Menü
Tagesgeld 3,10%Festgeld 3,40%ForumDepotsETFs 
Suchen
Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld

Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld - Test & Bewertung (2025)

Das Festgeld der Fürstlich Castell'sche Bank ist ein klassisches Festgeldkonto mit fest vereinbarter Laufzeit, garantiertem Zinssatz und zumeist vollständiger Bindung des Kapitals während der Laufzeit. Eröffnet und verwaltet wird das Konto direkt über die Bank selbst (Direktanlage), also nicht über einen Anlagemarktplatz wie z. B. WeltSparen (siehe Kontoführung). Die Zinssätze variieren je nach Laufzeit zwischen 2,00 % und 3,00 %, wobei das kürzeste Festgeld 1 Jahr läuft und das längste 5 Jahre. Anlagegelder sind durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis 100.000 EUR und darüber hinaus über die freiwillige Einlagensicherung des Bundesverbandes Deutscher Banken abgesichert.

Zinsen & Konditionen

Zinsen & Laufzeiten

In der folgenden Tabelle finden Sie die aktuellen Zinsen zum Festgeld der Fürstlich Castell'sche Bank. Diese Zinssätze und Laufzeiten wurden nach den uns vorliegenden Daten das letzte Mal am 14.03.2025 geändert.

Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld Zinsen
LaufzeitZinssatzBewertung1
1 Jahr2,00 %Bewertung von Zins und Laufzeit: 3,5 von 5 Punkten
2 Jahre2,00 %Bewertung von Zins und Laufzeit: 3,5 von 5 Punkten
3 Jahre2,75 %Bewertung von Zins und Laufzeit: 4,5 von 5 Punkten
4 Jahre2,00 %Bewertung von Zins und Laufzeit: 3,5 von 5 Punkten
5 Jahre3,00 %Bewertung von Zins und Laufzeit: 5 von 5 Punkten

1 Wir vergleichen für die Bewertung den Zinssatz der Fürstlich Castell'sche Bank mit dem besten Festgeldangebot aus der jeweiligen Laufzeit. Die Bewertung ist somit ein Maß für die Attraktivität des Zinssatzes im Vergleich zu allen anderen Festgeldern im Markt.

Beachten Sie dabei, dass die Fürstlich Castell'sche Bank jederzeit Zinssenkungen (oder auch Zinserhöhungen) vornehmen kann und häufig nicht die Zinsen am Tag der Kontoeröffnung relevant sind, sondern am Tag der tatsächlichen Anlage des Festgeldkontos. Diese können bei Zinsänderungen abweichen. Sollten Sie sich daher für ein Festgeldkonto bei der Fürstlich Castell'sche Bank entscheiden, dann empfehlen wir eine zeitnahe Abwicklung der Kontoeröffnung.

Zinszahlung

Zinsgutschrift & Zinszahlung

Die Fürstlich Castell'sche Bank zahlt die Zinsen für das Festgeld in Abhängigkeit der Laufzeit an unterschiedlichen Zeitpunkten aus. Die folgende Tabelle zeigt die uns aktuell bekannten Zinsgutschriften:

Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld Zinsgutschrift
LaufzeitZinssatzZinsgutschrift
1 Jahr2,00 %Am Ende der Laufzeit
2 Jahre2,00 %Jährlich (alle 12 Monate)
3 Jahre2,75 %Jährlich (alle 12 Monate)
4 Jahre2,00 %Jährlich (alle 12 Monate)
5 Jahre3,00 %Jährlich (alle 12 Monate)

Generell gilt: Werden die Zinsen schon vor dem Laufzeitende ausgeschüttet, so kann es zu einem Zinseszinseffekt kommen, vorausgesetzt, die Auszahlung erfolgt nicht auf das Referenzkonto, sondern direkt auf das Festgeld. Der zusätzliche Zinsertrag, der sich durch einen möglichen Zinseszinseffekt ergibt, kann durchaus einen spürbaren Unterschied bei der effektiven Rendite machen, vor allem bei sehr hohen Zinsen.

Anlagebeträge

Anlagebeträge (Mindestanlage & Maximalbetrag)

Die Fürstlich Castell'sche Bank verlangt für das Festgeld eine Mindestanlage in Höhe von 1.000 €. Nach oben hin (Maximaleinlage) sind hingegen keine Grenzen gesetzt, sodass theoretisch auch deutlich über 100.000 € angelegt werden könnten, wovon wir jedoch aufgrund der Sicherungsgrenze der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 € dringend abraten.

Generell empfehlen wir, nicht Ihren kompletten Anlagebetrag auf ein einziges Festgeldkonto zu legen, sondern diesen aufzusplitten und auf mehrere Konten zu verteilen. Eine solche Diversifikation ist dank der heute verfügbaren Anlagemarktplätze wie WeltSparen und Zinspilot und ihrer Festgeldangebote sehr einfach möglich und lässt Sie etwas ruhiger schlafen, sollte es doch einmal zu Problemen bei einer Bank oder gar einer Einlagensicherung kommen.

Art des Kontos

Art des Kontos

Das Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld ist ein klassisches Festgeldkonto mit fester Laufzeit und fest vereinbartem Zinssatz. Ein Zugriff auf das angelegte Geld ist während dieser Laufzeit in aller Regel nicht möglich (Ausnahmen ggf. siehe vorzeitige Kündigung). Klassisches Festgeld eignet sich vor allem für Gelder, die in jedem Fall nicht verloren gehen dürfen, gleichzeitig aber während der Laufzeit nicht gebraucht werden.

Kontoführung

Kontoführung

Die Kontoeröffnung und Kontoführung für das Festgeld der Fürstlich Castell'sche Bank erfolgt kostenlos und direkt über die Fürstlich Castell'sche Bank. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Tages- und Festgeldkonten bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen.

Überlegen Sie sich daher, ob nicht eventuell ein Festgeld bei einem der drei deutschen Anlagemarktplätze WeltSparen, Zinspilot, Check24 mehr Sinn macht. In unserem Festgeld-Vergleich sind die entsprechenden Angebote jeweils mit dem Logo des Anlagemarktplatzes markiert.

Automatische Verlängerung

Automatische Verlängerung

Das Festgeld der Fürstlich Castell'sche Bank verlängert sich nicht automatisch zum Laufzeitende, sodass Sie das angelegte Geld am Ende der Laufzeit automatisch ausgezahlt bekommen. Eine separate Kündigung ist nicht erforderlich. Sollte eine automatische Verlängerung gewünscht sein, so fragen Sie dies bitte direkt bei Kundenservice an. In manchen Fällen ist die Einstellung einer automatischen Verlängerung seitens der Banken möglich.

Vorzeitige Kündigung

Vorzeitige Kündigung

Das Festgeld der Fürstlich Castell'sche Bank ist leider nicht vorzeitig kündbar. Vor dem Laufzeitende können Sie daher in aller Regel nicht auf das angelegte Geld zugreifen. Ausnahmen hiervon können Sonderfälle wie Tod oder schwere Krankheit sein, allerdings ist man dann ggf. auf die Kulanz der Bank angewiesen. Sollte Ihnen die flexible Verfügbarkeit des Anlagebetrages wichtig sein, so greifen Sie im Zweifel lieber zu einem Tagesgeldkonto.

Bonus

Bonus für die Kontoeröffnung

Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Fürstlich Castell'sche Bank derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Festgeld. Sollte Ihnen ein Bonus bekannt sein, hinterlassen Sie uns gern einen Kommentar.

Steuern

Steuern (Besteuerung der Zinserträge)

Die Fürstlich Castell'sche Bank führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.

Fürstlich Castell'sche Bank Sicherheit

Fürstlich Castell'sche Bank Sicherheit

Wie sicher ist mein Geld bei der Fürstlich Castell'sche Bank?

Wie sicher ist mein Geld bei der Fürstlich Castell'sche Bank?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Fürstlich Castell'sche Bank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst erfahrene und hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken wie der Fürstlich Castell'sche Bank zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Castell'sche Bank näher anschauen wollen.

 Rating

Fürstlich Castell'sche Bank Rating

Zur Fürstlich Castell'sche Bank liegt uns derzeit kein Rating und damit keine Einschätzung der Bonität durch eine Ratingagentur vor. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich, da Banken wie die die Castell'sche Bank für die Erstellung solcher Ratings selber zahlen müssen, was sehr schnell sehr teuer werden kann. Daher leisten sich eigentlich fast nur größere Banken diesen Luxus, denn diese erzielen durch ein Rating ggf. größere Ersparnisse bei der Refinanzierung über den Kapitalmarkt. Dass die Fürstlich Castell'sche Bank über kein Rating von Fitch, Moody’s oder S&P verfügt, ist also nicht automatisch ein Zeichen für eine geringe Sicherheit der Bank.

Fürstlich Castell'sche Bank Rating
RatingagenturRatingBonität in Worten
S&Pnicht verfügbarnicht verfügbar
Moody'snicht verfügbarnicht verfügbar
Fitchnicht verfügbarnicht verfügbar
DBRSnicht verfügbarnicht verfügbar

Fürstlich Castell'sche Bank Einlagensicherung

Fürstlich Castell'sche Bank Einlagensicherung

Über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der Fürstlich Castell'sche Bank würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.

Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.

Oberhalb der gesetzlichen Sicherungsgrenze von 100.000 EUR sind Einlagen der Fürstlich Castell'sche Bank über die Einlagensicherung des Bundesverbandes deutscher Bankenabgesichert. Es handelt sich hierbei jedoch um eine freiwillige Einlagensicherung, bei der kein Rechtsanspruch auf Entschädigung gegenüber dem Einlagensicherungsfonds besteht. Wir raten daher eher zur Vorsicht. Sofern möglich, sollte Ihr Guthaben der Fürstlich Castell'sche Bank die gesetzliche Einlagensicherungsgrenze von 100.000 EUR nicht überschreiten, auch wenn im Ernstfall die Chance bestünde, Geld vom Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken zu erhalten.

Deckungsquote der Einlagensicherung

Deckungsquote der Einlagensicherung

Die Deutsche Einlagensicherung (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 5,32 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 786,96 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Deutschlands einer Deckungsquote von 0,68 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Deutschlands pleitegehen, so wäre die Deutsche Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,68 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Deutschlands, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.

Deckungsquoten der Einlagensicherung Deutschlands
Vermögen der EinlagensicherungAbgesicherte
Einlagen Deutschland
Deckungsquote
Deutschland
5,32 Mrd. Euro1786,96 Mrd. Euro10,68 %
Vermögen der EinlagensicherungKundengelder bei der Fürstlich Castell'sche BankDeckungsquote
Fürstlich Castell'sche Bank
5,32 Mrd. Euro1780,27 Mio. Euro2682 %

1 European Banking Authority: https://www.eba.europa.eu/regulation-and-policy/recovery-and-resolution/deposit-guarantee-schemes-data

2 Quelle: Jahresbericht 2023

Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die Fürstlich Castell'sche Bank selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der Fürstlich Castell'sche Bank genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2023 wies die Fürstlich Castell'sche Bank Kundengelder in Höhe von 780,27 Mio. Euro aus (Quelle: Jahresbericht 2023). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (5,32 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die Fürstlich Castell'sche Bank bezogene Deckungsquote von 682 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Deutsche Einlagensicherung im Pleitefall über mehr als ausreichend liquide Mittel verfügen würde, um alle Anleger der Fürstlich Castell'sche Bank aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.

Länderrating

Länderrating Deutschlands

Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Fürstlich Castell'sche Bank macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Deutschland) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.

Deutschland Länderrating
RatingagenturRatingBonität in Worten
S&PAAAhöchstmögliche Bonität
Moody'sAaahöchstmögliche Bonität
Fitchnicht verfügbarnicht verfügbar
DBRSAAAhöchstmögliche Bonität

Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Fürstlich Castell'sche Bank verfügen.

Erfahrungen zum Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld

Erfahrungen zum Festgeld der Fürstlich Castell'sche Bank

Aktuell liegen uns keine Erfahrungsberichte mit Bezug zum Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld vor. Sie haben selbst Erfahrungen damit gemacht? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion am Ende dieses Testberichtes.

Alternativen zum Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld

Alternativen zum Festgeld der Fürstlich Castell'sche Bank

Hier finden Sie Alternativen zum Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld, jeweils aus den für Anleger wichtigsten Laufzeiten 1 Jahr, 2 Jahre und 3 Jahre. Nicht immer ist aber die Konkurrenz mit ihren ggf. höheren Zinssätzen die bessere Alternative zur Fürstlich Castell'sche Bank. Am Ende ist das Gesamtpaket aus Zinsen, Sicherheit, Handhabung und Besteuerung wichtiger als der Festgeldzins an sich.

Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld Alternativen
LaufzeitZinssatzLand & Bank
1 Jahr3,00 %Deutsche Einlagensicherung  State Bank of India
1 Jahr3,00 %Maltesische Einlagensicherung  SweepBank
1 Jahr2,85 %Slowakische Einlagensicherung  VÚB Banka
2 Jahre3,00 %Maltesische Einlagensicherung  SweepBank
2 Jahre2,80 %Schwedische Einlagensicherung  Nordax Bank
2 Jahre2,80 %Slowakische Einlagensicherung  Privatbanka
3 Jahre3,00 %Maltesische Einlagensicherung  SweepBank
3 Jahre2,80 %Italienische Einlagensicherung  Banca Progetto
3 Jahre2,78 %Portugiesische Einlagensicherung  Haitong Bank
Kommentare & Forum

Kommentare & Forum

Sie haben eine Frage zum Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld oder einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Dann hinterlassen Sie gern einen Kommentar.

am 14.03.2025 - 23:42 Uhr Link

@Stefan Erlich
Die Aussage, dass bei Ablauf des Festgeldes eine automatische Verlängerung erfolgt, ist nicht (mehr) korrekt.
Bei den FAQ zum Festgeld heißt es jetzt: "Sie haben die Möglichkeit uns per Telefon, E-Mail oder über das OnlineBanking mitzuteilen, ob Sie die Anlage zu dem dann gültigen Zinssatz verlängern wollen. Erhalten wir keinen Auftrag von Ihnen, zahlen wir Ihnen automatisch die Fälligstellung des Festgeldes auf Ihr Referenzkonto aus."
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 17.03.2025 - 10:37 Uhr Link

Danke dir! Hiermit aktualisiert! :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2025 - 10:14 Uhr Link

Die Fürstlich Castell'sche Bank hat heute ein deutliche Zinsverbesserung auf der Homepage bekannt gemacht.
Neue Konditionen beim Festgeld:
3 Jahre -> 2,75%
5 Jahre -> 3,00% (neue Laufzeit)
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2025 - 13:29 Uhr Link

Hallo Hans Jürgen,
Erstmal danke für die Info.

Ich konnte leider nirgendwo klar herausfinden, wann die jährliche Zinsauszahlung stattfindet.
Immer zum 31.12.Eines Jahres Oder jährlich zum Tag des Anlagebeginns ?

Weißt Du das ?

VG Sönke

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2025 - 13:58 Uhr Link

@Soenke
Aus dem Hinweis in den FAQ "Die Zinsgutschrift erfolgt standardgemäß jährlich oder bei Fälligkeit. Sie haben die Möglichkeit, diese auf Ihr Festgeldguthaben anzurechnen oder auf das Referenzkonto auszahlen zu lassen." würde ich schließen, dass die Zinszahlung - wie es bei den meisten Festgeldanlagen üblich ist - zum Ablauf jedes Anlagejahres erfolgt. Dass die Zinsen dem Festgeldguthaben zugeschlagen werden können, ist durchaus auch attraktiv, um einen Zinseszinseffekt zu erzielen.
Genau ist es mir aber auch nicht bekannt bzw. ersichtlich. Ggf. müsstest Du telefonisch oder per E-Mail kurz nachfragen, wenn Du es vor einer eventuellen Antragstellung wissen möchtest.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2025 - 18:29 Uhr Link

Lieber Hans-Jürgen!
Das ist ja wirklich eine erfreuliche Nachricht ! Ich als Laie frage mich, wieso 4 Jahre nur 2,0 Prozent, 3 Jahre 2,75 Prozent und 5 Jahre 3,0 Prozent Zinsen bringen? Da legt doch keiner 4 Jahre an, sondern nur 3 oder gleich 5 Jahre.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2025 - 19:39 Uhr Link

Hallo Kathrin!
Das sehe ich genauso wie Du! Aber als Außenstehende bzw. Laien können wir natürlich nicht beurteilen, warum eine Bank bei bestimmten Laufzeiten mit besseren Konditionen lockt. Die werden schon ihre finanzplanerischen Gründe dafür haben.
Schön ist es ja, wenn deren Finanzbedürfnisse und unsere Anlagewünsche zusammenpassen, damit wir davon profitieren können. Man muss halt immer beobachten, was sich gerade tut, wobei man bei der aktuellen verrückten Welt ja nicht sicher sein kann, was sich weiter ergibt.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 14.03.2025 - 19:46 Uhr Link

Lieber Hans-Jürgen!
Ganz genau! Ich habe noch bis Mitte August das 3,75 Prozent Tagesgeld bei der Wüstenrot. Bisher ziehe ich das noch einer 3,0 Prozent Festgeldanlage für 5 Jahre vor, aber im Sommer könnte ich mir das gut vorstellen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.03.2025 - 09:22 Uhr Link

Da wäre ich aber vorsichtig.
Ich bin in der gleichen Situation, aber für die paar Monate bringen dir die 0,75% wenig im Vergleich zu 5 Jahren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.03.2025 - 12:00 Uhr Link

@ Jens
Deine Aussage ist sicherlich nicht falsch.
Dennoch handle ich mit meinem Tagesgeld bei der Wüstenrot Bausparkasse AG, bei dem bei mir schon im Juli die Zinsgarantie endet, im Augenblick ebenso wie Kathrin. Hierfür sind bei mir unterschiedliche Gründe maßgebend:
a) Ich habe (noch) eine Abneigung gegen App-Nutzung beim Banking sowie Videolegitimation. Würde ich jetzt ein fünfjähriges Festgeld abschließen wollen, würde ich wohl eher die 2,70 % bei der pbb direkt wählen.
b) Durch die beabsichtigte Schuldenoffensive der voraussichtlich neuen Bundesregierung sind die Kreditzinsen in den letzten Tagen auf breiter Front gestiegen. Wenn diese Zinsen steigen, steigen häufig auch die Zinsen für Festgelder. Ich könnte mir somit vorstellen, dass die längerfristigen Zinsen künftig auch bei anderen Banken wieder etwas steigen könnten. (natürlich nur Spekulation!)
c) Ende Januar wurde auf "mydealz" eine Kommentar (eines Insiders?) eingestellt, dass die spanische BBVA ab dem 01.07.2025 mit einem kostenlosen Girokonto auf den deutschen Markt drängen möchte, um den großen Onlinebanken Konkurrenz zu machen. Auf diesem Konto soll es für 6 Monate einen Guthabenzins von 4,00 % geben.
Diese 4,00 % halte ich im augenblicklichen Zinsumfeld jedoch eher für unwahrscheinlich, aber selbst wenn "nur" 3,00 % zur Neukundengewinnung gewährt werden und auch in der Folgezeit Guthabenzinsen gezahlt werden, könnte das eine interessante Ergänzung zu meinem aktuellen Girokonto bei der DKB werden.
Das wird für mich aber sicherlich von den Rahmenbedingungen (deutsche IBAN, deutsche Einlagensicherung, Möglichkeit zum Post-Ident, keine zwingende App-Nutzung ?) abhängig sein.
Somit muss jeder nach seinen persönlichen Gedanken (Spekulationen) entscheiden, ob er das aktuelle Angebot der Fürstliche Castell'schen Bank nutzt. Ein Fehler wäre es sicherlich nicht.
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.03.2025 - 12:31 Uhr Link

@ Hans-Jürgen

BBVA würde doch GarantiBank heißen oder ist da etwas eigenes geplant? Hast Du den Link zu diesem Thread bei myDealz evtl.? - Danke im Voraus.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.03.2025 - 12:37 Uhr Link

Ich löse selbst:

https://www.mydealz.de/deals/vorankundigung-bbva-kostenloses-girokonto-mit-4-zinsen-4-cashback-auf-alle-einkaufe-erste-6-monate-2514578

Danke dennoch @ Hans-Jürgen für den Hinweis.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 31.03.2025 - 03:54 Uhr Link

Hallo
Ich würde mir die Zinsen immer jährlich auszahlen lassen . Der Grund ist das nach 5 Jahren die Zinsen den Freistellungsauftrag übersteigen könntenund man Steuern zahlen muss .

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.02.2025 - 19:05 Uhr Link

Heute wurde das 4jährige Festgeld auch auf 2% gesenkt, leider war meine Anlage noch nicht von meinem Konto abgebucht ???? Immerhin wurde versucht mich seitens der Bank zu erreichen. Im Online-Banking der Bank hab ich auch schon zwei Nachrichten, obwohl meine Zugangsdaten per Post noch gar nicht bei mir angekommen sind - etwas ungünstig.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 27.02.2025 - 09:54 Uhr Link

Entgegen meinen Befürchtungen hat man mir heute versichert, dass ich noch die 3% vom Tag der Beantragung bekomme. Bei den Zinsen kann man sich aussuchen, ob diese ausbezahlt werden oder mit auf das Festgeldkonto angelegt werden. Finde ich gut.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.02.2025 - 19:36 Uhr Link

Habe heute unproblematisch online ein Festgeldkonto bei der Castell`schen Bank eröffnet. Fragte vorab per Telefon – erfreulicher Weise keine Warteschleife – inwieweit man vorab schon kündigen kann. Info von freundlicher Mitarbeiterin. Im Onlinebanking selbst, habe ich die Möglichkeit mit der Bank Kontakt aufzunehmen und hier meine Kündigung auszusprechen. Ich kündige immer gerne sofort bei Anlagebeginn. Dieses ist auf dem Weg also möglich. Ansonsten verlief der Eröffnungsprozess in etwa wie folgt: Übliche Adressdaten, Beruf, Woher das Geld stammt, das man anlegen will, Steuer ID usw. Zwischendurch erhielt man eine E-Mail mit vorvertraglichen Informationen zum Fernabsatz als pdf-Datei im Anhang.
Dann wurde man aufgefordert sich die SecureGo Plus App herunterzuladen... Codes für die entsprechenden Appstores konnte man wählen. Da ich die App bereits hatte, konnte ich diesen Schritt weglassen. Auch das Einrichten der SecureGo Plus App konnte ich mir sparen. Bei diesem Schritt muss man sich einen Freischaltcode ausdenken und merken, da man diesen künftig immer wieder benötigt um Transaktionen freizugeben.
Nach dem Einrichten der SecureGo plus App kann man sich mittels dieser App auch gleich identifizieren. Hierfür benötigt man seinen Personalausweis. Man hat hier zwei Möglichkeiten
1.sich mit derOnline-Ausweisfunktion identifizieren, das ist sofort und jederzeit möglich. Man benötigt einakzeptiertes Ausweisdokument mit aktivierter Online-Ausweisfunktion, die PIN des Ausweises und ein NFC-fähiges Smartphone mit aktiver Internetverbindung.
Oder alternativ
2.) Per Videochat identifizieren dieser Chat ist verfügbar von08:00 - 24:00 Uhr
Man benötigt ein akzeptiertes Ausweisdokument, Kamera und Mikrofon, ein Mobiltelefon auf das man den Ident-Code nach erfolgreicher Identifikation per SMS erhält.

Zum Schluss erhält man noch zweiE-Mails mit allen relevanten Informationen. Die erste erhält einen Link, der anzeigt, dass das Konto erfolgreich eröffnet wurde (bzw. den Stand der Kontoeröffnung). Eine zweite Mail informiert, dass demnächst noch per Post ein Aktivierungscode eingeht, mit dem man dann alle Onlinefunktionen nutzen kann.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.02.2025 - 19:59 Uhr Link

Ich kann die Angaben von Sparerin HL bestätigen. ich habe heute auch (erst mal) einen kleinen Betrag bei der Castell'schen Bank angelegt. Heftig fand ich allerdings vom Umfang her das 136-seitige Preis- und Leistungsverzeichnis und zusätzlich 47 Seiten Entgeltinformation.
Aber für mich sieht es so aus, dass das Festgeldkonto kostenlos geführt wird. Also alles gut. :)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 17.02.2025 - 21:30 Uhr Link

Wie kann man jemanden bevollmächtigten?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 03.03.2025 - 10:47 Uhr Link

Hast du es schon mal bei der Hotline versucht? Aktuell scheint hier noch niemand Erfahrungen mit der Bevollmächtigung anderer gesammelt zu haben. Teile das Feedback der Hotline gern hier mit den anderen Usern. Danke! :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.02.2025 - 13:42 Uhr Link

Habe bei der Fürstlich Castell'schen Bank Festgeld angelegt.Das Festgeld scheint sich doch automatisch zu verlängern,wenn man es nicht kündigt.Die Angabe hier, daß es sich nicht automatisch verlängert, scheint falsch zu sein.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 10.02.2025 - 15:21 Uhr Link

Da sollte man sich vor jedem Laufzeitende, unabhängig von der Bank, rechtzeitig vergewissern.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 11.02.2025 - 11:36 Uhr Link

@Bernd: Danke für den Hinweis! Kannst du das zu 100 % bestätigen? Ich habe es jetzt schon mal geändert, konnte auf der Webseite der Bank aber keine Angaben dazu mehr finden :-(

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.02.2025 - 13:34 Uhr Link

Ich kann bestätigen, dass in den Unterlagen zum Festgeld eine automatische Verlängerung der Anlage steht. Auf Rückfrage bei der Bank hieß es, sie würden sich einige Tage vor Fälligkeit mit den Kunden in Verbindung setzen, um über Verlängerung oder Auszahlung zu sprechen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 11.02.2025 - 14:03 Uhr Link

Beim Vertragsabschluß wurde angezeigt:
"Festgeld wird nach Ablauf automatisch verlängert".
Diese Angabe habe ich auf der Webseite der Bank vorher nicht gesehen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 13.02.2025 - 15:01 Uhr Link

Okay, danke euch! Dann belass ich es so im System wie vorgestern geändert! Danke an alle fürs Mitmachen :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.02.2025 - 12:51 Uhr Link

Zur Info:
Die Castell´sche Bank in Franken hebt Festgeld auf 3,0% LZ 4 Jahre..
Auf deren Seite veröffentlicht.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.02.2025 - 14:49 Uhr Link

FG 3 % p. a., Anlagezeit 4 Jahre, deutsche Einlagensicherung. Das erscheint außergewöhnlich hoch. Ungewöhnlich ist meines Wissens nach, dass die Bank das Geld per Lastschrift einziehen will.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 05.02.2025 - 15:03 Uhr Link

Nichts ungewöhnliches. Machen andere Banken auch so, z B. BMW Bank...
und der Vorteil bei Lastschrift: Kann bis zu 6 Wochen wieder zurück gebucht werden im Fall der Fälle :-)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 25.03.2025 - 15:07 Uhr Link

Das stimmt. Aber was spricht dagegen?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.03.2025 - 16:07 Uhr Link

Da kann ich mich, ich glaube von Spooky78, an einen Kommentar erinnern, wo er meint, nein. Mit der Abbuchung wäre ein Vertrag vorhanden.

@Spooky78 solltest Du das nicht gewesen sein, so bitte ich bereits jetzt um Entschuldigung.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.12.2024 - 22:27 Uhr Link

Anmeldung ging schnell, Identifizierung per NFC und Ausweis funktionierte.Sehr komfortabel, man muss keinen Service kontaktieren.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.12.2024 - 23:12 Uhr Link

@Fuchsi, schön das es bei Dir so gut und schnell geklappt hat.

Nur, wir wissen hier nicht welche Bank, kannst Du der Community da etwas mehr schreiben ;)

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.12.2024 - 23:26 Uhr Link

Der Name der Bank steht in zahlreichen Überschriften und Fließtexten überall auf dieser Seite.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 20.11.2024 - 20:25 Uhr Link

Extrem schneller und unkomplizierter Kontoeröffnungsprozess. Sehr freundliche Mitarbeiter beim Kundendienst.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 18.09.2024 - 12:37 Uhr Link

Kontoeröffnung für das Festgeld war schnell und problemlos möglich, man muss nichts unterschreiben, hat also auch keine Postlaufzeiten, geht alles online und per Videoidentifizierung.
Das Geld wird per Lastschrift von der Hausbank eingezogen, wer einen späteren Termin für den Einzug möchte muss das mit der Castellbank telefonisch vereinbaren - war auch problemlos möglich.
Ebenso kann man telefonisch vereinbaren, dass die jährlichen Zinsen auf das Festgeld gutgeschrieben werden und man hat einen Zinseszinseffekt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 21.09.2024 - 22:26 Uhr Link

Ok, 5 % p.a, schön, aber Kontoführung - Monatliches Entgelt: 6,00 EUR
Dies schmälert wiederum den Ertrag.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 26.09.2024 - 15:31 Uhr Link

Fred, da musst Du was verwechselt haben, beim Festgeld der Castellbank gibt es keine Kontoführungsgebühr aber leider auch keine 5%.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 15.02.2025 - 19:32 Uhr Link

Gibt es auch das Postidentverfahren bei der Fürstlich kastellschen Bank?

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 02.07.2024 - 15:50 Uhr Link

Alles seeehr langsam, nichts funktioniert und unklare Aussagen. Nach zwei Wochen Durcheinander habe ich den Antragsvorgang abgebrochen.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben