Das Tagesgeld der BBBank ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der reguläre Zinssatz liegt aktuell bei 1,00 % und gilt für beliebige Beträge (keine Mindest- oder Höchstanlage). Abweichend davon erhalten Neukunden 4 Monate lang und ohne Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages einen Sonderzins in Höhe von 2,25 %. Anlagegelder sind durch die Einlagensicherung (Institutssicherung) der deutschen Genossenschaftsbanken in theoretisch unbeschränkter Höhe abgesichert.
Die BBBank zahlt auf das Tagesgeld derzeit einen Zinssatz von 1,00 %. Dieser gilt für beliebige Beträge (keine Mindest- oder Höchstanlage). Als Neukunde erhalten Sie im Rahmen einer zeitlich begrenzten Zinsgarantie (4 Monate lang) einen Sonderzins in Höhe von 2,25 %, wobei keine Einschränkungen hinsichtlich des Anlagebetrages existieren. Die Zinsgutschrift erfolgt zum Ende jedes Quartals, wobei die Zinsen auf das Tagesgeld ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.
Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Tagesgeld und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die BBBank vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 92,12 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.
Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die BBBank derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Tagesgeld. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.
Standardmäßig sind scheinbar maximal 2.000 € pro Tag vom Tagesgeldkonto überweisbar, allerdings kann dieses Limit laut Kundenservice der Bank per Nachricht im Onlinebanking angehoben werden.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die BBBank. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.
Die BBBank führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der BBBank stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die BBBank näher anschauen wollen.
Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.
Im Fall der BBBank eG liegen uns aktuell folgende Ratings vor: A+ (Standard & Poors, 2023) und AA- (Fitch, 2024). Frei übersetzt: Die BBBank eG verfügt über ein gutes Rating, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Pleite/Insolvenz der Bank zumindest laut Meinung der Ratingagenturen als relativ gering einzustufen ist.
Über das Einlagensicherungssystem der Genossenschaftsbanken sind der BBBank theoretisch Guthaben in unbeschränkter Höhe abgesichert. Dabei teilt sich die Absicherung in zwei Ebenen auf. Auf der ersten Ebene werden Guthaben bis 100.000 € entsprechend der gesetzlichen Vorgaben durch die BVR Institutssicherung GmbH erstattet, sollte es zu einer Schieflage der BBBank kommen. Darüber hinaus gibt es eine Art freiwillige Einlagensicherung der Sicherungseinrichtung des BVR (BVR-SE), die auch Beträge über der gesetzlichen Einlagensicherung erstatten soll. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei jedoch um eine freiwillige Leistung, auf die man sich nicht verlassen sollte.
Die Deutsche Einlagensicherung (Einlagensicherungssystem der Genossenschaftsbanken) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,56 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 605,71 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Deutschlands einer Deckungsquote von 0,75 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Deutschlands pleitegehen, so wäre die Deutsche Einlagensicherung lediglich in der Lage, 0,75 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Deutschlands, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.
Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die BBBank selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der BBBank genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2022 wies die BBBank Kundengelder in Höhe von 14,51 Mrd. Euro aus (Quelle: Geschäftsbericht 2022). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (4,56 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die BBBank bezogene Deckungsquote von 31 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Deutsche Einlagensicherung im Pleitefall viel zu wenig Geld zur Verfügung hätte, um alle Anleger der BBBank aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der BBBank macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Deutschland) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der BBBank verfügen.
Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Tagesgeld der BBBank. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.
Die BBBank bietet aktuell 3,00 % Zinsen für 6 Monate aufs Tagesgeld plus 25 Euro Prämie:
https://www.mydealz.de/deals/spartanien-bbbank-tagesgeld-25-eur-pramie-fur-die-reine-kontoeroffnung-3-zinsen-auf-dein-tagesgeldkonto-2423339
@Sparer
Die von Dir übermittelte Information bzgl. des Tagesgeldes der BBBank kann man wohl nicht mehr als "aktuell" bezeichnen. Sie stammt vom 11.09.2024. Auch auf mydealz ist zu lesen: "Dieser Deal wurde vor mehr als 2 Wochen veröffentlicht und könnte inzwischen nicht mehr verfügbar sein."
Ein Blick auf die Homepage der BBBank stellt klar, dass seit dem 18.10.2024 ein Tagesgeldzinssatz von 2,75% für Neukund(inn)en gilt, wie auch hier hinterlegt ist.
VG Hans-Jürgen
Limit pro Rücküberweisung ist in der App auf 500k Euro gestellt.
Mhh, ist das wirklich eine relevante Limitierung? Bei 50k hätte ich gesagt, okay, aber 500k€ sind für 99,5 % der User völlig ausreichend. Konstruktive Gegenargumente höre ich mir immer gerne an ;-)
31.08.2024 Tagesgeld-Kto eröffnet - bis heute noch keine Unterlagen bekommen, aber schon auf 03.09.2024 datiertes Willkommens-Schreiben der zuständigen Niederlassung. Per Email Hinweis auf 2 Nachrichten im Postfach. Tel Nachfrage über Hotline vor ca. 7 Tagen - keine Sorge, kann schon 3 Wochen dauern, bis die Unterlagen kommen. 2024 = unglaublich.
Das Guthaben ist beim Tagesgeldkonto jederzeit ohne Limit verfügbar.
Kann noch jemand bestätigen, dass es das Limit nicht mehr gibt?
Gestern lief mein Sonderzins von 3,55% bei der BB Bank aus. Zwischenzeitlich hatte ich vorher mal eine kurze Einblendung im Onlinebanking gesehen, dass eine Weiterführung mit 3,33% für 6 Monate folgen soll, was mir auf schriftliche Nachfrage auch mündlich bestätigt wurde.
Heute steht der Zinssatz auch unter Details in meinem Account.
Die Beschränkung auf 2000€ kann man übrigens online zwar nicht für Überweisungen ändern (Fehlermeldung, jedoch für Terminüberweisungen dauerhaft auf verschiedene Beträge oder unlimitiert einstellen.
Eine Test-Terminüberweisung wurde übrigens am Morgen des Termins ausgeführt und kam vor 8:00 auf dem Zielkonto bei der DKB an.
Die Guthabenverfügbarkeit des Tagesgeldkontos der BBBank ist erstmal begrenzt und muss per Nachricht erhöht werden. Hier die Antwort der Bank auf meine Anfrage.
"Das Standartlimit ist auf 2.000 Euro gesetzt.
Wenn Sie eine höhere Summe von Ihrem Tagesgeldkonto auf ein externes Referenzkonto umbuchen möchten brauchen wir von Ihnen einen Limitänderungsauftrag in einer schriflichen Form über eine Nachricht hier im Onlinebanking.
Eine eingeständige Limitänderung im Onlinebanking können ist leider bei einem Tagesgeldkonto mit einem externen Referenzkonto aus technischen Gründen nicht vornehmen."
Eine Limitänderung ist also nicht zeitnah möglich. Die Antwort auf meine Anfrage zum Limit erfolgt erst beim zweiten Mal und dauerte zirka eine Woche. Auch die Auflösung des Kontos und Auszahlung des Guthabens ist zehn Tage nach Kündigung noch nicht erfolgt.
Das mit dem Limit habe ich hiermit in den Produktdaten hinterlegt ... lieben Dank Dir!
Das scheint inzwischen geändert geworden zu sein, ich habe am 06.06. das Tagesgeldkonto eröffnet und Überweisungen auf das Referenzkonto werden im Vertrag mit 500.000,00€ angegeben.
Kannst du das mal versuchen, in ein Überweisungsformular einzugeben? Kommt dann eine Fehlermeldung?
Zum Thema Tagesgeld wurde mir heute von einer Mitarbeiterin der Bank eröffnet,dass neuerdings maximal 2000Euro
entnommen werden dürfen während eines Monats.Sollte ich einen höheren Betrag entnehmen,son sind dafür die entsprechendenZinsen zu bezahlen,die im Monat angewachsen wären,hätte ich nichts aus dem Guthaben entnommen.Ich wundere mich.Barbara
Ab heute nur noch 3,33 % für Neukunden statt 3,55 %.
Top, danke dir! Ist hiermit aktualisiert. Weißt du was zum aktuellen Bestandskundenzins? Ist der noch bei 1 %? DIe BBBBank schweigt sich diesbezüglich ja aus auf der Webseite :-(
@Stefan Erlich
Der Bestandskundenzins bei der BBBank beträgt weiterhin 1,oo %, findest du durch Weiterklicken auf der Homepage (-> Mehr Informationen -> Mehr zum Tagesgeld).
Der neue Neukundenzins bei der Ford Money Bank ist übrigens für 3 Monate garantiert.
Noch vielen Dank für die zügige Rückmeldung und Rekation zu meinem Post vom Sonntag. Dass du die CA positiv erwähnt hast, finde ich gut.
Für Bestandskunden weiterhin 1 %, siehe https://www.bbbank.de/geldanlage/sparen.html
@Hans-Jürgen: Ja cool! Hatte mich nämlich vor ein paar Monaten mal bei denen beim Kundenservice beschwert, dass die Bestandskonditionen nicht online einsehbar seien. Man habe es an die zuständige Abteilung weitergeleitet hieß es damals. Vielleicht hat sich ja dadurch wirklich was getan ... oder ich war damals und bin heute einfach ein wenig blind :-) Cool jedenfalls, weil wir das Zinsupdate dadurch automatisieren können! Lieben Dank Dir!
Bzgl. Ford: Guter Hinweis! Hiermit korrigiert!
Bzgl. Post & CA: Gerne doch :-)
@Anleger: Danke auch für den Link!
Zur Legitimation kein PostIdent möglich. Nur VideoIdent oder persönlich in einer Filiale.
Habe heute mein Tagesgeldkonto als Neukunde (3,55% für 6 Monate) getestet. Einzahlung variabel möglich, Auszahlung jedoch 2.000,00 Euro pro Tag sind von der BB Bank als Limit gesetzt. Dementsprechend kann die Auszahlung, je nach Einlage, Tage oder Wochen in Anspruch nehmen. Sollte man berücksichtigen.
@Cwaity:
Das sollte sich jedoch ändern lassen. Laut den FAQ unter "Service und Mehrwert" (laut Grafik sind bis zu 500.000,- € möglich)
"Wo kann ich die Auftragslimite ändern?
Die Auftragslimite können unter „Service & Mehrwerte“ bei Bedarf angepasst werden."
Wenn das nicht geht, evtl. über die Hotline, Nachricht im Onlinebanking bzw. im schlimmsten Fall in einer Filiale.
Aber ich kann mir bei diesem geringen Limit nicht vorstellen, dass man dies nicht ändern kann!
Die 2000 Euro Limit pro Tag für die Rücküberweisung kann man nicht online erhöhen. Man muss eine Email schreiben oder in die Filiale gehen, dann klappt es problemlos.
Echtzeit Rücküberweisungen vom Konto kosten 20ct.
Hatte vorab dazu über den Kontakt im Konto angefragt, aber nie eine Antwort erhalten.
Ebenso getätigte Anfragen zu einem evtl. vorhandenen Überweisungslimit blühen ebenso unbeantwortet…
Völlig problemlose und schnelle Kontoeröffnung mit Video Ident (nur 3 Tage), wie bei allen Genossenschaftsbanken.
@Stefan Erlich
Der ab heute geltende Neukundenzins bei der BBBank ist nur noch für 4 Monate gültig.
VG Hans-Jürgen