Menü
Tagesgeld 3,10%Festgeld 3,40%ForumDepotsETFs 
Suchen
BFF Bank Tagesgeld Logo
BFF Bank Tagesgeld

BFF Bank Tagesgeld

Das Tagesgeld der BFF Bank ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 1,90 % und gilt für Beträge bis 100.000 €. Anlagegelder sind durch die gesetzliche italienische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.

Standardzins
1,90 %
Dieser Zinssatz gilt für alle Kunden (Neu- und Bestandskunden) und bis zu einem Betrag von 100.000 €. Es gibt keine Zinsgarantie, sodass sich der Zinssatz jederzeit ändern kann, sowohl nach oben als auch nach unten hin.
Effektiver Zinsertrag nach ...
1 Monat15,62 €
3 Monaten47,37 €
6 Monaten95,49 €
9 Monaten143,83 €
12 Monaten191,36 €
Wir berechnen den effektiven Zinsertrag auf Basis eines Anlagebetrages von 10.000 €. Die Zahlen sollen Ihnen ein Gefühl dafür geben, was sich mit dem BFF Bank Tagesgeld effektiv vor Steuern verdienen lässt.
Bonus bis 21.04.2025
ab 25 € bis 500 €
Für eine Anlage bei der BFF Bank erhalten Sie aktuell einen Bonus zwischen 25 € und 500 €. Beachten Sie hierzu unbedingt die genauen Details und Konditionen zu dieser Aktion.
Zinsen & Zinskonditionen

Zinssatz & Zinsertrag

Die BFF Bank zahlt auf das Tagesgeld derzeit einen Zinssatz von 1,90 %. Dieser gilt für Beträge bis 100.000 €. Die Zinsgutschrift erfolgt zum Ende jedes Quartals, wobei die Zinsen auf das Tagesgeld ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.

Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Tagesgeld und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die BFF Bank vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 95,49 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.

Art des Kontos

Art des Kontos

Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.

Bonus

25 € bis 500 € Bonus bis 21.04.2025

WeltSparen zahlt Neukunden für die Kontoeröffnung aktuell einen Bonus zwischen 25 € und 500 € aus (abhängig von der Höhe des Anlagebetrages), sofern die Erstregistrierung bis einschließlich 21.04.2025 erfolgt und anschließend bis spätestens 05.05.2025 ein Produkt mit einer Mindestanlage von 10.000 € abgeschlossen wird (digitale Vermögensverwaltung, Tagesgeld, Flexgeld, Festgeld mit mindestens 6 Monaten Laufzeit). Relevant für die Bonusberechnung ist nur der erste Produktabschluss. Um den Bonus zu erhalten, müssen Sie WeltSparen zwischen dem 12.03.2025 und dem 05.05.2025 eine E-Mail mit dem Betreff "Willkommensprämie" an die bonus@weltsparen.de schicken, und zwar von der Adresse aus, mit der Sie sich bei WeltSparen angemeldet haben. Einen Bonuscode wie bei früheren Aktionen gibt es nicht. Bitte beachten Sie wie immer bei solchen Aktionen die ausführlichen Bedingungen auf der Webseite von WeltSparen.

Guthabenverfügbarkeit

Guthabenverfügbarkeit

Aktuell sind uns beim Tagesgeld der BFF Bank keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.

Kontoführung

Kontoführung

Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt im Falle der BFF Bank kostenlos über den Anlagemarktplatz WeltSparen. Dabei agiert WeltSparen als Ihr einziger Ansprechpartner und Sie haben mit der BFF Bank selbst in aller Regel keinen Kontakt. Die Verwaltung des Kontos erfolgt zentral über das Onlinebanking von WeltSparen. Über Ihr Konto bei WeltSparen können Sie zudem bei weiteren Banken in ganz Europa anlegen, was die Diviersifikation und Verwaltung deutlich vereinfacht. Wir können diese Art der Kontoverwaltung derzeit nur empfehlen. Weitere Details zur Funktionsweise von Anlagemarktplätzen finden Sie in unserem Tagesgeld-Ratgeber zum Thema.

Steuern

Steuerliche Handhabung

Als Bank mit Sitz in Spanien ist die BFF Bank zur Abführung der Quellensteuer in Höhe von 19 % auf Zinserträge verpflichtet. Die Quellensteuer können Sie auf 0 % reduzieren, indem Sie das spanische Steuerformular („Declaración de Residencia Fiscal“) ausfüllen und bei WeltSparen einreichen. Nehmen Sie keine Reduktion der Quellensteuer vor, so wird diese automatisch einbehalten und ist dann auch nicht auf die in Deutschland zu zahlende Kapitalertragsteuer anrechenbar. Beachen Sie generell, dass Sie in Deutschland zur Angabe ausländischer Zinserträge in Ihrer Steuererklärung verpflichtet sind.

Wie sicher ist die BFF Bank?

Einlagensicherung & Sicherheit der BFF Bank

Sicherheit

Wie sicher ist die BFF Bank?

Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der BFF Bank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die BFF Bank näher anschauen wollen.

Rating der BFF Bank
niedrige Bonität
Ratings sind ein Indikator für die Bonität und Sicherheit der BFF Bank. Was genau bedeuten diese Angaben?
S&Pnicht verfügbar
Moody'sBa3
Fitchnicht verfügbar
DBRSnicht verfügbar
Einlagensicherung
Italien bis 100.000 EUR
Beachten Sie unsere ausführlichen Details zum Thema Einlagensicherung, denn es gibt hier einige Dinge zu beachten.
Deckungsquote
Bank: 55 % (mittel)
Land: 0,63 % (niedrig)
Die Deckungsquote gibt an, welcher Anteil der abgesicherten Guthaben durch tatsächlich vorhandene Mittel der Einlagensicherung gedeckt ist. Warum ist das für Anleger relevant?
Länderrating
mittlere Bonität
Das Länderrating ist ein Indikator für die Fähigkeit Italiens, im Notfall seine Einlagensicherung zu stützen. Warum ist das relevant?
S&PBBB
Moody'sBaa3
Fitchnicht verfügbar
DBRSBBBhigh
Rating

BFF Bank Rating

Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.

Im Fall der Banca Farmafactoring S.p.A. liegt uns aktuell das folgende Rating vor: Ba3 (Moody's, 2021). Frei übersetzt: Die Banca Farmafactoring S.p.A. verfügt über ein Rating im unteren Mittelfeld. Das ist als Geldanlage aus unserer Sicht noch immer vertretbar, vor allem in Kombination mit dem Schutz der Einlagensicherung, allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es bei der Bank in turbulenten Zeiten durchaus zu Problemen kommen kann.

Einlagensicherung

BFF Bank Einlagensicherung

Über die gesetzliche italienische Einlagensicherung (Fondo Interbancario di Tutela dei Depositi) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der BFF Bank würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.

Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.

Deckungsquote

Deckungsquote der Einlagensicherung

Die Italienische Einlagensicherung (Fondo Interbancario di Tutela dei Depositi) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,64 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 730,59 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Italiens einer Deckungsquote von 0,63 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Italiens pleitegehen, so wäre die Italienische Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,63 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Italiens, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.

Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die BFF Bank selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der BFF Bank genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2024 wies die BFF Bank Kundengelder in Höhe von 8,46 Mrd. Euro aus (Quelle: Interim Report 2024 Q3). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (4,64 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die BFF Bank bezogene Deckungsquote von 55 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Italienische Einlagensicherung im Pleitefall viel zu wenig Geld zur Verfügung hätte, um alle Anleger der BFF Bank aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.

Länderrating

Länderrating Italiens

Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der BFF Bank macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Italien) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.

Aktuell liegen uns zu Italien drei Ratings vor: BBB (Standard & Poors), Baa3 (Moody's) und BBBhigh (DBRS). Damit verfügt Italien über eine Bonität im oberen Mittelfeld, was im Falle des Falles für eine Stützung des Einlagensicherungsfonds ausreichen sollte. Unabhängig vom Rating Italiens sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der BFF Bank verfügen.

Erfahrungsberichte

Erfahrungen zum Tagesgeld der BFF Bank

Das Tagesgeld der BFF Bank wird über den Anlagemarktplatz WeltSparen angeboten und verwaltet.Aktuell liegen uns 52 Erfahrungsberichte mit Bezug zu ähnlichen Konten von WeltSparen vor. Hiervon zeigen wir an dieser Stelle die 10 neuesten. WeltSparen selbst wurde insgesamt 330 Mal bewertet, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Punkten. Sie möchten uns Ihre eigenen Erfahrungen übermitteln? Dann nutzen Sie entweder unser Formular zur Übermittlung einer Bewertung oder die Kommentarfunktion.

 ein_sparer am 20.04.2023
... Werden Anlagen einer bestimmten Bank nur an bestimmten Wochentagen übermittelt, wird man vorab darauf hingewiesen.Die Anlagenauswahl beim Fest- und Tagesgeld sind gut, deshalb bin ich bei Weltsparen und nicht bei einer fixen Bank. Zur Unterstützung werden Länderratings angezeigt, nicht aber für die ... Weiterlesen
 Gnagflow am 20.04.2023
... unerfahrene Nutzer keine Probleme haben. Mit allen Partnerbanken habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere gilt dies bei Tagesgeld und Festanlagen. Da könnten sich viele deutsche Banken ein Beispiel nehmen. Auch die Steuer- und Jahresbescheinigungen sind problemlos. ... Weiterlesen
 Tom am 16.04.2023
... fast täglich nach oben bewegt haben. Meine Festgeldanlage für 3 Monate vom März 2023 ist seit Tagen vom Zinssatz beim Tagesgeld überholt worden. Ein Wechsel von der einen zur anderen Bank ist innerhalb von Tagen problemlos möglich. Wie groß ein Währungsrisiko (Auszahlung ... Weiterlesen
 Zi_Jo am 15.04.2023
... Anmeldung über das Postident-Verfahren lief problemlos. Seitdem habe ich Weltsparen genutzt, um hier einerseits eine Liquiditätsrücklage in Form von Tagesgeld zu bilden. Andererseits nutze ich kurz- und mittelfristige Festgeldanlagen für weitere finanzielle Rücklagen, die nicht anderweitig investiert ... Weiterlesen
 DirkS am 15.04.2023
... und man kann dann europaweit sein Geld anlegen. Bislang habe ich nur positive Erfahrungen mit der Anlage Festgeld und Tagesgeld gemacht. Über sein WeltSparen-Konto hat man stets einen sehr guten Überblick. Ein- und Auszahlungen werden innerhalb zwei Tagen gebucht. Der ... Weiterlesen
 grossefrau7 am 15.10.2022
... störend ist es, dass es einige Tage dauern kann, bis man an sein Geld kommt. Möchte man Geld vom Tagesgeldkonto abheben, muss es erst auf das Verrechnungskonto von Weltsparen. Erst dann kann man beantragen, es auf das eigene Girokonto bei der Hausbank zu ... Weiterlesen
 S.B. am 14.10.2022
... Weltsparen. Die Eröffnung meines Kontos verlief reibungslos, ich entschied mich damals für das Post-Ident-Verfahren. Aktuell habe ich bei Weltsparen Tagesgeld sowie Festgeld div. Banken aus verschiedenen Ländern angelegt. Dies erfolgte bisher immer reibungslos. Was mir an der Geschäftsidee von Weltsparen ... Weiterlesen
 StefanH am 12.10.2022
Ich bin seit Juli 2021 bei WeltSparen. Ich habe dort bisher nur Erfahrungen mit Tagesgeld gesammelt. Die Anlage funktionierte gut, die Nutzerführung bei Umschichtungen könnte m.M.n. noch etwas verbessert werden. Letzteres gilt auch für ... Weiterlesen
 Walter am 10.10.2022
Bin seid 2 Jahren Kunde bei Weltsparen. In der Niedrigzinsphase waren dort die Zinsen auf Festgeld und Tagesgeld bedeutend höher als bei deutschen Banken. Ich hatte dort mehrere Anlagen in Festgeld oder Tagesgeld laufen. Die Zinszahlung erfolgte immer ohne ... Weiterlesen
 SarahB am 06.10.2022
... wird. Auf der Startseite wird außerdem übersichtlich dargestellt, wie die eigenen Anlagen verteilt sind. Die vierteljährliche Zinsgutschrift bei meinem Tagesgeld hat bislang reibungslos funktioniert und erfolgte völlig automatisiert. Im Bereich des Festgelds kann ich hier noch über keine Erfahrungen sprechen, ... Weiterlesen
Alternativen

Alternativen zum BFF Bank Tagesgeld

Credit Europe Bank Online TagesgeldkontoConsorsbank TagesgeldOpenbank TagesgeldGarantiBank Kleeblatt-SparkontoTF Bank Tagesgeld
Kommentare

Kommentare & Diskussionen

Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Tagesgeld der BFF Bank. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.

am 28.05.2024 - 23:43 Uhr Link

Mindestanlage ist 20.000 Euro, nicht 5.000 Euro wie hier angegeben.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 30.05.2024 - 13:51 Uhr Link

Hallo Josef,

wie ich sehe, haben wir widersprüchliche Informationen auf der WeltSparen-Seite: Bei den "Angebotsdetails" werden 5.000 EUR als Mindestbetrag angegeben, im "Produktinformationsblatt" aber die von dir genannten 20.000 EUR.

Da fragen wir am besten mal bei WeltSparen selbst direkt nach, um das zu klären :-) Auf jeden Fall danke Dir für den Hinweis!

Viele Grüße
David

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.05.2024 - 16:01 Uhr Link

Wenn man im seinem Weltsparen-Konto angemeldet ist, so wie ich das immer bin, wird auch in den "Angebotsdetails" ein Anlagebereich von 20.000 - 100.000 Euro angezeigt. Und soweit ich sehen kann, ist das auch auf der öffentlich zugänglichen Seite der Fall. Keine Ahnung, wo ihr noch die 5.000 seht... Aber fragt gerne nach :) Würde mich aber wundern, wenn was anderes als 20.000 herauskommt.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 30.05.2024 - 16:43 Uhr Link

Hallo Josef!
Wenn es Dich interessiert, wo Weltsparen die widersprüchliche Information publiziert, dann nutze gerne diesen Link: https://www.weltsparen.de/bank/banca-farmafactoring/
VG Hans-Jürgen

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 30.05.2024 - 20:47 Uhr Link

Hallo zusammen,

genau, das war die Seite (bin einfach auf den Link hier auf der Seite zu WeltSparen gegangen), wo ich landete - habe wohl die einzige (noch verbliebene?) Seite mit der veralteten Info erwischt und nicht noch einmal gegengecheckt.

@Josef: Du dürftest damit Recht haben mit den 20.000 EUR - sorry für das Verwirrung stiften durch mich.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

am 12.06.2023 - 18:55 Uhr Link

Hallo Herr Erlich, da ist was unstimmig: Italienische Einlagensicherung, ja, unter "Steuern" dann "Sitz in Spanien" und entsprechende Quellensteuer ? Vmtl. ein Fleißfehler. Vielen Dank, schönen Abend.

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben

Redaktion  am 12.06.2023 - 20:45 Uhr Link

Da musste ich selber erstmal nachgucken :-) Aber ist tatsächlich so: Es gilt die italienische Einlagensicherung, aber es wird entsprechend der spanischen Regeln besteuert. Wahrscheinlich so ein Fall wie in DE mit den Zweigniederlassungen ausländischer Banken. Besteuern nach deutschem Recht, aber die Einlagensicherung des Heimatlandes gilt (z. B. J&T, Renault Bank Direkt etc.).

Antwort auf Kommentar  Antwort schreiben