedauert. (Alternativ kann man sich den Aktivierungscode auch per Post zuschicken lassen und die Identifizierung per Ausweis in der Postfiliale durchführen.)

Noch ein Hinweis: Wie bei so ziemlich allen Banken, die zum Einloggen die SecureGo+-App verwenden, bietet auch die Sparda-Bank eine eigene gebrandete App an, die man im Laufe des Anmeldevorgangs angepriesen bekommt. Die muss man aber nicht verwenden. Ich habe alles mit der Standard-SecureGo+-App erledigt, funktioniert einwandfrei.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2025 - 11:42 Uhr Link

Stimmt, hab es grade ausprobiert, keine 5 Min. Und das Beste: mit dem Cashkonto erfüllt man die Voraussetzung bis zu 50 Geschäftsanteile a 52 EUR = 2.600 EUR u erwerben, welche bisher mit 4,5% Dividende berücksichtigt wurden! Das kostenpflichtige Girokonto kann man sich dann schenken ;-) Ggf kann man das auch mit „Kunden werben Kunden“ verbinden? Wer mag mich werben? Danke.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2025 - 15:42 Uhr Link

Ihr habt eines vergessen, zu erwähnen.
Die Sparda übermittelt die Daten der Schufa.

Auszug:
"4 Datenübermittlung an die SCHUFA und Befreiung vom Bankgeheimnis
Die Sparda-Bank Hannover eG, Ernst-August-Platz 8, 30159 Hannover 2
übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches
Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden"

Sollte jemand ein Problem damit haben, so ist dies nicht weiterzuempfehlen, auf dies sollte schon hinwiesen werden, bevor das Angebot hier so gepriesen wird.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2025 - 21:07 Uhr Link

Kann ich bestätigen. Das war der beste und schnellste Anmeldeprozess, den ich bisher erlebt hatte. In maximal 10 Minuten ist das Konto eröffnet, mit vollem Online Kontozugriff. Und vor allem ohne Videokasper, sondern mit dem elektronischen Ausweis.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.03.2025 - 22:42 Uhr Link

Und nach dem Anmeldeprozess bekam ich erstmal eine Mail in mein Postfach zu dem ich noch keine Zugang habe.
Also der Anfang ist super.

Wann gehts weiter ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.03.2025 - 22:48 Uhr Link

4,5 gabs für letztes Jahr. Gabs mal bei der Sparda BW auch, danach dann nur noch 2%. Das Geld liegt aber wegen der Kündigungsmöglicheiten 2 Jahre fest

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.03.2025 - 07:45 Uhr Link

Erfolgt tatsächlich eine Schufaabfrage und -meldung bei "nur" einer Cashkontoeröffnung, welches ohnehin nur auf Guthabenbasis geführt wird? Oder ist es ggf so, dass dies bei der Kundenstammanlage generell gemacht wird, damit der Kunde schneller ein Girokonto und Kreditkarten bekommen kann? Für reine Geldanlagen ist vom Gesetzgeber und AGBs (eigentlich) keine Schufaauskunft votgeschrieben... aber besser man hat immer eine positive Auskunftei und lässt sich im Leben nichts zu Schulden kommen...dann lebst sich leichter/unbeschwerter...wenn man es sich aussuchen kann

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.03.2025 - 08:34 Uhr Link

@UDO: Ich hoffe dass die SPARDA HANNOVER auf diesem Niveau bleibt , Vorteil: diese ist bereits bei der Attruvia (wohin noch einige andere Spardas z.B. Sparda BW, Hessen, alle 4 in Bayern, Hamburg, West wechseln müssen), was erhebliche Kosten mit sich bringt! Und wenn es ein kostenpflichtiges Girokonto (zur Gegenfinanzierung gibt, welches man aber nicht zwingend nehmen muss), denke ich, dass weiterhin Erträge fließen werden. Zudem haben auch die Spardas Mitgliederschwund und müssen sich echt anstrengen, dem entgegen zu wirken. Das geht meiner Meinung nach hauptsächlich über hohe Dividendenpolitik (und ggf weitere Incentives). Das Mitbestimmungsrecht ist bei den jungen Menschen (unter 30) und bei den Kapitalanlegern insgesamt alleine kein ausreichender Grund mehr, sich für eine Genobank zu entscheiden. Glücklicher Weise ist die Nachschusspflicht inzwischen überall abgeschafft (EU-Richtlinie). Alles oberhalb von derzeit 4% sehe ich als besonders lukrativ an (sofern keine Folgekosten entstehen) ! Oder sehe ich das falsch?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.03.2025 - 11:18 Uhr Link

Hallo,
Also mir wurde gesagt, die Freischaltung geht nur über den Code per Post...
Wie haben Sie das gemacht?
VG
Udo

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.03.2025 - 11:47 Uhr Link

Ziemlich am Anfang des Anmeldeprozesses muss man schon angeben, ob man sich gleich online identifizieren möchte, Dann bekommt man später den Aktivierungscode für die App angezeigt und kann sich mit dieser und dem elektronischen Personalausweis identifizieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 11:54 Uhr Link

@Micha S.
"...Aktivierungscode für die SecureGo+-App wird online angezeigt, mit dieser App erfolgt dann auch gleich die Identifikation per elektronischem Personalausweis..."

Kannst du dem Senior bitte erklären, wie genau die Identifikation per elektronischem Personalausweis erfolgt?
Was benötige ich dafür?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 12:43 Uhr Link

"Kannst du dem Senior bitte erklären, wie genau die Identifikation per elektronischem Personalausweis erfolgt?
Was benötige ich dafür?"

Wie es grundsätzlich funktioniert ist hier erklärt: https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/buergerinnen-und-buerger/online-ausweisen/online-ausweisen-node.html

Bei der Sparda-Bank Hannover brauchst du noch nicht einmal die Ausweis-App, denn diese Rolle übernimmt die App SecureGo+, die du sowieso für die Nutzung des Tagesgeldkontos benötigst.

Auf dem Personalausweisportal gibt es auch Antworten auf häufig gestellte Fragen: https://www.personalausweisportal.de/SharedDocs/faqs/Webs/PA/DE/Haeufige-Fragen/6_online-Ausweisfunktion/online-ausweisfunktion-liste.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 12:44 Uhr Link

@Senior

mit dem „elektronischen Personalausweis“ ist sicher der „Ausweis mit Online-Funktion“ gemeint. Alles Wissenswerte dazu findet man hier:

https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/buergerinnen-und-buerger/online-ausweisen/das-brauchen-sie/das-brauchen-sie-node.html

Grüße

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 12:46 Uhr Link

Ha!

M.v.K. war schneller :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 16:09 Uhr Link

Genau. In der SecureGo+-App zu finden unter dem Punkt "Identifikation durchführen.", wenn man beim Anmeldeprozess auf der Website an diese Stelle kommt. Man braucht also ein Smartphone mit dieser App und eingeschaltetem NFC sowie den Personalausweis mit Onlinefunktion.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 17:39 Uhr Link

@5551008,
Mein Zitat ist aus dem Vertrag mit der Bank. Die Ansprechpartnerin bei der Bank konnte es nicht bestätigen noch dementieren. Sie hat meine Anfrage an die Fachabteilung weiter geleitet und mir zugesagt, dass die Bank sich bei mir meldet. Es könne einige Tage vergehen, sie hätten zurzeit einen großen Ansturm.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 19:18 Uhr Link

Muss mit der SecureGo+-App bei "Identifikation durchführen" der Ausweis auch fotografiert werden?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 21:02 Uhr Link

Also bei mir hat das nicht geklappt. Obwohl bei aktuellem Status stand, dass der Code per Post kommt, war er nicht beantragt…ich wollte es ja auch direkt online machen und hab mich mit dem Ausweis identifiziert und dann ging nix weiter…

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 21:57 Uhr Link

Hallo Stereo,

Du fragst:

"Muss mit der SecureGo+-App bei "Identifikation durchführen" der Ausweis auch fotografiert werden?"

Ja, ich musste Vorder- und Rückseite meines Personalausweises fotografieren.

Dieser gesamte Kontoeröffnungsprozess ging so einfach und schnell.

Nach der Identifikation war mein SpardaCash+ eröffnet und ich konnte sowohl online als auch über die Sparda-Bank App auf mein Konto zugreifen.

Habe dann - es war übrigens 23.30 Uhr - einen kleinen Betrag per Echtzeit-Überweisung eingezahlt, der sofort auf dem SpardaCash sichtbar war!

Sehr einfach und unkompliziert!

Liebe Grüße

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.03.2025 - 22:01 Uhr Link

Hallo Udo,

versuche doch noch einmal ganz neu den Konto-Eröffnungsprozess zu starten.

Bei mir ging es ganz einfach. So schnell habe ich noch nie zuvor ein Tagesgeldkonto eröffnet, Geld per Echtzeit-Überweisung eingezahlt und es war sofort im Konto sichtbar.

Alles zusammen (habe auch die Sparda-Bank App eingerichtet) hat ungefähr 15-20 Minuten gedauert.

Liebe Grüße

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 13.03.2025 - 23:39 Uhr Link

Entwarnung:
Hier die Antwort auf meine Anfrage bei der Bank.
Guten Tag Herr Uli,

wir bedanken uns für Ihre Anfrage zum SpardaCash+. Bitte entschuldigen Sie die lange Antwortzeit.

In unserem Haus führen wir nur das von Ihnen genannte SpardaCash+, ein Girokonto wurde nicht eröffnet.

Bei dem ausgefüllten Kundenstammvertrag handelt es sich um ein Standardformular, welches grundsätzlich
die Einwilligung der Datenübermittlung an die Schufa enthält. Diese Einwilligung dürfen wir jedoch nicht
für Anlagekonten nutzen, so dass in Ihrem Fall keine Anfrage bei der Schufa und keine Meldung des Kontos
an die Schufa erfolgt ist.

Wir hoffen, Ihre Fragen zu Ihrer Zufiredenheit beantwortet zu haben und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Freundliche Grüße
Sparda-Bank Hannover eG

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2025 - 01:07 Uhr Link

@Uli vom 05.03.2025
Tagesgeldkonto-Inhaber und generell Gläubiger werden der Schufa nicht gemeldet! Gemeldet werden Schuldner und P-Konto-Inhaber, sowie Zahlungsausfälle (Konten in Abwicklung, Eidesstaatliche Versicherungen, Haftbefehle aufgrund Versäumnisse zur EV).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.02.2025 - 09:41 Uhr Link

https://www.sparda-h.de/produkte/Geldanlage/UnserAngebot/Tagesgeld_SpardaCashPlus.html

3% bis 30.06.2025 für NEUgeldanlage

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.02.2025 - 17:27 Uhr Link

https://www.sparda-h.de/produkte/Geldanlage/UnserAngebot/Tagesgeld_SpardaCashPlus.html

3% bei der sparda hannover bis 30.06

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.03.2025 - 12:03 Uhr Link

Warum ist das 3% Tagesgeld der Sparda Hannover nicht gelistet?
Der Zinssatz gilt bis 30.06.2025
Ist ein super Angebot finde ich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 03.03.2025 - 16:42 Uhr Link

Hiermit jetzt auch bei uns online :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.03.2025 - 23:34 Uhr Link

Stabil

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2025 - 05:23 Uhr Link

@Stefan Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 05.03.2025 - 11:18 Uhr Link

Opps, danke dir. Hiermit korrigiert :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.03.2025 - 15:48 Uhr Link

@Stefan, dies sollte m. E. in dem blauen Kasten mit erwähnt werden, weil es bei Tages- und Festgeldkonten nicht üblich ist.
Auszug:
"4 Datenübermittlung an die SCHUFA und Befreiung vom Bankgeheimnis
Die Sparda-Bank Hannover eG, Ernst-August-Platz 8, 30159 Hannover 2
übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden"

Hat jemand mit der Schufa Probleme, so rate ich von diesem Angebot ab.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben