Menü
Tagesgeld 3,10%Festgeld 3,40%ForumDepotsETFs 
Suchen
GarantiBank Kleeblatt-Sparkonto Logo
GarantiBank Kleeblatt-Sparkonto

GarantiBank Kleeblatt-Sparkonto

Das Kleeblatt-Sparkonto der GarantiBank ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der reguläre Zinssatz liegt aktuell bei 1,25 % und gilt für beliebige Beträge (keine Mindest- oder Höchstanlage). Abweichend davon erhalten Neukunden 3 Monate lang und ohne Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages einen Sonderzins in Höhe von 3,00 %. Anlagegelder sind durch die gesetzliche niederländische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.

Neukundenangebot
3,00 %
Dieser Zinssatz gilt für neue Kunden der GarantiBank und ohne Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages. Die GarantiBank garantiert diesen Zins für 3 Monate, danach gilt der reguläre und variable Zinssatz in Höhe von aktuell 1,25 %.
Regulärer Zinssatz
1,25 %
Dieser Zinssatz gilt nach Ablauf der Zinsgarantie und ohne Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages. Es besteht keine Zinsgarantie, sodass die GarantiBank die Verzinsung jederzeit anpassen kann.
Effektiver Zinsertrag nach ...
1 Monat24,66 €
3 Monaten74,79 €
6 Monaten106,30 €
9 Monaten137,81 €
12 Monaten169,05 €
Wir berechnen den effektiven Zinsertrag auf Basis eines Anlagebetrages von 10.000 €. Die Zahlen sollen Ihnen ein Gefühl dafür geben, was sich mit dem GarantiBank Kleeblatt-Sparkonto effektiv vor Steuern verdienen lässt.
Zinsen & Zinskonditionen

Zinssatz & Zinsertrag

Die GarantiBank zahlt auf das Kleeblatt-Sparkonto derzeit einen Zinssatz von 1,25 %. Dieser gilt für beliebige Beträge (keine Mindest- oder Höchstanlage). Als Neukunde erhalten Sie im Rahmen einer zeitlich begrenzten Zinsgarantie (3 Monate lang) einen Sonderzins in Höhe von 3,00 %, wobei keine Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages existieren. Die Zinsgutschrift erfolgt einmal im Jahr (jeweils zum Jahresende), wobei die Zinsen auf das Kleeblatt-Sparkonto ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.

Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Kleeblatt-Sparkonto und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die GarantiBank vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 106,30 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.

Art des Kontos

Art des Kontos

Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.

Bonus

Kein Bonus verfügbar

Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die GarantiBank derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Kleeblatt-Sparkonto. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.

Guthabenverfügbarkeit

Guthabenverfügbarkeit

Aktuell sind uns beim Kleeblatt-Sparkonto der GarantiBank keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.

Kontoführung

Kontoführung

Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die GarantiBank. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.

Steuern

Steuerliche Handhabung

Die GarantiBank führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.

Wie sicher ist die GarantiBank?

Einlagensicherung & Sicherheit der GarantiBank

Sicherheit

Wie sicher ist die GarantiBank?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der GarantiBank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die GarantiBank näher anschauen wollen.

Rating der GarantiBank
mittlere Bonität
Ratings sind ein Indikator für die Bonität und Sicherheit der GarantiBank. Was genau bedeuten diese Angaben?
S&Pnicht verfügbar
Moody'sBaa3
Fitchnicht verfügbar
DBRSnicht verfügbar
Einlagensicherung
Niederlande bis 100.000 EUR
Beachten Sie unsere ausführlichen Details zum Thema Einlagensicherung, denn es gibt hier einige Dinge zu beachten.
Deckungsquote
Bank: 97 % (gut)
Land: 0,77 % (niedrig)
Die Deckungsquote gibt an, welcher Anteil der abgesicherten Guthaben durch tatsächlich vorhandene Mittel der Einlagensicherung gedeckt ist. Warum ist das für Anleger relevant?
Länderrating
höchstmögliche Bonität
Das Länderrating ist ein Indikator für die Fähigkeit der Niederlande, im Notfall seine Einlagensicherung zu stützen. Warum ist das relevant?
S&PAAA
Moody'sAaa
Fitchnicht verfügbar
DBRSAAA
Rating

GarantiBank Rating

Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.

Im Fall der GarantiBank liegt uns aktuell nur ein Rating der Muttergesellschaft Garanti Bank International N. V. vor, also nicht von der spezifischen Bank selbst. Das Rating fällt wie folgt aus: Baa3 (Moody's, 2023). Frei übersetzt: Die Garanti Bank International N. V. verfügt über ein Rating im oberen Mittelfeld. Das entspricht in Kombination mit der Einlagensicherung immer noch einer relativ guten Geldanlage, allerdings kann es bei schweren wirtschaftlichen Turbulenzen duchaus zu Problemen kommen.

Einlagensicherung

GarantiBank Einlagensicherung

Über die gesetzliche niederländische Einlagensicherung (Deposit Guarantee Fund of the Dutch Central Bank) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der GarantiBank würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.

Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.

Deckungsquote

Deckungsquote der Einlagensicherung

Die Niederländische Einlagensicherung (Deposit Guarantee Fund of the Dutch Central Bank) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,57 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 595,23 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors der Niederlande einer Deckungsquote von 0,77 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken der Niederlande pleitegehen, so wäre die Niederländische Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,77 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung der Niederlande, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.

Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die GarantiBank selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der GarantiBank genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2023 wies die GarantiBank Kundengelder in Höhe von 4,69 Mrd. Euro aus (Quelle: Jahresbericht 2023). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (4,57 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die GarantiBank bezogene Deckungsquote von 97 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Niederländische Einlagensicherung im Pleitefall wahrscheinlich nicht genug Geld zur Verfügung hätte, um alle Anleger der GarantiBank aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.

Länderrating

Länderrating der Niederlande

Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der GarantiBank macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Niederlande) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.

Aktuell liegen uns zu den Niederlanden drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügen die Niederlande über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating der Niederlande sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der GarantiBank verfügen.

Erfahrungsberichte

Erfahrungen zum Kleeblatt-Sparkonto der GarantiBank

Aktuell liegen uns von bestehenden Kunden der GarantiBank 4 Erfahrungsberichte mit Bezug zum Kleeblatt-Sparkonto vor. Die GarantiBank selbst wurde insgesamt 6 Mal bewertet, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5 von 5 Punkten. Sie möchten uns Ihre eigenen Erfahrungen übermitteln? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion.

 tester1966 am 11.12.2015
... Kunde der GarantiBank. Die Kontoeröffnung funktionierte damals wie heute über das Postident-Verfahren und war problemlos und schnell.Ich habe ein Kleeblatt-Sparkonto und nutze Festgelder mit Laufzeiten bis maximal fünf Jahren. Die Online-Seite ist übersichtlich. Das Onlinebanking selbst nutze ich nicht. ... Weiterlesen
 Nico886 am 05.10.2014
Ich habe bei der GarantiBank im Frühjahr 2012 ein Tagesgeldkonto eröffnet, da dies für das Festgeldkonto erforderlich war. Die Kontoeröffnung verlief einfach und schnell. Alle Unterlagen waren innerhalb einer ... Weiterlesen
 cocoon12 am 29.01.2014
... der GarantiBank. Die Kontoeröffnung funktionierte damals, wie heute, über das Postident-Verfahren und war problemlos und schnell. Ich habe ein Kleeblatt-Sparkonto und im Laufe der Jahre nutzte ich auch immer wieder diverse Sparbriefe und Festgelder mit Laufzeiten von einem Jahr bis maximal fünf Jahren. Die ... Weiterlesen
 Bankkunde am 11.06.2013
... nur Positives berichten. Die Produktbeschreibungen sind klar, deutlich und fair und es sind bisher nie Probleme aufgetreten. Überweisungen vom Tagesgeldkonto auf das entsprechende Referenzkonto werden sehr schnell, und zwar innerhalb von 24 Stunden, durchgeführt. Außerdem sind sofortige Eilüberweisungen ... Weiterlesen
Alternativen

Alternativen zum GarantiBank Kleeblatt-Sparkonto

Credit Europe Bank Online TagesgeldkontoConsorsbank TagesgeldOpenbank TagesgeldTF Bank TagesgeldStellantis Direktbank Tagesgeld
Kommentare

Kommentare & Diskussionen

Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Kleeblatt-Sparkonto der GarantiBank. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.

am 24.03.2025 - 17:55 Uhr Link

Würde gerne ein Tagesgeldkonto (Kleee-Sparkonto) bei der Garantibank eröffnen. Wie kann man bei der Bank den Freistellungsauftrag anlegen bzw. ändern? Geht es auch ganz bequem online in den Einstellungen? Danke

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Star der Community  am 24.03.2025 - 18:21 Uhr Link

@ Didi: Das Formular für den Freistellungsauftrag kann man im Formularcenter (Kundenservice > Formularcenter bzw. https://garantibank.de/document-center?category=Self-Service) als pdf-Datei herunterladen:
https://garantibank.de/assets/uploads/images/Freistellungsauftrag_2023_2023-01-06-091548_vjiz.pdf

Alternativ kann man es auch telefonisch beim Kundenservice anfordern. Das unterschriebene Formular muss man anschließend per Post, Fax oder eingescannt per E-Mail einreichen (https://garantibank.de/news-blogs/sparerpauschbetrag-2023). Zu einer möglichen Beantragung über das Online-Banking habe ich leider keine Informationen gefunden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.03.2025 - 18:28 Uhr Link

@ Didi: Der Freibetrag kann, neben den von Spooky genannten Möglichkeiten, sowohl in der App als auch im Browser/ Online-Banking (unter Einstellungen -> letzter Reiter 'Steuerbezogene Daten' -> Bestätigung dann über die App) geändert werden.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.03.2025 - 09:50 Uhr Link

Es gibt jetzt Aktion für Festgeld : 3% Zinsen für 3 Monate.
Zinszahlung ist Ende des Jahres. Wenn man nach 3 Monaten Konto löscht, bekommt man Zinsen gleich ausgezahlt oder erst Ende des Jahres ?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.03.2025 - 10:39 Uhr Link

@ Andy59

aus der FAQ zum Kleeblatt-Festgeld:

Wann werden die Zinsen ausgezahlt?
Die Zinsen werden während der vereinbarten Laufzeit jährlich zum Anlagezeitpunkt Ihrem (edit: Kleeblatt-)Sparkonto gutgeschrieben. Bei einer Laufzeit von weniger als einem Jahr erfolgt die Auszahlung der Zinsen am Ende der vereinbarten Laufzeit. (https://garantibank.de/faq) - Ein Kleeblatt-Sparkonto ist Voraussetzung, um ein Kleeblatt-Festgeld bei der GarantiBank abzuschliessen. Das Geld wird nach Ablauf automatisch auf dieses Konto übertragen, von wo es dann ggfs auf das hinterlegte Referenzkonto überwiesen werden kann.

Davon abgesehen: Wo genau siehst Du ein Angebot für 3% / 3 Monate für ein Kleeblatt-Festgeld?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.03.2025 - 10:55 Uhr Link

Sorry, natürlich Tagesgeld Sonderzins.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 22.03.2025 - 11:07 Uhr Link

Ah, alles klar, danke.

Wenn das Konto gelöscht wird, werden Dir die angefallenen Zinsen nach Kontolöschung auf das Referenzkonto überwiesen.

Was mich bei der GarantiBank inzwischen stört: In den FAQ ist an diversen Stellen von Zeiträumen und/oder Prozentangaben zu lesen, die längst keine Gültigkeit mehr haben (abgelaufen/ anderer Zinssatz). Bevor solche 'Praktikantentätigkeiten' nicht ernst genommen werden und zeitnah angepasst werden, stelle ich mir die Frage, was mit meinem Geld passiert, wenn mal jemand 'keine Zeit findet'.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.03.2025 - 15:19 Uhr Link

Die schnellste Kontoeröffnung, die ich jemals erlebt habe! Gestern um 8 Uhr den Eröffnungsantrag online gestellt, um 9 Uhr PostIdent in der Postfiliale nebenan gemacht. Um 15 Uhr zwei Mails der Garantibank erhalten mit der Bestätigung der Eröffnung und dem Zugang zum Onlinebanking. Heute Morgen den ersten Betrag überwiesen. So macht das Tagesgeld-Hopping Spaß!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.03.2025 - 18:06 Uhr Link

doch es geht noch schneller: binnen 10 Min bei der Sparda-Bank Hannover eG und zwar komplett online & digital, ohne PostIdent in der Filiale.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.02.2025 - 12:59 Uhr Link

Eröffnung per eID möglich?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.02.2025 - 16:37 Uhr Link

Nein, nur per physischem Coupon-Ausdruck in einem Postshop/ Dt Post Niederlassung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.02.2025 - 18:07 Uhr Link

PostIdent mit eID kenne ich bisher nur von vwfs.de (Volkswagen Bank) und Renault-Bank-direkt.de
Es ist sicher die leichteste Art der Identifikation - auch für Personen des uneingeschränkten Vertrauens,
aber eben leider auch missbräuchlich nutzbar.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.02.2025 - 00:42 Uhr Link

Besten Dank. Das ist ja wie in den 2000er Jahren...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.02.2025 - 11:55 Uhr Link

@Stefan Ehrlich

Die Bank hat zum heutigen Tag/ 14.02.2025 die Zinsen für das Privatkunden Kleeblatt-Festgeld-Konto gesenkt. Bspw. 3M von 2,9% p.a. auf nunmehr 2,65% p.a. / https://garantibank.de/zinsen-privatkunden

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.01.2025 - 21:29 Uhr Link

Nach der ab dem 01.01.2025 geltenden Willkommensaktion bietet die GarantiBank ab heute beim Tagesgeld wieder eine Neukundenaktion an. Es wird ein Neukundenzins in Höhe von 3,00% für drei Monate ab Kontoeröffnung gewährt. Hierfür gilt keine Mindesteinlage und kein Maximalguthaben. Nach Ablauf des Aktionszeitraums gilt der Standardzinssatz in Höhe von zz. 1,25%. Die Zinszahlung erfolgt jährlich am 31.12..
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.01.2025 - 10:36 Uhr Link

Guten Morgen Stefan!
Nachdem Du die heutigen Zinsänderungen schon fast alle eingespielt hast (Zinssenkung beim Festgeld der NIBC fehlt noch) möchte ich Dich nochmals auf die Erhöhung des Neukundenzinses beim Tagesgeld der GarantiBank hinweisen. Diese Änderung konntest Du offensichtlich nicht automatisiert abfangen.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 15.01.2025 - 10:47 Uhr Link

Beides hiermit erledigt! Wie immer: Merci & Schönen Tag Dir :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.01.2025 - 16:51 Uhr Link

Garantibank neuer Zinssatz für das Tagesgeld ?

Auf der Homepage der Garantibank stehen per heute noch die Sonderkonditionen mit 3,5% auf das Tagesgeld.
Hier bei kritische Anleger ebenfalls. Als Einschränkung wird jeweils "bis 31.12.24" erwähnt.
Auch auf der Homepage ist noch nichts neues zu finden.
Im Onlinebanking unter den Kontendetails wird ebenfalls noch der aktuelle Zinssatz von 3,5% angezeigt.

Ich hoffe das spätestens morgen eine neue Info erfolgt wie die Zinssätze nun tatsächlich sind.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 01.01.2025 - 17:00 Uhr Link

Neue Zinssätze:

Standardzinssatz1,25 % p.a.
Willkommensaktion 2,25 % p.a. (gültig bis 28.02.2025)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.01.2025 - 07:48 Uhr Link

Garantibank senkt auf 2,25 %

Der Willkommenszinssatz bei der Garantibank ist ab sofort nur 2,25% und gilt nur für Neukunden und nur bis 28.02.2025.

Der Standartzinssatz bleibt unverändert bei 1,25%

Bitte auch in der Übersicht hier anpassen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.01.2025 - 10:43 Uhr Link

@Stefan Erlich
Die Garantibank hat - wie Atzerix schon mitgeteilt hat - am 01.01.2025 den Neukundenzins (Willkommensaktion) auf 2,25% reduziert. Dieser Zins ist zz. bis zum 28.02.2025 garantiert.
Du hast diese Zinssenkung vermutlich bisher nicht automatisiert abfangen können, da die Homepage der Garantibank noch nicht aktualisiert ist. In der Zinsübersicht ist es aber entsprechend hinterlegt.
vgl. https://garantibank.de/zinsen-privatkunden
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 05.01.2025 - 19:04 Uhr Link

Hiermit live! Danke Euch!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.10.2024 - 11:45 Uhr Link

Kontoeröffnung ist trotz der guten Aktion problemlos, einfach und leicht verständlich.

Besonders positiv finde ich, dass man nicht auf diverse Briefe per Post warten muss, was bei anderen Banken den Prozess der Eröffnung und Nutzung manchmal ganz schön in die Länge zieht.

Bei der Garanti Bank gibt's zwei E-Mails nach erfolgter Identifizierung und fertig.

Konto kann sehr zeitnah und unkompliziert genutzt werden ????

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 08.10.2024 - 00:16 Uhr Link

In der Tagesgeldübersicht steht 3,5% Neukundenzins für 4 Monate bei der Garanti Bank. Auf der Homepage der Bank kann ich aber nichts von 4 Monaten finden, sondern nur bis 31.12.24

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 08.10.2024 - 09:42 Uhr Link

Oh Mist, das haben wir tatsächlich verpasst, einzupflegen. Ist hiermit korrigiert. Ganz lieben Dank für den Hinweis @Hento!

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 23.09.2024 - 10:07 Uhr Link

Die Garanti Bank hat das Neukundenangebot ab heute auf 3,50% erhöht. Dieser Zinssatz gilt bis zum 31.12.2024. Bestandskund(inn)en erhalten ab heute für neues Geld ebenfalls bis zum 31.12.2024 den v. g. Zinssatz.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.04.2024 - 22:42 Uhr Link

Nach zwei völlig missratenen Kontoeröffnungen bei anderen Banken habe ich heute unverhofft das Gegenteil bei der GarantiBank erlebt.
Schon die Antragsstrecke war übersichtlich, selbsterklärend (auch hinsichtlich der folgenden Schritte) und funktionierte einwandfrei. Zwei Stunden nach dem gewählten PostIdent in der Filiale kam schon der Benutzername per Mail. Das Passwort wurde beim ersten Login festgelegt und die Telefonnummer für mTAN bestätigt. Schon war das Konto bereit für die erste Einzahlung.
Keine App runterladen und einrichten, keine Codes sortieren und freirubbeln, kein Rätselraten über fehlende Schritte.

Das Online-Banking macht auf mich einen aufgeräumten Eindruck ohne Schnickschnack und lange Wartezeiten. Praktische Erfahrungen fehlen zwar noch, aber alle wichtigen Funktionen sind griffbereit, auch die Anzeige und Änderung eines Überweisungslimits oder Freistellungsauftrag.

Die Ansprache in der einzigen kurzen Mail war klar, freundlich und verbindlich.
Dort hieß es "...Sie profitieren somit ab sofort von einem exzellenten Service und attraktiven Sparkonditionen..."
Wenn die Prozesse so reibungslos und gut durchdacht bleiben, werde ich den Service wohl gar nicht ernsthaft testen können. Sollte sich am positiven Eindruck noch was ändern, werde ich berichten.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 06:41 Uhr Link

@Ernie

Aus jahrelangen eigenen, durchweg positiven Erfahrungen mit der GarantiBank kann ich Dir sagen: Alles richtig gemacht!

Eine App (GBI Sparen) ist auch verfügbar und kinderleicht in der Einrichtung, falls Du es mal probieren möchtest. ;-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 21:27 Uhr Link

Der Hinweis auf die "kinderleichte" App ist sicher ein gut gemeinter Ratschlag und du kannst ja auch nicht wissen, welches technischen Fähigkeiten ich habe.
Ich möchte deshalb nochmal hinzufügen: Ich freue mich, dass ich das "Kleeblatt"-Konto aktuell ganz ohne gerätegebundene Fremdsoftware benutzen und das für andere Banken vorhandene Smartphone-Spielzeug in der Schublade lassen kann. Das wird im aktuellen Zeitgeist immer seltener.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 16.04.2024 - 21:49 Uhr Link

@Ernie

Da gebe ich Dir Recht, ich habe soviele Apps bei mir drauf, wenn mein Handy mal kaputt o.ä. ist, habe ich erstmal richtig zu tun. Mit mTan ist das doch alles wesentlich einfacher. In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Freude und weiterhin positive Erfahrungen mit der GarantiBank...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 04.04.2024 - 15:23 Uhr Link

@Stefan/David
Die Garanti Bank bietet Neukunden ein Willkommenstagesgeld zu 3,60% für vier Monate an. Gemäß dem Konditionsverzeichnis auf der Homepage (https://garantibank.de/zinsen-privatkunden) gilt dieses bereits seit dem 20.03.2024. Dieses Tagesgeld wird offensichtlich bereits seit dem v. g. Termin neben dem seit dem 01.02.2024 geltenden und noch bis zum 30.04.2024 geltenden Aktions-Tagesgeldzins von 3,10% schon angeboten.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 04.04.2024 - 15:58 Uhr Link

Hallo Hans-Jürgen,

lieben Dank für den Hinweis! Puh, wird ja langsam etwas wild, mit "Aktionszins" und "Willkommensaktion" parallel...

Viele Grüße
David

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.04.2024 - 09:54 Uhr Link

Guten Morgen David!
VielenDank, dass ihr aufgrund meiner gestrigen Info - wie gewohnt - umgehend den neuen Neukundenzins der Garanti Bank im Tagesgeldvergleich umgesetzt habt. Hierbei habt ihr jedoch den bisherigen Aktionszins mit der neuen Willkommensaktion für Neukunden vermischt und dadurch unkorrektebzw. irritierende Angaben ("erhalten Neukunden bis zum 30.04.2024 einen Sonderzins von 3,60%" und "kann die aktuelle Bonuszinsaktion der GarantiBank auch von Bestandskunden genutzt werden") veröffentlicht.
Da ich kein Kunde der Garanti Bank bin, habe ich dann auf deren Homepage einmal tiefer recherchiert, wie es sich mit diesen unterschiedlichen Aktionen verhält. Den aktuellen Stand der Aktionen findet man auf der Startseite der Homepage unter "1 Willkommensaktion" und "2 Bestandskunden".
zu 1: Aktionszins für Neukunden von 3,60% für 4 Monate (gültig seit 20.03.2024)
zu 2: Aktionszins für Neugeld von Bestandskunden für die Zeit vom 01.02. 2024 bis zum 30.04.2024 in Höhe von 3,10% (vermutlich in dieser Konstellation ebenfalls gültig seit dem 20.03.2024)
Die ganze "Verwirrung" hat aber damit angefangen, dass die Aktion zu 2 ab dem 01.02.2024 eine Fortsetzung einer vorangegangenen Aktion (Zinssatz: 2,80%) war, die seinerzeit für Neukunden und neues Geld von Bestandskunden galt. Die Differenzierung scheint erst ab dem 20.03.2024 erfolgt zu sein.
Da ihr ggf. keine zwei Kleeblatt Sparkonten (eins für Neukunden und eins für Bestandskunden) abbilden könnt, würde ich anregen, nur den Neukundenzins (für 4 Monate) im Tagesgeldvergleich abzubilden und ggf. auf die Bestandkundenaktion nur durch einen Hinweis aufmerksam zu machen.
Wie Du gestern schon angemerkt hast, ist das Ganze "etwas wild", aber ich glaube, ich habe es mit meinen vorstehenden Recherchen etwas durchsichtiger gemacht. Vielleicht kann ein aktueller Bestandskunde (Atzerix ?) das Ganze ja ggf. noch bestätigen.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 05.04.2024 - 12:28 Uhr Link

Hallo Hans-Jürgen,

ohje, da haben wir uns etwas selbst verwirren lassen. Ganz herzlichen Dank für deine Geduld mit uns und deine Recherche-Unterstützung. Dein Vorschlag klingt gut, haben wir notiert. Wir passen auf jeden Fall v. a. die zeitlichen Daten noch einmal an.

Viele Grüße und schon einmal ein schönes Wochenende dir später,
David

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.04.2024 - 14:16 Uhr Link

Von mir noch der Hinweis, dass man bei der Garanti Bank als Neukunde gilt, wenn man dort 6 Monate vor Kontobeantragung kein aktives Konto hatte.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.04.2024 - 17:18 Uhr Link

@Hans-Jürgen/DavidIch habe mir das auch erst gestern nach dem Kommentar (Hans-Jürgen) angeschaut und kann das so bestätigen. Habe dort nur Festgelder, schaue deshalb auch nicht so oft rein, deshalb mein Kommentar zur Verlängerung des Aktionszinses erst so spät...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.04.2024 - 18:09 Uhr Link

@Atzerix
Danke für Deine Rückmeldung und Bestätigung.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.03.2024 - 21:48 Uhr Link

@Stefan

Der Aktionszins wurde bereits am 01.02. verlängert bis zum 30.04.24...

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 16.03.2024 - 13:34 Uhr Link

Hallo Atzerix,

super, danke Dir für den Hinweis :-) Passen wir oben an den verschiedenen Stellen noch schnell an.

Viele Grüße
David

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben