Das Online Tagesgeldkonto der Credit Europe Bank ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der reguläre Zinssatz liegt aktuell bei 1,50 % und gilt für Beträge bis 250.000 €. Abweichend davon erhalten Neukunden 3 Monate lang und bis 250.000 € einen Sonderzins in Höhe von 3,10 %. Anlagegelder sind durch die gesetzliche niederländische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.
Die Credit Europe Bank zahlt auf das Online Tagesgeldkonto derzeit einen Zinssatz von 1,50 %. Dieser gilt für Beträge bis 250.000 €. Als Neukunde erhalten Sie im Rahmen einer zeitlich begrenzten Zinsgarantie (3 Monate lang) einen Sonderzins in Höhe von 3,10 %, wobei Beträge bis 250.000 € möglich sind. Die Zinsgutschrift erfolgt einmal im Jahr (jeweils zum Jahresende), wobei die Zinsen auf das Online Tagesgeldkonto ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.
Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Online Tagesgeldkonto und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die Credit Europe Bank vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 115,10 € aus. Zum Vergleich: Bei der Consorsbank hätten Sie nach 6 Monaten 101,44 € auf dem Konto und bei der Openbank nach dem gleichen Zeitraum 141,15 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.
Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Credit Europe Bank derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Online Tagesgeldkonto. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.
Aktuell sind uns beim Online Tagesgeldkonto der Credit Europe Bank keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die Credit Europe Bank. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.
Die Credit Europe Bank führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der Credit Europe Bank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Credit Europe näher anschauen wollen.
Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.
Im Fall der Credit Europe Bank N.V. liegen uns aktuell folgende Ratings vor: Ba3 (Moody's, 2024) und BB- (Fitch, 2024). Frei übersetzt: Die Credit Europe Bank N.V. verfügt über ein Rating im unteren Mittelfeld. Das ist als Geldanlage aus unserer Sicht noch immer vertretbar, vor allem in Kombination mit dem Schutz der Einlagensicherung, allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es bei der Bank in turbulenten Zeiten durchaus zu Problemen kommen kann.
Über die gesetzliche niederländische Einlagensicherung (Deposit Guarantee Fund of the Dutch Central Bank) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der Credit Europe Bank würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.
Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.
Die Niederländische Einlagensicherung (Deposit Guarantee Fund of the Dutch Central Bank) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,57 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 595,23 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors der Niederlande einer Deckungsquote von 0,77 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken der Niederlande pleitegehen, so wäre die Niederländische Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,77 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung der Niederlande, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.
Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die Credit Europe Bank selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der Credit Europe Bank genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2024 wies die Credit Europe Bank Kundengelder in Höhe von 4,16 Mrd. Euro aus (Quelle: Interim Financial Statements Q2 2024). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (4,57 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die Credit Europe Bank bezogene Deckungsquote von 110 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Niederländische Einlagensicherung im Pleitefall aller Wahrscheinlichkeit nach über ausreichend liquide Mittel verfügen würde, um alle Anleger der Credit Europe Bank aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Credit Europe Bank macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Niederlande) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Aktuell liegen uns zu den Niederlanden drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügen die Niederlande über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating der Niederlande sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Credit Europe Bank verfügen.
Aktuell liegen uns von bestehenden Kunden der Credit Europe Bank 6 Erfahrungsberichte mit Bezug zum Online Tagesgeldkonto vor. Die Credit Europe Bank selbst wurde insgesamt 9 Mal bewertet, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2,6 von 5 Punkten. Sie möchten uns Ihre eigenen Erfahrungen übermitteln? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion.
Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Online Tagesgeldkonto der Credit Europe Bank. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.
interessant, ich hatte vor ca. 4 Wochen eine etwas andere Antwort erhalten. Neukunde ist JEDER, der aktuell kein Konto hat. Von 10 Jahren wurde mir nichts gesagt. Die Bank löst einseitig Konten ohne Information auf, wenn diese eine bestimmte Zeit (vermutlich 5 Jahre ?) nicht mehr genutzt werden und einen Saldo von Null aufweisen. Das kenne ich von anderen Banken so nicht. IdR wird man vorab kontaktiert ob das Konto noch benötigt wird.
"Die Bank löst einseitig Konten ohne Information auf, wenn diese eine bestimmte Zeit (vermutlich 5 Jahre ?) nicht mehr genutzt werden und einen Saldo von Null aufweisen."
Zumindest bei mir war das nicht so, jedenfalls nicht bereits nach fünf Jahren.
positiv: als wegen einem irrtum bei der ceb eine falsche wertstellung angenommen wurde, hat mich die bank auf meine reklamation hin großzügigfür den zinsausfall entschädigt.
Bin zufrieden. Schnelle Gutschrift, schnelle Buchungen. App ist gut. Schnelle Kontoschließung mit Gutschrift der Zinsen.
Kritikpunkte:
-Kein eid bei Kontoeröffnung
-Kontoschließung benötigt Scan eines unterschriebenen Formulars
Die Credit Europe Bank hat wohl ab heute, 14.01.2025 den Zinssatz auf 3,25% p.a. gesenkt.
Bitte aktualisieren. Danke.
Einfach so gesenkt - ohne jegliche Vorankündigung? OH wie Schade! Geldanlegen auf Aktions-Tagesgeldkonten wird somit zum Zufalls/Glücksspiel… schade. Sonst heißt es ja immer, es käme nicht auf das Timing an, aber scheinbar doch.
Credit Europe Tagesgeld heute eröffnet.
- Eröffnung nur unter der Nutzung der SmartPhone-App möglich
- Identifizierung nur über diese App (Dienstleister IDnow), kein PostIdent
- Vertragsabschluss durch: Während Eröffnung soll man ein "Ja ich will" in die Kamera sprechen. Namirial TSP ist involviert.
- Nach Eröffnung ist auch die Nutzung per Webseite möglich, PIN plus mTAN
- Man bekommt eine eigene IBAN - gut! (bei der ikano z. B. keine eigen IBAN)
- Beim ersten Einloggen wird man gezwungen drei "Sicherheitsfragen" zu erstellen. Ich finde sowas unprofessionell, unsicher und autoritär - ich vergesse mein Passwort schon nicht. Weil ich es mir an einer sicheren verschlüsselten Stelle aufschreibe - und wenn es doch verloren geht würde ich dann gern eine Gebühr für den Passwortbrief bezahlen. Habe ernsthaft darüber nachgedacht das Konto nicht zu nutzen, aber IDnow war schon überstanden.
- Die selbst festzulegende PIN zum Einloggen muss genau 5 Stellen haben - länger ist verboten. Ich finde sowas unprofessionell, unsicher und autoritär.
- der App- und Webseiten-Zugang ist recht wirr obwohl man nur wenig machen kann. Für die Bedienung eines Tagesgeldkontos habe ich aber keine Funktion vermisst. Die Webseite ist ein offensichtliches Nebenprodukt der App-Entwicklung - immer nur ganz wenig auf dem Schirm zu sehen, alles muss irgendwie angeklickt werden.
- Man kann Online-Zugang für das Konto nachschauen wie der Zinssatz aktuell ist und auch die aufgelaufenen Zinsen werden angezeigt.
- das Konto war innerhalb eines Tages einsatzbereit
Ich kann mich nicht an einen schnelleren Kontoeröffnungsprozess erinnern!
Leider mit Video Kasper, und daher werde ich hier mein Konto nicht eröffnen.
Nach nun 6 Monaten wollte ich das Tagesgeldkonto schliessen und meine Zinsen erhalten. Zum Glück habe ich zuvor mein Geld auf das seit Eröffnung hinterlegte Konto überwiesen denn nach meinem Auftrag zur Kontoschkiessung kam eine Nachricht, dass selbige abgelehnt wird da angeblich meine Unterschrift nicht identisch mit der bei Eröffnung sei. Ich solle umgehend ein erneutes Postidentverfahren machen sonst würde man die Geschäftsbeziehung wegen Geldwäsche beenden und so vermute ich, meine Zinsen schön für sich behalten. Nach freundlichem Brief unter Einbeziehung der BaFin und des Rechtsweges inkl Postident bekam ich dann mein Geld. Nochmal sieht mich diese Bank jedenfalls nicht…
Der Name der Bank steht unter dem Link, der dich zu diesem Beitrag geführt hat, und überall auf dieser Seite.
Ob das neue Forum in Zukunft solche Fragen vermeiden hilft?
Wenn ein "erneutes Postidentverfahren" gefordert wurde, heißt das dann, dass eine Kontoeröffnung bei der Bank ausser mit Videoidentifikation nun auch per PostIdent möglich ist?
"Nach freundlichem Brief unter Einbeziehung der BaFin und des Rechtsweges inkl Postident bekam ich dann mein Geld"
Da du den von der Bank geforderten Postident doch gemacht hast, war das wohl der ausschlaggebende Grund für die Bank, das Konto zu schleißen. Ich glaube eher weniger, das die Berufung auf BaFin oder Rechtsweg die Bank beeindruckt hat.
Es ging eher darum andere Interessenten darauf hinzuweisen, dass es mit dieser Bank Probleme bei der Auszahlung geben könne wenn sich die Bank auf an den Haaren herbeigezogenen Blödsinn beruft die Unterschrift wäre anders obwohl das Referenzkonto immer identisch war. Ob wie der andere Nutzer fragte nun auch bei Eröffnung Postident möglich ist weiß ich nicht.
Von solchen plötzlichen, vermögensrelevanten Aktionen bei (angeblich) anders aussehenden Unterschriften ist in letzter Zeit ja öfter zu lesen. In meiner Wahrnehmung (bisher) ausschließlich bei nicht-deutschen Banken.
Einerseits war mir dabei nie klar, wie ohne schriftliche Unterlagen je eine sinnvolle, also rechtssichere und belastbare Unterschrift zustande kommen soll. Bei der Identifizierung kommt ja meist nur elektronische Krakelei heraus, die sich nicht reproduzieren lässt und zudem wenig individuelle Merkmale hat. Und wenn dann andererseits diese "Unterschrift" der einzige optische Anker ist, sich aber von einer zweiten Unterschrift unterscheidet, kommt eine Bank zwangsläufig ins Schwimmen - was natürlich nicht unvorhergesehen kommt, sondern im Prozess so angelegt ist und die Bank billigend in Kauf nimmt.
Was diese und ähnliche Geschichten aus meiner Sicht aber erst richtig unangenehm, ungerecht und in der Folge gewalttätig gegenüber dem Kunden macht, ist, dass sofort der Hammer "Geldwäsche" herausgeholt wird. Und das, obwohl es sich regelmäßig und ganz offensichtlich um einen Fehler oder eine Schwäche im Prozess der Bank handelt.
Es scheint aber vielen Banken näher zu liegen, ihren Kunden potenziell kriminelle Energie zu unterstellen, als einfach über das vorliegende Problem sachlich zu informieren und es dann zusammen mit dem Kunden zu lösen.
Bei Tageslicht betrachtet haben die Banken den Hammer "Geldwäsche" natürlich nicht selbst erfunden, sondern der jeweilige Staat, der damit ganz eigene Ziele verfolgt und die Banken dafür einspannt. Aber das ist dann kein finanzielles Thema mehr...
Das passiert auch bei WS, die wollen die Unterschriftvergleiche per Briefpost, obwohl sie die Zusendung auch Online anbieten.
Deshalb bleibe ich mal noch eine Weile von WS weg und suche nach Direktanlagen.
Die Credit Europe Bank bietet ab heute einen Spitzenzins beim Tagesgeld in Höhe von 3,55% für Neukund(inn)en. Er ist befristet für 3 Monate (92 Tage) und gilt bis 250.000 €. Zur Eröffnung des Tagesgeldkontos wird das Herunterladen einer App und eine Videoidentifikation verlangt.
VG Hans-Jürgen
Anmeldung war ganz einfach. Die App nervt, weil man nicht gleichzeitig Android-Entwicklereinstellungen aktiv haben darf. Das war noch bei keiner anderen Banking App so und wird mit Sicherheit begründet.
Viel schwerwiegender ist jedoch, dass urplötzlich ein Kontoauszug, händisch mit Textmarker versehen ins Haus flattert, der einige Transaktion als der Geldwäsche verdächtig deklariert. Man erhält einige Tage Zeit dies aufzuklären. Was dann passiert, erfährt man nicht, keine Paragraphen, keine Rechtsfolge, keine Antwort vom Support.
Das Geld stammt von einer Deutschen Bank und einer deutschen IBAN, wie hätte es zuvor gewaschen sein können? Was ist das für ein eigenartiger Aktionismus?
Anmeldung ging sehr holprig. Bei Video-Ident beim ersten Versuch nach 50 Min. vergeblichen Wartens abgebrochen. Beim 2. Versuch, anderer Tag, ging es sehr schnell. Die erste PINper SMS kam nicht an. Dann nach 4 Tagen per Briefpost.
Weitere SMSs kommen zeitnah
Übliche Unterlagen durch Anmeldung per App nicht wie bei Web-Anmeldung verfügbar.
Kommunikation über mein ISDN-Telefon trotz Tonwahl nicht möglich, da 1 oder 2 nicht ausgewählt werden kann.
Layout Web-Online-Account gewöhnungsbedrftig
Zinskonditionen ab dem 14.06.2024 bis auf Weiteres.
Für Neukunden: Online Tagesgeldkonto
1 bis 250.000 EUR
3,50% p.a. garantiert für 6 Monate ab Eröffnung (bisher 3,75% p.a.).
Nach Ablauf der 6 Monate wird das Tagesgeldkonto mit dem dann aktuellen Tagesgeldzinssatz vergütet (variabler Zinssatz, aktuell 1,50% p.a.).
Änderung wurde in der Tagesgeld-Übersicht bereits getriggert.
Wenn für die Identifizierung nicht eine gesonderte App installiert werden müsste und dann noch per unangenehmem VideoIdent von IDNow durchgeführt werden würde - ich würde ich das Konto glatt ausprobieren.
Aber ohne PostIdent oder eID ist das für mich nicht attraktiv.
Hallo,
ich überlege ein Tagesgeldkonto bei der Credit Europe Bank zu eröffnen, da diese immerhin 3,75% für 6 Monate bieten.
Hat jemand aktuellere Erfahrungen mit der Bank bzw. mit dem Ablauf. Für Infos wäre ich dankbar!
Viele Grüße, D.
Hallo liebe KA-Community
Die Credit Europe Bank scheint nicht so im Fokus der Anleger zu stehen. Knapp einen Monat nach "Dscherboa8"s Anfrage frage ich ob es zwischenzeitlich vielleicht aktuelle Erfahrungen zum Tagesgeldkonto (3,75 % für 6 Monate) gibt. Einen Versuch ist es mir wert ;-)
Vielen Dank vorab :-)
Ich habe seit 2010 ein Tagesgeldkonto und mehrere Festgeldkonten bei der CEB. Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten.
Antwort auf Nachfrage:
Derzeit gilt als Neukunde jeder, der noch nie ein Konto bei uns hatte oder seit mindestens 10 Jahren kein Konto mehr bei uns hatte.