Das Tagesgeld von Scalable Capital ist ein Kombiprodukt, bei dem die Nutzung des Tagesgeldkontos an die Eröffnung eines Depots gekoppelt ist. Bitte schauen Sie sich hier daher die Konditionen und Bedingungen genau an. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 2,50 % und gilt für Beträge bis 50.000 €. Anlagegelder sind durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus über die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken abgesichert.
Bitte beachten Sie, dass das "Tagesgeld" von Scalable Capital mittlerweile kein reines Tagesgeld im Sinne von verzinstem Bankguthaben mehr ist, sondern eine Mischung aus klassischem Tagesgeld und Geldmarktfonds. So behält sich der Broker das Recht vor, einen Teil oder das komplette Geld vom Verrechnungskonto auch in Geldmarktfonds anzulegen, um die beworbene Verzinsung zu erreichen. Dieses Vorgehen sehen wir kritisch, da es sich bei diesen Investments um eine ganz andere Anlageklasse handelt und hier zwei unterschiedliche Dinge miteinander vermischt werden, die eigentlich nicht miteinander vermischt werden sollten. Der Konkurrent Trade Republic fährt ein ähnliches Konzept, das aus unserer Sicht zurecht bei vielen AnlegerInnen auf Ablehnung trifft.
Scalable Capital zahlt auf das Tagesgeld derzeit einen Zinssatz von 2,50 %. Dieser gilt für Beträge bis 50.000 €. Die Zinsgutschrift erfolgt zum Ende jedes Quartals, wobei die Zinsen auf das Tagesgeld ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.
Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Tagesgeld und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen Scalable Capital vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 125,74 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.
Es handelt sich bei diesem Angebot um eine Art Kombipprodukt, bei dem zunächst ein Depot eröffnet werden muss, um in den Genuss der Guthabenzinsen zu kommen. Diese Kombiangebote nutzen Broker häufig zur Neukundenakquise und können ganz unterschiedlich ausgstaltet sein, weswegen wir dringend dazu raten, die Konditionen und das Kleingedruckte vor einer Konto- bzw. Depoteröffnung genau zu studieren.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt Scalable Capital derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Tagesgeld. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.
Aktuell sind uns beim Tagesgeld von Scalable Capital keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über Scalable Capital. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.
Scalable Capital führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei von Scalable Capital stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für Scalable Capital näher anschauen wollen.
Zu Scalable Capital liegt uns derzeit kein Rating und damit keine Einschätzung der Bonität durch eine Ratingagentur vor. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich, da Banken wie die Scalable Capital für die Erstellung solcher Ratings selber zahlen müssen, was sehr schnell sehr teuer werden kann. Daher leisten sich eigentlich fast nur größere Banken diesen Luxus, denn diese erzielen durch ein Rating ggf. größere Ersparnisse bei der Refinanzierung über den Kapitalmarkt. Dass Scalable Capital über kein Rating von Fitch, Moody’s oder S&P verfügt, ist also nicht automatisch ein Zeichen für eine geringe Sicherheit der Bank.
Über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite von Scalable Capital würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.
Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.
Oberhalb der gesetzlichen Sicherungsgrenze von 100.000 EUR sind Einlagen von Scalable Capital über die Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert. Es handelt sich hierbei jedoch um eine freiwillige Einlagensicherung, bei der kein Rechtsanspruch auf Entschädigung gegenüber dem Einlagensicherungsfonds besteht. Wir raten daher eher zur Vorsicht. Sofern möglich, sollte Ihr Guthaben von Scalable Capital die gesetzliche Einlagensicherungsgrenze von 100.000 EUR nicht überschreiten, auch wenn im Ernstfall die Chance bestünde, Geld vom Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken zu erhalten.
Die Deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 5,32 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 786,96 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Deutschlands einer Deckungsquote von 0,68 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Deutschlands pleitegehen, so wäre die Deutsche Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,68 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Deutschlands, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.
Normalerweise würden wir an dieser Stelle noch die Deckungsquote von Scalable Capital selbst berechnen, allerdings fehlen uns derzeit aktuelle Zahlen zur Höhe der bei Scalable Capital angelegten Gelder, sodass wir keine solche Berechnung vornehmen können.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit von Scalable Capital macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Deutschland) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger von Scalable Capital verfügen.
Aktuell liegen uns von bestehenden Kunden von Scalable Capital 49 Erfahrungsberichte mit Bezug zum Tagesgeld vor. Hiervon zeigen wir an dieser Stelle die 10 neuesten. Scalable Capital selbst wurde insgesamt 71 Mal bewertet, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,6 von 5 Punkten. Sie möchten uns Ihre eigenen Erfahrungen übermitteln? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion.
Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Tagesgeld von Scalable Capital. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.
Scalable Baader Bank Depot Kunde hier. Hatte zuletzt am 03.01.2025 ne Mail von Scalable bekommen "in wenigen Wochen können Sie von ...Neuerungen profitieren...Weitergabe von 3& p. a. Zinsen". Habt ihr seit dem 03.01.2025 etwas bekommen bzw. ist da was Neues seitdem rausgesickert? Ich schmeiße gern mal die Mails von Scalable einfach in den Papierkorb
Hallo zusammen,Lt Support soll es die 3% am Eröffnung des neuen Scalable Depots geben.Weiß jemand bis wann das erfolgen soll?
Was meinst du genau mit "Bis wann das erfolgen soll?" ... Denn aktuell ist es ja jetzt schon online (siehe Webseite der Bank).
Ich vermute, die Frage von MR1985 bezieht sich auf die Verrechnungskonten zum Depotkonto bei der Baader Bank, die vor dem 10.12.2024 eröffnet wurden. Die werden weiter von der Baader Bank geführt und für die gibt bis auf weiteres im Modell: "Free Broker" keine Zinsen auf das Kontoguthaben.
Im Laufe des Jahres 2025 sollen die aber auf das neue seit 10.12.2024 angebotene Kontomodell umgestellt werden. Wann das sein wird, hat Scalable Capital bisher nicht bekannt gegeben.
Scalable schreibt zwei interessante Sachen: Ersten muss man bereits mit PRIME+-Konto eröffnen, sonst gibt es keine 4%
und
was merkwürdiges üben die Zinsen. Die man hier Bonus nennt und wohl keine Zinszahlung sein soll, sondern ein zu versteuernder Bonus. Das könnte für manche bedeuten das Sie weit weniger Zinsen bekommen als gedacht.
Leider sind Scalable zu.... und zu..... um zu antworten.
Ich werde mein Konto nun widerrufen
Hier die Mail
Nach Überprüfung in unserem System, konnte ich feststellen, dass Ihr Scalable Account erfolgreich eröffnet wurde.
Um an der Aktion teilzunehmen, müssen Sie ab dem 24. November 2023 Ihr PRIME+-Konto eröffnen und Gelder auf Ihr Verrechnungskonto einzahlen. Anschließend erhalten Sie ab dem Tag der Verbuchung auf dem Verrechnungskonto Zinsen in Höhe von 4 % p.a. für die Dauer von 4 Monaten auf alle Neu-Einlagen. Bitte beachten Sie, dass sich diese Aktion ausschließlich an Neukundschaft richtet, die sich erstmals für das Brokermodell PRIME+ anmeldet und ihr Konto direkt im PRIME+ Broker eröffnet.
Wenn Sie Ihr Konto ab dem 24. November 2023 eröffnet haben, zählen alle Einzahlungen neuer Gelder (abzüglich Auszahlungen, Wertpapierkäufe und Depotüberträge) als Neu-Einlagen. Für die Zinsen sowie den Bonus wird ausschließlich das nicht-investierte Guthaben auf Ihrem Verrechnungskonto bis zu einer Summe von 1 Million Euro berücksichtigt. Guthaben aus Wertpapierverkäufen wird nicht als Einzahlung berücksichtigt. Der Bonus wird ab dem Tag der Verbuchung auf dem Verrechnungskonto für die Dauer von 4 Monaten taggenau nur auf die Neu-Einlage berechnet und Ihnen zusammen mit der regulären Zinszahlung ausgezahlt.
Beispiel: Sie eröffnen am 24. November Ihr Broker-Konto. Sie zahlen am 27. November 6.000 Euro ein, die Sie auf Ihrem Verrechnungskonto belassen. In diesem Beispiel erhalten Sie folglich 4 % Zinsen p.a. auf Ihr gesamtes Guthaben von 6.000 Euro für die Dauer von 4 Monaten ab dem Tag der Verbuchung der Einzahlung.
Wenn Sie in Deutschland steueransässig sind, kann die Bonuszahlung für Sie steuerfrei sein, sofern Ihre sonstigen Einkünfte gemäß § 22 Nr. 3 EStG (einschließlich dieser Bonus-Zahlung) weniger als 256 Euro im Kalenderjahr betragen und Sie in Deutschland steuerlich ansässig sind.
Detaillierte Informationen über die Aktion sowie die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie hier: de.scalable.capital/zinsen
Da es sich um eine noch fortlaufende Kampagne handelt, bitten wir Sie um Verständnis, wenn wir Ihnen aktuell noch keine aktive Bestätigung zu Ihrer Teilnahme geben können. Der Prozess der Teilnahme verläuft automatisiert, ein manueller Nachtrag ist nicht möglich. Zudem behalten wir uns vor, die Kampagne jederzeit ohne Ankündigung zu beenden.
@Udo:
Das mit dem Bonus bei Scalable Capital ist hinfällig (ziemlich dämlich, dass die das in Ihrer Antwort überhaupt aufführen, evtl. eine KI Antwort bzw. ein alter 0815 Textbaustein).
Es gibt aktuell nur die 4% p.a. (bzw. 2,6% p.a.) von der Baader Bank als richtigen Zins. Einen Bonus von Scalable Capital gibt es nicht mehr.
Das mit dem Bonus ist noch von 2023 wo es z.B. 2,6% von der Baader Bank gab und zusätzlich 1,4% Bonus von Scalable Capital (um zusammen eben auf die 4% zu kommen).
Wie hier weiter unten auch beschrieben.
Da haben sie aber wohl gemerkt, dass das Mist ist und seit Ende 2023 dann auf den Zins komplett von der Baader Bank umgeschwenkt.
@Udo: Danke Dir für Deinen Post! Ich hatte nämlich das Problem, dass ich die 4% nicht bekommen hab. Jetzt weiß ich es lag daran, dass ich nicht direkt mit Prime+ gestartet bin. Mir haben die das nicht so gut erklärt, kannst froh sein, dass Du so eine klare Auskunft bekommen hast.
Was ärgerlich war: Auf der Seite, wo man das Gebührenmodell wechseln konnte, wurden für Prime+ die 4% angepriesen. Das war aber irreführend, da es ja bei einem Wechsel die 4% nicht geben kann.
Hat mal jemand versucht den 1 Euro den Scalable bei der Eröffnung abbucht wieder auszuzahlen. Bei mir geht das nicht?
Ich denke das liegt daran, dass der Euro als Lastschrift eingezogen wurde. Und Lastschriften kann man widerrufen. Deshalb ist solches Geld solange gesperrt, bis die Widerspruchsfrist abgelaufen ist (ich glaub das sind 3 Monate, aber leg mich nicht fest).
Sonst könnte jemand auf die Idee kommen, ein paar tausend Euro per Lastschrift einziehen zu lassen, sich dann das Geld auszahlen lassen und anschließend die Lastschrift widerrufen :) Dann hätte Scalable den Ärger und müsste das Geld auf dem Klageweg wieder eintreiben...
Warnung für Exkunden - es dauert. Die alte E-Mail konnte man nicht nutzen, man möge eine andere nehmen. Dann soll man die alte Kto. kündigen. Wenn man eine 4 Jahre alte Kündigungsbestätigung per E-Mail sendet, gehts schneller. Aber ob man nun die 4 % bekommen, kann keiner sagen. Ich mache jetzt 3 Wochen dran herum.
Leider habe ich mein Depot übertragen, jedenfalls beauftragt. Aber mein Beleg dafür ist wohl ein Brief, den die meiner alten Bank per Post schicken. Nicht alle Aktien können überragen werden, bedauerlicherweise merkt man das erst am Ende. Man muss jeden einzelnen Wert eingeben. Irgendwie kann man das eine nur in der App und alles andere nur Online machen.
@Udo: Danke für deinen Post, aber so richtig verstehe ich ehrlich gesagt gerade nicht, was genau du gemacht hast bzw. wo jetzt das oder die Probleme liegen. Wenn du magst, kannst du das Ganze vielleicht noch einmal genauer erläutern, damit wir das hier alle nachvollziehen können? Lieben Dank & Viele Grüße, Stefan
Ich hatte vor 4 Jahren mal ein Konto, gekündigt und dies wurde auch bestätigt. Nun habe ich ein neues Konto gewollt. Das ging erst nicht, bis man mir geraten hat eine andere E-Mail zu nehmen.
Kaum 3 Wochen später hatte ich ein Konto. Nur scheint mir keiner sagen zu können, ob ich den Neukundenzins bekomme.
Mein Depotübertrag scheiterte nun, auch weil die "Onlineunterschrift" nicht aussieht wie die bei meiner alten Depotbank.
Auf eine E-Mail Anfrage kam der Hinweis das ich die falsche E-Mail genutzt hatte. Statt die Antwort einfach an die richtige zu senden.
Jetzt sind wir bei Woche 4
Ich habe dort vor mittlerweile 4 Banktagen eine Rückbuchung auf mein Referenzkonto gestartet (6-stelliger Betrag). Das Geld ist bisher noch nicht zurück gekommen auf mein Referenzkonto: Bei Scalable ist es schon weg, aber bei Baader ist immer noch keine Konto-Bewegung zu sehen :( Nachdem ich 2 Supportanfragen gestellt hatte, die von Scalabe nicht beantwortet wurden, hab ich jetzt dort angerufen. Callcenter. Ich wurde mit Ausreden abgespeist ("Der hohe Betrag muss überprüft werden" u.ä. ) Auf meine Frage, nach der Rechtsgrundlage für so etwas, gab es keine Antwort. Auf meine Frage, wie lange das noch dauern wird: Keine Antwort. Meine Bitte um Kontakt mit Chef/Management wurde abschlägig beschieden. Ich bin im Augenblick maximal frustriert. Was kann ich tun in so einer Situation? Ron
Nichts, was schneller geht als warten. Warte ab und schau dir den Wertstellungstag an. Ob Scalable eine Bank ist, die sich an Bankregeln halten muss?Schreib dein Mecker auf deren Facebookseite wenn die eine haben.
Sorry, irgendwie ging die Formatierung meiner Antwort kaputt, also nochmal:
1) Fordern Sie Schadensersatz, d.h. Verzugszinsen für jeden Tag der Zahlungsverspätung.
Siehe z.B. hier:
https://www.vzhh.de/themen/finanzen/konto-karte/wie-lange-darf-eine-ueberweisung-bis-zur-gutschrift-dauern
2) Reichen Sie eine Beschwerde bei der BaFin ein.
Mal ein Update: nach einem weiteren sinnlosen Anruf bei der Kundenhotline ( ich wurde nur unfreundlich abgewimmelt, keine Erklärung über den Stand, mein Verlangen nach Verbindung zu Vorgesetzen wurde abgelehnt), hab ich heute die BAFIN angerufen. Die sagten mir, ich solle eine Vorstandsbeschwerde bei den beiden Banken (scalable und Baader) starten. Das werde ich morgen machen. So etwas hab ich in meiner sehr umfangreichen Anlagehistorie echt noch nicht erlebt. Es kann immer mal Probleme geben, aber Kunden so wie Idioten behandeln und 0 Kommunikation und das bei einer Menge Geld, die ich den beiden Banken anvertraut habe....unglaublich eigentlich in Deutschland.
Ich hatte ja bereits früher/unten über die Unregelmäßigkeiten des Überweisungstimings berichtet. Je nachdem wie man rechnet und die Empfängerbank zusätzlich verzögert, können da schon 4 oder 5 Tage bei der Ausführung zusammen kommen. Nach meiner Erfahrung war die Wertstellung und Überweisungsdauer allerdings ok.
Ne Menge Geld ist bei einer Bank was anderes. Du bist ein "einmalkunde" der wohl die Sonderkonditionen ausnutzt. Da besteht wenig Interesse. Und am Ende zählt das Buchungsdatum. Und bei 100000 Anlage und 4% kostet der Tag 10 Euro. Dein Anruf kostet wohl mehr und die Chefzeit nochmehr
Bei Neobrokern und Banken, die den Zahlungsverkehr über eine andere Bank abwickeln, lohnt es sich erfahrungsgemäß, sich mit dem Timing der Überweisungen zu beschäftigen. Jedenfalls, wenn man Wert auf die Verzinsung legt.
Scalable hat die Baader Bank im Hintergrund. Aus vorherigen Erfahrungen mit Baader hatte ich schon geahnt, dass ich da Geduld mitbringen muss. Es gibt aber trotzdem Überraschungen, die ich hier berichten möchte.
Wertstellung und Buchung (auf dem Konto bei Baader) erfolgten bei meinen Überweisungen zunächst am Folge(bankarbeits)tag meines Auftrags, sowohl eingehend, als auch ausgehend - und zwar Mi/Do und Do/Fr.
Diese Information ist nie sofort verfügbar, sondern immer mehr oder weniger verzögert. Am aktuellsten ist die Kontoansicht bei Baader. Scalable zeigt Kontobewegungen noch einen Tag später als Baader an. Den Überweisungsauftrag kann ich wiederum nur bei Scalable eingeben, nicht bei Baader.
Abweichend davon wurden Überweisungen gehandhabt, die ich samstags und sonntags aufgab: Buchungstag war dann erst Dienstag, Wertstellung und tatsächliche Überweisung Mittwoch (alles ohne Feiertage).
War der Tag des Auftrags ein Freitag, wurde nicht Montag gebucht und wertgestellt, sondern erst Dienstag.
Ich bin dieses bemerkenswerte "System" bald wieder los, aber vielleicht hilft die Info ja jemand anderem.
@Anleger:
Aber so steht es hier doch auch :-)
"Neukundenangebot 4,00 %
Dieser Zinssatz gilt für neue Kunden von Scalable Capital"
Nur das mit den 100.000,- € passt nicht. Es sind für die 4 Monate bis zu 1 Mio. € möglich.
Übrigens gibt es bis 26.11. noch 12 Monate PRIME+ gratis für Neukunden!
Vor ein paar Tagen hat der Scalable Chef in einem Interview noch gesagt,sie möchten garnicht mit den Top-Anbietern mithalten mit den Zinsen :-D
@Dagobert: Danke Dir für den Hinweis mit den 1 Mio. €! Ist hiermit korrigiert! :-)
Ich finde das Angebot ganz schön komisch und wundere mich, dass es hier auf Platz 1 mit 3,5% p.a. angezeigt wird bzw. dass nicht genauer beschrieben wird wie sich die 3,5% p.a. zusammensetzen. Das sollte sich jeder vor Abschluss ganz genau anschauen!
Es gibt nach wie vor lediglich 2,3% p.a. Zinsen von der Baader Bank welche wohl immer nach dem Quartalsende ausgezahlt werden. Zusätzlich zahlt Scalable Capital einen Bonus in Höhe von 1,2% p.a. als Geldprämie (keine Kapitalerträge! Sondern Sonstigen Einkünfte gemäß § 22 Nr. 3 EStG) aber erst bis (spätestens) 31.10.2023. So lange muss auch der Prime+ Broker zu 4,99€ mtl. aktiv bleiben. Die Einlage kann wohl davor abgezogen werden, da es ja für den Oktober keinen Bonus mehr gibt und der Bonus zudem taggenau berechnet wird. Im Juni sollte man auch schauen das Geld so spät wie möglich zu überweisen, da hier ja ebenfalls noch kein Bonus berechnet wird.
Wenn also jemand mit diesem Bonus auf jährlich 256,- € oder mehr kommt muss das in der Steuererklärung angegeben und versteuert werden (vermutlich dann mit dem persönlichen Steuersatz und nicht lediglich mit der Kapitalertragssteuer von ca. 26%). Wer darunter bleibt hat evtl. sogar einen kleinen Vorteil (zumindest wenn der Freibetrag auf Kapitalerträge beteits ausgeschöpft ist).
Weiter oben heißt es hier auf der Seite zudem:
"Kein Bonus verfügbar
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt Scalable Capital derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Tagesgeld. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen."
Stimme dir voll zu: Das Angebot ist in der Tat komisch! Konnte das mit dem Bonus bis gerade eben nicht darstellen, weil unser System Boni für Tagesgeld bisher nur als absolute Beträge kannte. Habe ich soeben aber kurz umprogrammiert und sollte jetzt korrekt dargestellt werden. Dadurch sackt Scalable natürlich in der Vergleichstabelle deutlich ab, aber naja, haben sie vielleicht auch verdient für so ein Angebot :-)
Die 1,2% p.a. Bonus scheinen aber nicht als regulärer Zinsertrag sondern als Bonus (wie z.B. ein Neukundenbonus beim Girokonto, Kreditkarte etc.) berechnet zu werden, bzw. werden steuerlich so behandelt.
"Steuern: Für in Deutschland steuerlich Ansässige kann der Bonus steuerfrei sein, sofern Ihre Sonstigen Einkünfte gemäß § 22 Nr. 3 EStG (einschließlich dieser Bonus) weniger als 256 EUR im Kalenderjahr betragen. Scalable Capital erbringt keine Steuerberatung. Bitte stimmen Sie sich bei Fragen mit einem Steuerberater ab."
Die werden es dann nicht auf der Steuerbescheinigung ausweisen und abführen. Ich denke da kauft man sich Ärger ein. Das sind Kapitalerträge. Bei den Bausparkassen gabs doch ein paar Urteile zu dem Thema Bonuszinsen. Das waren es dann Kapitalerträge.
Lt. Scalable-Support gilt der Sonderzins in Höhe von 3,50 % auch für PRIME+ Bestandskunden immer nur für "neues" Geld - und nicht für bereits bestehende einlagen!
Also ohne Berücksichtigung der Steuer lohnt es sich ab 20.000 Euro. Andernfalls ist Trade Republic günstiger.
Bei voller Steuer sollte es erst ab 25000 soweit sein.
Ich bin bei TR und werde für weiteres Geld wohl zum Festgeld wechseln müssen.
Wenn mann die 2,3 Prozent Zinsen möchte muss man den Prime+ Broker für 4,99 Euro im Monat abschließen.
Das sollten Sie in Ihrem Artikel erwähnen.
Ist direkt am Anfang des Artikels erwähnt (blauer Sonderhinweis) :-)
Wer sich jetzt noch überlegt, ab welcher Summe man mehr Zinsen als Gebühren bekommt: Es sind 2603,48 €
Und wer noch überlegt ab welchem Betrag hier der beste Tagsegeldzins von allen Anbietern zu bekommen ist: Ab 20.000 Euro sind wir dann effektiv bei 2,0 %
und ab 60.000 EURbis 100.000 EUR Anlagesumme im Vergleich zu Suresse Direkt Bank (2,2%) und Berücksichtigung der Gebühr von 4,99 EUR p.M. Zinseszinseffekt und Steuern hierbei unberücksichtigt.
Guten Tag,
kann mir diese Aussage jemand erklären?
VG
Uwe B
Steuern sind aber immer zu berücksichtigen, daher kann man diese beim reinen Vergleich erstmal ausblenden... aber aktuell gibt es kostenfreie bessere Angebote.
Hat von euch jemand schon die Zinsen fürs 2 Quartal von Scalable überwiesen bekommen? Bei mir und auf dem Konto/Depo meiner Schwester ist noch nichts eingegangen und wir haben jetzt den 02.07.
scalable zahlt Prime+ Broker Kunden (4,99/Monat) ab sofort NUR noch 1,85% Zinsen auf das Guthaben.
Dies gilt für Altkunden, auch wenn sie bereits dem Wechsel zum neuen scalable-Broker zugestimmt haben.
Die Umstellung erfolgt nur in Form von "Versprechungen", geschehen tut nichts.
Ich ziehe jetzt überschüssiges Geld dort ab. Zunächst wurden 3,25%, dann 3%, jetzt 2,75% für Neukunden angeboten. Für diese wird das Konto direkt bei dem "neuen Broker" von scalable eröffnet.
Alles sehr ärgerlich.