Menü
Tagesgeld 3,10%Festgeld 3,40%ForumDepotsETFs 
Suchen
Norisbank Top-Zinskonto Logo
Norisbank Top-Zinskonto

Norisbank Top-Zinskonto

Das Top-Zinskonto der Norisbank ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der reguläre Zinssatz liegt aktuell bei 1,00 % und gilt für Beträge bis 250.000 €. Abweichend davon erhalten Neukunden bis zum 30.06.2025 und bis 250.000 € einen Sonderzins in Höhe von 2,50 %. Anlagegelder sind durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus über die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken abgesichert.

Neukundenangebot
2,50 %
Dieser Zinssatz gilt für neue Kunden der Norisbank und bis zu einem Betrag von 250.000 €. Die Norisbank garantiert diesen Zins bis zum 30.06.2025, danach gilt der reguläre und variable Zinssatz in Höhe von aktuell 1,00 %.
Regulärer Zinssatz
1,00 %
Dieser Zinssatz gilt nach Ablauf der Zinsgarantie und bis zu einem Betrag von 250.000 €. Es besteht keine Zinsgarantie, sodass die Norisbank die Verzinsung jederzeit anpassen kann.
Effektiver Zinsertrag nach ...
1 Monat20,55 €
3 Monaten62,33 €
6 Monaten87,69 €
9 Monaten113,12 €
12 Monaten138,05 €
Wir berechnen den effektiven Zinsertrag auf Basis eines Anlagebetrages von 10.000 €. Die Zahlen sollen Ihnen ein Gefühl dafür geben, was sich mit dem Norisbank Top-Zinskonto effektiv vor Steuern verdienen lässt.
Zinsen & Zinskonditionen

Zinssatz & Zinsertrag

Die Norisbank zahlt auf das Top-Zinskonto derzeit einen Zinssatz von 1,00 %. Dieser gilt für Beträge bis 250.000 €. Als Neukunde erhalten Sie im Rahmen einer zeitlich begrenzten Zinsgarantie (bis zum 30.06.2025) einen Sonderzins in Höhe von 2,50 %, wobei Beträge bis 250.000 € möglich sind. Die Zinsgutschrift erfolgt zum Ende jedes Quartals, wobei die Zinsen auf das Top-Zinskonto ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.

Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Top-Zinskonto und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die Norisbank vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 87,69 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.

Art des Kontos

Art des Kontos

Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.

Bonus

Kein Bonus verfügbar

Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Norisbank derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Top-Zinskonto. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.

Guthabenverfügbarkeit

Guthabenverfügbarkeit

Standardmäßig können Rücküberweisungen nur bis zu einer Höhe von 2.500 € pro Überweisung vorgenommen werden. Dieses Sicherheitslimit ist online laut Aussagen eines Users im Forum auf 50.000 € anhebbar. Höhere Limits sind ggf. per Hotline einzurichten.

Kontoführung

Kontoführung

Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die Norisbank. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.

Steuern

Steuerliche Handhabung

Die Norisbank führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.

Wie sicher ist die Norisbank?

Einlagensicherung & Sicherheit der Norisbank

Sicherheit

Wie sicher ist die Norisbank?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der Norisbank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Norisbank näher anschauen wollen.

Rating der Norisbank
hohe Bonität
Ratings sind ein Indikator für die Bonität und Sicherheit der Norisbank. Was genau bedeuten diese Angaben?
S&PA
Moody'sA1
FitchA
DBRSA
Einlagensicherung
Deutschland bis über 100.000 EUR
Beachten Sie unsere ausführlichen Details zum Thema Einlagensicherung, denn es gibt hier einige Dinge zu beachten.
Deckungsquote
Bank: 117 % (sehr gut)
Land: 0,68 % (niedrig)
Die Deckungsquote gibt an, welcher Anteil der abgesicherten Guthaben durch tatsächlich vorhandene Mittel der Einlagensicherung gedeckt ist. Warum ist das für Anleger relevant?
Länderrating
höchstmögliche Bonität
Das Länderrating ist ein Indikator für die Fähigkeit Deutschlands, im Notfall seine Einlagensicherung zu stützen. Warum ist das relevant?
S&PAAA
Moody'sAaa
Fitchnicht verfügbar
DBRSAAA
Rating

Norisbank Rating

Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.

Im Fall der Norisbank liegen uns aktuell nur Ratings der Muttergesellschaft Deutsche Bank AG vor, also nicht von der spezifischen Bank selbst. Die Ratings fallen wie folgt aus: A (Standard & Poors, 2023), A1 (Moody's, 2022), A (Fitch, 2023) und A (DBRS, 2023). Frei übersetzt: Die Deutsche Bank AG verfügt über ein gutes Rating, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Pleite/Insolvenz der Bank zumindest laut Meinung der Ratingagenturen als relativ gering einzustufen ist.

Einlagensicherung

Norisbank Einlagensicherung

Über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der Norisbank würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.

Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.

Oberhalb der gesetzlichen Sicherungsgrenze von 100.000 EUR sind Einlagen der Norisbank über die Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert. Es handelt sich hierbei jedoch um eine freiwillige Einlagensicherung, bei der kein Rechtsanspruch auf Entschädigung gegenüber dem Einlagensicherungsfonds besteht. Wir raten daher eher zur Vorsicht. Sofern möglich, sollte Ihr Guthaben der Norisbank die gesetzliche Einlagensicherungsgrenze von 100.000 EUR nicht überschreiten, auch wenn im Ernstfall die Chance bestünde, Geld vom Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken zu erhalten.

Deckungsquote

Deckungsquote der Einlagensicherung

Die Deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 5,32 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 786,96 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Deutschlands einer Deckungsquote von 0,68 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Deutschlands pleitegehen, so wäre die Deutsche Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,68 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Deutschlands, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.

Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die Norisbank selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der Norisbank genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2021 wies die Norisbank Kundengelder in Höhe von 4,56 Mrd. Euro aus (Quelle: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2021). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (5,32 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die Norisbank bezogene Deckungsquote von 117 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Deutsche Einlagensicherung im Pleitefall über mehr als ausreichend liquide Mittel verfügen würde, um alle Anleger der Norisbank aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.

Länderrating

Länderrating Deutschlands

Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Norisbank macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Deutschland) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.

Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Norisbank verfügen.

Erfahrungsberichte

Erfahrungen zum Top-Zinskonto der Norisbank

Aktuell liegen uns von bestehenden Kunden der Norisbank 10 Erfahrungsberichte mit Bezug zum Top-Zinskonto vor. Die Norisbank selbst wurde insgesamt 45 Mal bewertet, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,4 von 5 Punkten. Sie möchten uns Ihre eigenen Erfahrungen übermitteln? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion.

 BlueIsland am 28.10.2019
... mir völlig kostenfrei geliefert. Ich musste weder die Kosten für das Lesegerät noch irgendwelche Versandkosten tragen.Die Zinsen für das Tagesgeldkonto und das Termingeld sind eher mager, weswegen ich mich noch nicht dazu durchringen konnte, diese beiden Konten auch noch bei der Norisbank zu ... Weiterlesen
 B@nker am 21.05.2017
... fiel meine Wahl auf die Norisbank, da diese ein rundum kostenfreies Kontomodell anbot. Dazu beantragte ich auch gleich ein Tagesgeldkonto und eine Kreditkarte. Den Antrag fand ich unkompliziert, die notwendigen Unterlagen wurden schnell zugesandt. Die Authentifizierung war per ... Weiterlesen
 SaBo am 21.05.2017
... in der Regel nicht so einfach möglich ist, in Köln gab es aber seinerzeit Filialen. Zum anderen bot das Top3-Zins-Tagesgeldkonto im Jahre 2009 die Garantie, dass der Zinssatz zu den Top 3 im Markt (also auch im Vergleich zu den Konkurrenzbanken) zählen würde. ... Weiterlesen
 Markus Baier am 24.02.2017
... 3 Gesprächen jeweils unterschiedliche und zum Teil widersprüchliche Antworten.Einerseits erfuhr ich, dass ich nur vom Hauptkonto der Norisbank auf ein Tagesgeldkonto gutschreiben könne. Andererseits sollte es dann doch wieder nicht gehen. Wofür hat das Tagesgeldkonto eine IBAN, wenn es nicht geht?Dann bekam ... Weiterlesen
 eash78 am 14.08.2016
Ich habe am 10.07.2016 ein Giro- und Tagesgeldkonto bei der Norisbank eröffnet und muss sagen, dass der Kundenservice sehr schlecht war.Bei der Kontoeröffnung habe ich nur einen von zwei Vornamen ... Weiterlesen
 Anonym am 26.12.2015
... dort vor Ort durchgeführt. Alle Fragen wurden umfangreich und zu meiner Zufriedenheit beantwortet. Des Weiteren habe ich dort ein Tagesgeldkonto und einen Sparvertrag für VWL abgeschlossen. Der Wechsel des Girokontos wurde von dem Sachbearbeiter der Norisbank umfangreich unterstützt. Das ... Weiterlesen
 csengewald am 23.12.2015
... Telefon ebenfalls über die App erfolgen könnte. Der Service war bisher immer freundlich und zuvorkommend. Wenn ich von meinem Tagesgeldkonto der Norisbank Geld auf das zugehörige Norisbank-Girokonto überweise, so dauert das mindestens einen Werktag. Das finde ich zu lang. Bei der ING-DiBa ... Weiterlesen
 ulfied am 07.10.2014
... erhoben werden sollte. Die Gebühr wurde sofort per Guthaben ausgeglichen. Insgesamt bin ich mit dem Norisbank-Girokonto sehr zufrieden. Das Tagesgeldkonto nutze ich aufgrund der niedrigen Verzinsung nur für geringe Beträge, um gegebenenfalls schnell mein Girokonto ausgleichen zu können. Weiterlesen
 Tagesgeld4all am 30.09.2014
Seit 2008 besitze ich ein Tagesgeldkonto bei der Norisbank, als diese eine der besten Banken in Bezug auf den Tagesgeldzinssatz war und damit warb, immer unter den Top 3 zu sein. Zunächst ... Weiterlesen
 Buschi am 26.05.2013
... Als 1984 die Verbraucherbank mit der norisbank fusionierte, bin ich der Bank als Kunde mit einem Giro- und einem Tagesgeldkonto erhalten geblieben. Seit 1999 nutze ich auch das Homebanking.Das Girokonto kann man entweder kostenlos oder alternativ mit einem Habenzins und ... Weiterlesen
Alternativen

Alternativen zum Norisbank Top-Zinskonto

Credit Europe Bank Online TagesgeldkontoConsorsbank TagesgeldOpenbank TagesgeldGarantiBank Kleeblatt-SparkontoTF Bank Tagesgeld
Kommentare

Kommentare & Diskussionen

Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Top-Zinskonto der Norisbank. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.

am 10.12.2024 - 07:34 Uhr Link

Die Norisbank hat standardmäßig ein tägliches Überweisungslimit von 2.500 € eingestellt. Das gilt auch für den Übertrag vom TG-Konto auf das Referenzkonto bei einer anderen Bank. Die Änderung kann zwar online beantragt werden, es dauert aber mindestens einen Bankarbeitstag, bis sie bestätigt und wirksam wird. Das sollte man bei größeren Beträgen auf dem TG-Konto beachten, wenn diese umgeschichtet werden sollen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.12.2024 - 21:27 Uhr Link

Online lässt sich das Limit nur bis 50.000€ einrichten. Für höhere Beträge soll man sich an die Hotline oder die Kundenberatung wenden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.11.2024 - 21:11 Uhr Link

Welche der letzten Sonderzins-Aktionen möglicherweise für einen selbst gilt, ist tatsächlich nicht so einfach zu ergründen - 3,5% bis 31.12.24, 3,11% bis 31.3.25 oder gar keine?
Ich habe gerade einen Kontoauszug entdeckt, der die folgenden Bedingungen enthält und mir bedeutet, dass mein Konto noch bis Jahresende mit 3,5% verzinst wird. Effektiv komme ich für den Dezember dann auf maximal 3,27%, weil die Norisbank mindestens einen Bankarbeitstag verzögert wertstellt (und damit nicht verzinst).

"Bedingungen zur Sonderzins-Aktion Top-Zinskonto:
1. Sie erhalten bis 31.12.2024 einen festen Sonderzinssatz in Hohe von 3,50% p.a. auf das gesamte auf dem Konto unterhaltene Guthaben, sofern die nachstehenden Voraussetzungen erfüllt werden.
2. Die Sonderzins-Aktion gilt für Kunden mit einem oder mehreren bestehenden Top-Zinskonten, sofern das Gesamtguthaben der Top-Zinskonten zum Stichtag 14.06.2024 den Betrag von 1.000 Euro nicht überschritten hat.
3. Fur den Erhalt des Sonderzinssatzes erklären Sie sich einverstanden, Guthaben ausschließlich von einem Konto bei einer Fremdbank auf Ihr bereits bestehendes Top-Zinskonto der norisbank zu übertragen, welches sich zum Beginn der Sonderzins-Aktion am 01.07.2024 noch nicht auf Konten der norisbank und auf Konten und Depots der Deutsche Bank Gruppe (Deutsche Bank, Postbank, norisbank, BHW Bausparkasse, DWS) befunden hat. Auch Wiederanlagen aus dem ZinsMarkt gelten als Neuanlagen. Die Einzahlung erfolgt nur per Überweisung. Zuzahlungen sind von einem Konto bei einer Fremdbank während der Laufzeit der Sonderzins-Aktion möglich und werden entsprechend mit verzinst. Das Guthaben auf dem Top-Zinskonto mit Sonderzinssatz darf den Betrag von 250.000 EUR nicht übersteigen. Darüber hinausgehende Einlagen werden mit der Normalkondition (Zinssatz variabel) verzinst. Während der Laufzeit der Sonderzins-Aktion sind Verfügungen per Überweisung auf das Referenzkonto zulässig.
[...]"

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.11.2024 - 00:07 Uhr Link

@Ernie
Da jeder eigentlich wissen müsste, wann er sein neues Top-Zinskonto bei der Norisbank eröffnet hat, müsste doch auch klar sein, an welcher Sonderzins-Aktion man teilgenommen hat.
Für Konten, die in der Zeit vom 01.07.2024 bis zum 30.09.2024 neu eröffnet wurden gilt die Zinsgarantie in Höhe von 3,50% bis zum 31.12.2024. Bei Konten die ab dem 01.10.2024 - bis auf Weiteres - eröffnet wurden/werden, gilt ein Sonderzins von 3,11% bis zum 31.03.2025.
Ich könnte mir vorstellen (reine Spekulation!), dass man ggf. ab dem 01.01.2025 die aktuelle Sonderzins-Aktion wieder durch eine neue ersetzt.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.11.2024 - 11:49 Uhr Link

@Hans-Jürgen
In meinem oberen Beitrag fehlt ein klarstellendes Stichwort: Ich bin Bestandskunde. Das wird indirekt auch an den zitierten Bedingungen zu "Fremdbanken" deutlich, denn bei Neukunden wäre es egal, woher das Geld kommt.

Insofern sind die Bedingungen für Neukundenaktionen natürlich meist sonnenklar, ich bezog mich allerdings auf die laufenden Bestandskundenaktionen der Norisbank. Und die werden möglicherweise individuell zugeteilt, überschneiden sich sogar und sind dann nicht mehr so klar.
Ich gehe aktuell davon aus, dass eine Zusicherung auf meinem Kontoauszug Vorrang vor einem anderslautenden Angebot unter https://www.norisbank.de/geldanlage/aktionszins.html hat.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 24.11.2024 - 12:12 Uhr Link

@Ernie
Danke für die Info und Klarstellung. Online sind vergangene Aktionen für Bestandskund(inn)en insbesondere für Nicht-Kund(inn)en nur schwer bzw. nicht nachvollziehbar, da einige Banken sie auch nur individuell per E-Mail offerieren.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.10.2024 - 17:55 Uhr Link

Für Norisbank-TG-Bestandskunden: ggf. 3,11% für neues Geld bis 31.3.25
https://www.norisbank.de/geldanlage/aktionszins.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.09.2024 - 12:12 Uhr Link

Gruselig. Es wird getönt, man könne sich den Weg in die Postfiliale sparen. Will man ein "Top-Zinskonto (Tagesgeld)" beantragen, gibts in den Mails aber nur noch Postident (in der Filiale). Außerdem muss man Papieranträge ausdrucken und unterschreiben und hinschicken. Gedruckt, getan. Beim Vintage-Postident (in einer Reinigung) erklärt man, daß das nun alles online ginge und man nix mehr hinschicke. Also mit dem Papierkram wieder heimgefahren, irgendwo eine Briefmarke gefunden und in den Postkasten gesteckt. 5 Tage späte nachgefragt, wie denn nun der Stand sei. Weiß man nicht. Gefragt, ob denn wenigstens der Brief eingegangen sei. Weiß man auch nicht. Gefragt, wie lange denn die Chose nun dauert. Hängt vom Auftragsstand ab, kann aber ein bis zwei Wochen sein :-(.
Ergebnis: Die Kohle landet morgen bei der DHB-Bank: Ab morgen gibts dort für 100k den Neukundenzinssatz und nicht mehr nur für 50k - und den außerdem für 6 Monate.
Die Norisbank kann sich wieder melden, wenn sie wirklich papierlose Tagesgelder anbietet...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.09.2024 - 15:47 Uhr Link

Hallo,

der Beitrag hätte von mir sein können. So etwas von unfähig, inkompetent, hinterwäldlerisch, unfreundlich und so weiter, habe ich auch noch nicht erlebt. Das ist pure Kreisklasse. Zumal vermutlich wieder das altertümliche PostIdent-Verfahren "nicht durchgekommen" ist. Meine Erfahrung ist ... kommt nicht binnen 3-4 Tagen eine PostIdent-Bestätigung per Mail oder SMS, hat es nicht funktioniert und ist auch mit dem Coupon ohne vorhandene Referenznummer nicht wiederholbar.

Ist die DHB-Bank seriös? Mit Holland habe ich eigentlich ansonsten nichts am Hut ;-)))).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2024 - 18:23 Uhr Link

Nach längeren Hin und Her - obwohl ich es schon gar nicht mehr wollte - fand die Eröffnung des Tagesgeldkontos bei der Norisbank statt. Was ich dort im Menü nicht finde, ist der bestätigte Zinssatz (beim Abschluss) von 3,5 Prozent bis 12/2024. Entweder übersehe ich den Reiter oder es gibt ihn nicht. Wenn jemand dort Kunde ist und mir auf die Sprünge helfen könnte ... will mich vergewissern, dass es kein Downgrade auf die heutigen 3,11 Prozent gab. Geld überweise ich aber erst morgen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2024 - 19:52 Uhr Link

Nein, aktueller Zinssatz wird beim Tagesgeld von Norisbank (und Santanderbank) nicht angezeigt.Verstehe auch nicht, wo das Problem dabei liegt.Vermutlich Absicht, damit die Kunden es nicht mitbekommen, wenn die Zinsgarantie vorbei ist.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2024 - 21:09 Uhr Link

> Ist die DHB-Bank seriös?

Wer weiß das schon ;-). Die Deckungsquote ist mit knapp 300 % sehr gut. Hier bekam ich übrigend noch am Eröffnungstag einen Anruf einer freundlichen Dame, ob ich denn noch die alten Konditionen haben möchte. Ich verneinte, weil ich zu den neuen Konditionen zwar 0,1 % weniger bekomme, diese aber für 6 statt 3 Monate gelten und außerdem für 100 kE statt nur für 50k. Das nenne ich flott und aufmerksam.

Die Norisbank ist inzwischen auch aufgewacht und hat mein Top-Zinskonto eröffnet. Ich hab dann am 25.9. was eingezahlt und prompt gestern die zu 3,5 % passenden Zinsen erhalten. Die 3,5 % stehen auch auf dem Kontoauszug. Bis auf die umständliche Eröffnung scheint alles gut zu klappen. Mal sehen, ob es bis 31.12. so bleibt ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2024 - 21:12 Uhr Link

> Vermutlich Absicht, damit die Kunden es nicht mitbekommen, wenn die Zinsgarantie vorbei ist.

Nun, da setzt man sich einen Merker auf den 31.12. und gut is. Mache ich bei jedem Tagesgeldkonto. Schlimmer finde ich die Banken, die klammheimlich den regulären Zinssatz ändern und nicht aktiv darüber informieren (so die Tage geschehen bei willbe). Da finde ich Weltsparen sehr gut (auch, wenn sehr sehr selten mal eine Änderungsmitteilung etwas verzögert kommt).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.10.2024 - 21:34 Uhr Link

Und was bringt ein Merker, wenn es nicht das Ende des erhöhten Zinssatzes ist?
Wenn einfach der aktuelle Zinssatz angezeigt wird - wie bei den meisten mir bekannten Tagesgeldbanken, braucht man keinen Merker.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.10.2024 - 09:02 Uhr Link

Ja, sicher Absicht. Mich irritiert die Formulierung im Bestätigungsbrief "die Bank vergütet bis LÄNGSTENS 31.12.2024 einen festen Sonderzinsatz in Höhe von 3,5 Prozent".

Längstens impliziert irgendwie auch, dass der Satz eher enden könnte und da ab dem 1.10. nur noch 3,11 Prozent angeboten werden, bin ich immer etwas skeptisch und wollte das verbrieft sehen.
Mit einem persönlichen Merker hat das nichts zu tun. Die jeweiligen Enddaten kann ich mir schon noch merken.

Aber ich zahle heute erst ein, deshalb noch kein Kontoauszug.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.12.2024 - 14:54 Uhr Link

Das die Post oder die Filialen den Postident noch mit speziellen Umschlägen mit gelbem Rand die Unterlagen verschickten ist seit mindestens 15 Jahre vorbei.
Heute wird der Postident Code und der Personalausweis in der Filiale eingescannt und geht online an die Bank, die gleiche Geschwindigkeit wie das Video-Ident-Verfahren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.09.2024 - 22:30 Uhr Link

Habe ein sogenanntes Tagesgeld-Plus-Konto beantragt und meine Logins erhalten, zum sogenannten Tagesgeldkonto plus. Um jedoch Gelder zu transferieren, bräuchte es ZUSÄTZLICH noch ein Unterkonto / Girokonto bei der Norisbank (extern kann man zwar Geld AUF das Tagesgeldkonto transferieren, allerdings ohne Unterkonto nicht retournieren!!), das wiederum, wenn diverse Bedingungen nicht erreicht werden, kostenpflichtig ist! In meinen Augen ein völlig deplatziertes und unfaires Gebaren, zumal ein Geldtransfer zum und vom Tagesgeldkonto weg selbstverständlich (kostenlos!!) sein sollte. Ich habe bereits einen Haken daran gemacht und glücklicherweise nur einen Cent per Test-Überweisung getätigt

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.09.2024 - 22:53 Uhr Link

Hallo Joe,
das klingt nicht sonderlich gut, was du schreibst. Trotzdem die Frage: Bist du dir sicher, dass das genau wie du beschrieben hast auch tatsächlich so ist? In den Bedingungen lese ich davon nichts, sondern explizit wird da eine Referenzkonto genannt. Ehrlich gesagt bezweifle ich dein Geschriebenes. Es sei denn, du meinst ausschließlich die App, dann solltest du das aber auch genau so schreiben.

Zitat:
"Was ist ein Referenzkonto?
Das Referenzkonto ist Ihr bestehendes Girokonto, welches Sie benötigen, um Geldbeträge von Ihrem Tagesgeldkonto zu überweisen – via Online-Banking. Ihr Referenzkonto können Sie bei der Kontoeröffnung des Tagesgeldkontos festlegen.

Wie überweise ich auf das Referenzkonto?
Wenn Sie Geld von Ihrem Tagesgeldkonto überweisen möchten und ein Girokonto bei der norisbank besitzen, können Sie ganz einfach „Überweisung auf Unterkonto“ auswählen.

Haben Sie kein Girokonto bei der norisbank, geht eine Überweisung von Ihrem Tagesgeldkonto nur auf Ihr bei Kontoeröffnung festgelegtes Referenzkonto.

Dafür gehen Sie bitte in Ihrem Online-Banking auf die „Umsatzanzeige“. Hier finden Sie auf der linken Seite unten den Menüpunkt „Überweisung auf Referenzkonto“.

In der App ist eine Überweisung auf das Referenzkonto leider nicht möglich."

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.09.2024 - 22:53 Uhr Link

Im Abschnitt "Häufige Fragen zum Tagesgeldkonto" auf https://www.norisbank.de/geldanlage/tagesgeld-festgeld/tagesgeld.html ist erklärt, wie man ein Referenzkonto verwendet, wenn man kein Girokonto bei der Norisbank hat. Ist das bei dir nicht möglich?

Wie überweise ich auf das Referenzkonto?

Wenn Sie Geld von Ihrem Tagesgeldkonto überweisen möchten und ein Girokonto bei der norisbank besitzen, können Sie ganz einfach „Überweisung auf Unterkonto“ auswählen.
Haben Sie kein Girokonto bei der norisbank, geht eine Überweisung von Ihrem Tagesgeldkonto nur auf Ihr bei Kontoeröffnung festgelegtes Referenzkonto.
Dafür gehen Sie bitte in Ihrem Online-Banking auf die „Umsatzanzeige“. Hier finden Sie auf der linken Seite unten den Menüpunkt „Überweisung auf Referenzkonto“.
In der App ist eine Überweisung auf das Referenzkonto leider nicht möglich.

Wie richte ich ein Referenzkonto ein?

Wenn Sie Geld von Ihrem Tagesgeldkonto überweisen möchten und kein Girokonto bei der norisbank besitzen, kann eine Überweisung von Ihrem Tagesgeldkonto nur auf Ihr Referenzkonto erfolgen. Wenn Sie noch kein Referenzkonto hinterlegt haben, können Sie das in Ihrem Online-Banking nachholen.
Dafür gehen Sie bitte in Ihrem Online-Banking auf die „Umsatzanzeige“. Hier klicken Sie bitte auf der linken Seite unten auf den Menüpunkt „Überweisung auf Referenzkonto“, wählen „einrichten“ aus und klicken weiter.
Auf der folgenden Seite können Sie ein Referenzkonto einrichten.
In der App ist die Bearbeitung des Referenzkontos leider nicht möglich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.07.2024 - 06:45 Uhr Link

WIr haben heute den 01.07.2024, 06:40. Die Norisbank bewirbt den Zins von 3,5% p. a. bei Kontoeröffung ab 01.07., im Bestellprozess wird der Zeitraum für den Sonderzins aber weiterhin nur bis 30.09. angegeben. Es bleibt abzuwarten, ob sich das im Laufe des Tages ändert. Also aufpassen!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 01.07.2024 - 08:18 Uhr Link

Den Garantiezeitraum habe ich hiermit bei uns aktualisiert! Gib der Bank noch etwas Zeit für die Aktualisierung der Antragsstrecke. Deinen Kommentar hast du um 06:45 Uhr abgeschickt. Ich befürchte, da sitzt noch keiner im Büro. Dass die Webseite schon automatisiert aktualisiert wurde, verbuchen wir mal als erfreulichen punktuellen technischen Fortschritt ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.07.2024 - 10:03 Uhr Link

Inzwischen wird auch im weiteren Bestellprozess der 31.12. als Enddatum für den 3,5%-Zins genannt, passt also jetzt. Allerdings bekommt man die IBAN erst nach Durchführung des Postident und Einreichen des schriftlichen Eröffnungsantrages mitgeteilt, bin gespannt wie lange das dauert.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.07.2024 - 20:26 Uhr Link

Heute kam per Post die Mitteilung der IBAN. Einzahlen könnte ich jetzt. Mach ich aber erst wenn die weiteren Unterlagen da und ich wieder an mein Geld kommen kann wenn ich will.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.07.2024 - 12:24 Uhr Link

Heute kamen die weiteren Unterlagen von der norisbank und ich kann jetzt auf das Konto zugreifen. 10 Tage für den Eröffnungsprozess finde ich akzeptabel - wobei diese Zeit natürlich die Phase des "TOP-Zinses" verkürzt. Ganz wichtiger Hinweis: Unbedingt sofort das Online-Postfach aktivieren, sonst verschickt die Bank kostenpflichtige Papier-Kontoauszüge!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.07.2024 - 12:57 Uhr Link

So, Ersteinlage wurde innerhalb von 1 Tag gebucht. Was mich wundert ist, dass ich nirgends im Online-Banking die Konditionen, also den aktuellen Zinssatz finden kann. Sollte ich wirklich bis zum Quartalsabschluss warten müssen um sehen zu können, dass tatsächlich die 3,5% gezahlt werden? Ich frage mich sowieso, wie die Bank das macht, wenn mehrere Einzahlungen erfolgen, von denen einzelne die Neugeldbedingungen erfüllen und andere nicht. Sollen dann verschiedene Zinssätze in einem und dem selben Konto gezahlt werden? Das geht doch technisch gar nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.06.2024 - 19:04 Uhr Link

Norisbank verlängert die 3,5% Zinsphase für Neukunden ab 01.07.2024 auf die Zeit bis 31.12.2024, also wenn man schnell ist fast 6 Monate. Achtung: Es wird jetzt schon mit der neuen Laufzeit geworben, sie gilt aber laut Hotline erst bei Eröffnung ab 01.07.2024!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.06.2024 - 13:08 Uhr Link

Die Norisbank verlängert für neue Tagesgeldkunden ab 01.07.24 die Sonderzinsaktion mit 3,5 % bis 31.12.24. In den Bedingungen dazu heißt es:

"Das Top-Zinskonto mit Sonderzins kann bis auf Weiteres beantragt werden. Die Sonderzins-Aktion kann jederzeit von der Bank eingestellt werden.

1. Die Bank richtet für Sie auf Ihren Namen ein Top-Zinskonto (Tagesgeldkonto) ein, das der kurz- bis mittelfristigen Geldanlage dient.

2. Sie erhalten bis längstens 31.12.2024 einen festen Sonderzinssatz in Höhe von 3,50% p.a. auf das auf dem Tagesgeldkonto unterhaltene Guthaben, sofern die nachstehenden Voraussetzungen erfüllt werden...."

Der 2. Satz irritiert mich doch ziemlich. Damit ist weder die Dauer noch der Zinssatz fest zugesagt. Oder sehe ich das falsch?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 28.06.2024 - 14:04 Uhr Link

Das interpretiere ich genauso.

Ich vermute, die Bank lässt sich dieses Hintertürchen offen, falls sich während der Sonderzinsaktion herausstellt, dass sie sich in Bezug auf das Kosten/Nutzen-Verhältnis verspekuliert hat.
Die Frage dürfte allerdings sein, ab welcher Eskalationsstufe die Bank dieses Hintertürchen tatsächlich benutzen würde. Der Reputationsschaden wäre für die Bank durchaus heftig - und das nicht nur für diese Aktion, sondern auch für die Zukunft.

Ganz so ungewöhnlich ist diese Klausel allerdings wieder nicht. Die ING hat sich bei ihrer letzten noch laufenden Sonderzinsaktion ebenfalls eine vorzeitige Beendigung vorbehalten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 19:42 Uhr Link

Aktion für Bestandskunden 3,5% bis 30.9. - https://www.norisbank.de/geldanlage/aktionszins.html

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.04.2024 - 11:07 Uhr Link

Jetzt gelten die 3,5% Zinsen nur für Kunden, welche noch kein Top-Zinskonto bei dieser Bank haben
https://www.norisbank.de/geldanlage/tagesgeld-festgeld/tagesgeld.html?kid=e.5.60.30.11.2&s_kwcid=AL!12305!3!648523092635!e!!g!!norisbank%20tagesgeld&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIqIKnxf_hhQMVGZNQBh17zQJfEAAYASAAEgLmjfD_BwE&hc_fcv=Ziy5-wM7tCpmo2D7~NWmtyzI0fRV7XE4Izzzzzzzz~NWmtyzI0fRV7XE4Izzzzzzzz

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.03.2024 - 14:45 Uhr Link

Erfahrung Norisbank Top Zins Konto.
Dieses Institut kann ich nicht empfehlen. Es hat 3 Wochen ! gedauert bis die Eröffnungsunterlagen kamen.
Dann eine sehr umständliches Einloggen mit 3 PIN-Briefen. Fazit: Konto wieder geschlossen, für so etwas habe ich keine Zeit, die kann man besser investieren zum Bsp. in ETF. Nicht blenden lassen von den Mini-Mehrerträgen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 03.03.2024 - 10:29 Uhr Link

Seit wann wurden die Bedingungen für den Sonderzins geändert? Gilt vorher Bestandsschutz? Im online Banking selbst wird leider kein Zinssatz ausgewiesen… d.h. Man muss bis zum 31.3.24 auf den Kontoauszug warten um dort den Zinssatz zu erfahren? Transparenz geht anders… leider kann man im online Banking keine TAN-gesicherte Nachricht an die Bank senden? Es bleibt nur der unverbindliche Telefonanruf? Wie sind eure Meinungen/Erfahrungen? Vielen Dank.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.03.2024 - 14:38 Uhr Link

@ Stefan

Vermutlich hat die norisbank ihre Bedingungen für das Top-Zoinskonto geändert.

Das Top-Zinskonto mit 3,85 % Zinsen bis zum 30.06.2024 gilt ausschließlich für Bestandskunden, die noch keinTop-Zinskonto haben!

Neukunden bekommen nur 1,25 %.

Kopiere eine Kurzfassung der Bedingungen von der Webseite der norisbank hierher:

"3. Die Sonderzins-Aktion gilt nur für Personen, die bereits Kunden der norisbank sind und noch kein Top-Zinskonto bei der norisbank besitzen. Alle sonstigen Neueröffnungen werden mit der jeweils geltenden Normalkondition (Zinssatz variabel, aktuell: 1,25% p.a.) verzinst. Pro Person ist ein Top-Zinskonto (Tagesgeldkonto) mit Sonderzinssatz zula?ssig. Der Sonderzinssatz wird nur fu?r ein ab dem 1.01.2024 neu ero?ffnetes Top-Zinskonto bei der norisbank gewährt."

Liebe Sonnengrüße

Sonnenschein

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.03.2024 - 14:57 Uhr Link

@Sonnenschein @Stefan Erlich

Bereits am 19.02.2024 hatten "Sparfuchs" und ich auf die Veränderung der Bedingungen bei der Norisbank hingewiesen. Auch bei biallo.de ist dieses noch nicht angepasst. Auf modern-banking wurde die Aussage getroffen, dass die Änderung am 22.02.2024 erfolgt sei, obwohl die zitierte Ziffer 3. definitiv am 19.02.2024 schon so auf der Homepage der Norisbank stand.
Es sollte somit zumindest mit einem "blauen Kasten" auf diese Besonderheit hingewiesen werden.

Bei uns übernehmen gerade die Wolken wieder den Himmel. Dennoch weiterhin schönes Wochenende

VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 03.03.2024 - 18:26 Uhr Link

Hallo zusammen,

oha, vielen lieben Dank für den erneuten Hinweis und eure Geduld mit uns. Ist nicht immer einfach für unser sehr kleines Team :-( Ist aufgenommen in unser To-Do!

Viele Grüße und schönen Abend euch noch!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 04.03.2024 - 21:54 Uhr Link

Danke euch für den erneuten Hinweis! Unser Crawler meldet uns solche Sachen leider nicht, da die Zinssätze ja weiterhin unverändert auf der Webseite stehen und den Erklärtext dazu versteht unser Crawler leider nicht :-) Wir sind daher in solchen Situationen immer auf eure Hinweise angewiesen! Ist nun hiermit umgesetzt und der Standardzins von 1,25 % eingepflegt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.03.2024 - 13:09 Uhr Link

Wollte ab 15.01.24 ein Tagesgeldkonto zu 3,85% eröffnen. Das gesamte Eröffnungsprocedere erfolgte wenig digital, also alles noch in Papierform. Als nach 2 Wochen immer noch kein Konto eröffnet war, fragte ich zum 2. Mal nach. Daraufhin kam ein Schreiben in Papierform, dass mein Antrag auf Eröffnung eines Tagesgeldkontos abgeleht sei, Gründe wurden keine angegeben. Eine Nachfrage war nur in Briefform möglich, den ich dann auch schrieb. Seitdem warte ich auf eine Antwort, an die ich gestern nochmals erinnert habe. Das ist wirklich sehr schlechtes Gebahren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.02.2024 - 12:26 Uhr Link

Das Neukundenangebot mit den 3,85% ist letzte Woche ausgelaufen, das wurde mir gerade von der Hotline bestätigt. :-( Auf der Norisbank Homepage stehen aktuell noch 3,85% aber im Eröffnungsprozess dann nur 1,25%, egal ob selbstständig oder nicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 19.02.2024 - 13:15 Uhr Link

Ergänzung zum aktuellen Tagesgeldzins bei der Norisbank:
Der Zins von 3,85% wird jetzt auf der Homepage als "Sonderzins für norisbank Kunden" ausgewiesen. In den Bedingungen für die Sonderzins-Aktion heist es jetzt: Die Sonderzins-Aktion gilt nur für Personen, die bereits Kunden der norisbank sind und noch kein Top-Zinskonto bei der norisbank besitzen."
Da sowohl hier als auch bei biallo der v. g. Zins noch als Neukundenzins ausgewiesen ist, scheint die Veränderung vermutlich erst heute scharf geschaltet worden zu sein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.01.2024 - 03:16 Uhr Link

Eröffnung als selbstständiger nicht möglich. Beim Versuch ein Tagesgeldkonto zu eröffnen wurde ich auf folgendes hingewiesen: 
Unser Angebot richtet sich nur an nicht selbstständige Privatkunden für den privaten Zahlungsverkehr. Wir empfehlen Ihnen daher die Produkte der Deutschen Bank. Diese sind von der norisbank GmbH vermittelte Produkte der Deutsche Bank AG.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.02.2024 - 13:22 Uhr Link

Und wenn man lügt passert was bei einem Tagesgeldkonto ??Nichts

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.01.2024 - 18:28 Uhr Link

wie ist das mit der Einlagensicherung pro Kreditinstitut bei der Norisbank?
Sie gehört ja wohl zur Deutschen Bank, wie die Postbank auch.Ist die Einlagensicherung in der Summe über alle drei Institute gedeckelt?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 09.01.2024 - 19:10 Uhr Link

Die Kurzfassung, da schon oft gefragt:
Norisbank = eigene Einlagensicherung (selbständige Tochter der DB; eigener Eintrag in der EdB-Liste: https://einlagensicherung.de/service/kreditinstitute/?from=edb)
Postbank = gemeinsame Einlagensicherung mit der DB (Marke bzw. unselbständige Zweigniederlassung der DB; kein Eintrag in der EdB-Liste)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 09.01.2024 - 19:22 Uhr Link

Spookey: wenn eine Bank also in der EdB Liste zu finden ist und eine andere Bank auch, heißt das, dass jeweils 100 000 Euro abgesichert sind? (Zb Bank 11 und abc Bank)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 09.01.2024 - 19:59 Uhr Link

@ Johannes: Normalerweise ja. Mir ist zumindest keine Ausnahme bekannt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.01.2024 - 09:35 Uhr Link

lt. Aussage des Einlagensicherungsfonds ist die Norisbank eigenständig, also 100TEUR bei Norisbank und ggf 100TEUR bei Deutscher Bank abgesichert

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.01.2024 - 07:36 Uhr Link

Über den freiwilligen Einlagensicherungsfonds deutscher Banken sind Einlagen bis 750.000 € abgedeckt: https://bankenverband.de/banks/abfrage-norisbank-gmbh/

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.01.2024 - 10:07 Uhr Link

Achtung: Man verpflichtet sich auf Guthaben >25k ein variables Verwahrentgelt zu zahlen. Wenn EZB den Satz der Einlagefazilität senkt, wird das Verwahrentgelt um ebenso viele Prozentpunkte erhöht und norisbank wird Kunden nicht über diese Änderungen benachrichtigen. "Das angepasste Verwahrentgelt wird im „Preis- und Leistungsverzeichnis“ und im „Preisaushang – Regelsätze im standardisierten Privatkundengeschäft“ veröffentlicht."

Quelle: https://www.norisbank.de/medien/norisbank_AGB.pdf
(Seite 8; Sonderbedingungen Verwahrentgelte für Guthaben)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 07.01.2024 - 10:46 Uhr Link

Hallo dgopa,

guter grundsätzlicher Hinweis, dafür vielen Dank. Vielleicht noch zu Ergänzung und Einordnung: Das Thema ist zumindest nach den aktuellen AGB nur dann relevant, wenn der sogenannte "Satz der Einlagefazilität" der EZB (also der Zinssatz für Guthaben, die Geschäftsbanken bei der EZB anlegen) negativ ist. Zitat aus den AGB, S. 8, Punkt 3, Absatz 2: ") Referenzwert ist der aktuelle „Satz der Einlagefazilität“ des Eurosystems. [...] Ist dieser Zinssatz negativ, wird Verwahrentgelt berechnet."

Dieser Zinssatz lag von 2014-2022 tatsächlich im negativen Bereich und bot damit für die Norisbank die entsprechende Grundlage, das besagte Verwahrentgelt zu erheben. Seit Mitte 2022 wurde dieser Zinssatz aber bis auf heute 4 % Prozent erhöht. Damit dürfte das Verwahrentgelt nach den aktuellen AGB keine Rolle (mehr) spielen.

Aber das nur zur Ergänzung Viele Grüße,
David

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.01.2024 - 22:49 Uhr Link

Die norisbank gewährt ja 3,85% auf Tagesgeld für Neukunden. Ich kann allerdings nirgends finden, nach welcher Zeit man wieder als Neukunde gilt. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.01.2024 - 23:15 Uhr Link

"Tagesgeldkonto: Welche Bedingungen gelten für die Sonderzins-Aktion?

3. Pro Person ist ein Top-Zinskonto (Tagesgeldkonto) mit Sonderzinssatz zula?ssig. Der Sonderzinssatz wird nur fu?r ein ab dem 1.01.2024 neu ero?ffnetes Top-Zinskonto bei der norisbank gewa?hrt. Zum Zeitpunkt der Eröffnung eines Top-Zinskontos mit Sonderzins am 1.01.2024 darf noch kein Top-Zinskonto bei der norisbank bestanden haben. Der Sonderzinssatz gilt nur für Vermögen und Gelder, die bislang nicht auf Konten und Depots der Deutsche Bank Gruppe (Deutsche Bank, Postbank, norisbank, BHW Bausparkasse, DWS) angelegt sind. Fu?r den Erhalt des Sonderzinssatzes erkla?ren Sie sich einverstanden, Guthaben ausschließlich von einem Konto bei einer Fremdbank auf das neue Top-Zinskonto der norisbank zu u?bertragen, welches sich zum Beginn der Sonderzins-Aktion am 1.01.2024 noch nicht auf Konten der norisbank befunden hat. Auch Wiederanlagen aus dem ZinsMarkt gelten als Neuanlagen. Die Einzahlung erfolgt nur per U?berweisung. Zuzahlungen sind von einem Konto bei einer Fremdbank wa?hrend der Laufzeit der Sonderzins-Aktion mo?glich und werden entsprechend mit verzinst. Das Guthaben auf dem Top-Zinskonto mit Sonderzinssatz darf den Betrag von 100.000 EUR nicht u?bersteigen. Darüber hinausgehende Einlagen werden mit der Normalkondition (Zinssatz variabel) verzinst. Wa?hrend der Laufzeit der Sonderzins-Aktion sind Verfu?gungen per U?berweisung auf das Referenzkonto zula?ssig."

Also ich lese aus dem Artikel wer noch NIE bei einem Institut der oben genannten Banken Kunde war.
Ich würde mal anrufen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.01.2024 - 23:36 Uhr Link

Das hier scheint die wichtige Passage zu sein: "Zum Zeitpunkt der Eröffnung eines Top-Zinskontos mit Sonderzins am 1.01.2024 darf noch kein Top-Zinskonto bei der norisbank bestanden haben"

Ich hatte das so verstanden, das zum Zeitpunkt der Eröffnung kein weiteres Top-Zinskonto bestehen darf. Aber kann man natürlich auch anders lesen. Naja das Online Banking war sowieso gruselig.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.01.2024 - 07:46 Uhr Link

Neukundenstatus ist für die aktuelle Aktion nicht unbedingt erforderlich, sie gilt unter Bedingungen auch für Bestandskunden: "Sie hatten zum Stichtag 26.10.2023 ein Guthaben auf all Ihren bestehenden Top-Zinskonten bis maximal 500 Euro gesamt? Dann können auch Sie bis 30.06.2024 vom Sonderzins in Höhe von 3,85% p.a. profitieren ..." (https://www.norisbank.de/geldanlage/tagesgeld-festgeld/tagesgeld.html)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.02.2024 - 13:22 Uhr Link

No nie ist Datenschutzrechtlich bedenklich. Frag nach 2 Jahren mal nach welche die Daten von dir noch gespeichert haben, danach Anzeige Datenschutzbeauftragten......
Aber ich würde mal die Bank direkt fragen....dann hat man es ja schriftlich

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 06.12.2023 - 13:50 Uhr Link

Ich kann die negativen Kommentare nur bestätigen. Als 100%ige Tochter der Deutschen Bank herrscht dort ein ähnliches Chaos wie bei der Postbank. Mind. 4 Wochen bis die Unterlagen für das Konto bei mir ankamen, Wartezeit in der Hotline >45 Minuten, keine Antwortet auf E-Mails, total unübersichtliche App.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.08.2023 - 13:04 Uhr Link

Nicht zu empfehlen! Warte seit 17.07.2023

1. Angeblich kann man auch VideoIdent wählen. Es wird sogar eine individuelle Wartezeit von x Minuten angezeigt. Nur die Webseite erlaubt die Auswahl VideoIndent nicht. Service kann nicht helfen.

2. 17.07.2023 Postident durchgeführt und Antrag abgesendet. Service-Mitarbeitende können zwei Wochen später nicht sagen, ob Unterlagen angekommen sind. Man habe auf "NICHTS" Zugriff.

3. Nach mehreren Email-Anfragen erhalte ich diverse unsinnige Antworten, z.B., dass man mir wegen des Bankgeheimnisses nicht sage könne, ob mein Antrag angekommen sei.
Meine Gattin erhält nach der 3. Anfrage tatsächlich eine Antwort:Postident ist angekommen, Antrag (nach 3 Wochen) nicht.

4. Ich sende diese Antwortmail an den Service und frage erneut: Nun heißt es auch bei mir: Postident ist angekommen, Antrag (nach 3 Wochen) nicht.

5. Antrag neu gesendet, bis heute: NICHTS

Anmerkung: Meine Gattin und ich haben je einen Antrag gestellt und im Abstand von einem Tag in je einen anderen Briefkasten geworfen. BEIDE(!) sind angeblich nicht angekommen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.08.2023 - 13:25 Uhr Link

Bei mir hat es auch 3 Wochen gedauert. Allerdings gibt es mittlerweile bessere Zinsen. Ich würde empfehlen, eher eine andere Bank zu suchen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.08.2023 - 16:19 Uhr Link

Norisbank Kontoeröffnung seeeeehr langsam. a
Am 7.8.23 Online Eröffnung gleich Postident und Unterlagen per Post abgeschickt.
Am 15.8. Anruf bei Norisbank und nachgefragt nach Eröffnungsunterlagen.Auskunft : Kann bis 14 Tage dauern.
Am 21.08.23 Anruf bei Norisbank wo bleiben Kontounterlagen. Auskunft : dauert bis 6 WOCHEN und aufgelegt.
Im Online extra Hinweis für Kunden " machen sie schnell den Kontoabschluss damit sie mehr von den Zinsen provitieren. Ha HA da fühlt man sich an der Nase herrumgeführt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 07.01.2024 - 09:28 Uhr Link

Die Norisbank ist doch eine Bank im DB Verbund.
Da wundere ich mich nicht.
Es ist schon seltsam, dass ein Geldhaus wie DB solche Kleinigkeiten nicht auf die Reihe bringt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.07.2023 - 13:27 Uhr Link

Die Kontoeröffnung, erfährt man im Eröffnungsprozess, ist leider nur mit Postident möglich. Mir persönlich ist das zu aufwendig.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.07.2023 - 13:38 Uhr Link

Und man muss den ausgefüllten Antrag per Post dort hin schicken

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.06.2022 - 11:46 Uhr Link

Eine Bank die vor Eigenlob stinkt. Kostenloses Girokonto laut Vertragabgeschlossen, ohne monatlichen Geldeingang und ohne Führungsgebühr. Plötzlich wird ein monatlicher Geldeingang oder eine Führungsgebühr verlangt. Änderungen sind immer zum Vorteil der Bank Überweisungen dauern zu lange, online Konto unübersichtlich.
Daten und Rufnummern wurden an die deutsche Bank weitergegeben.
Fazit eher unseriös!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben