Das Sparkonto der Bank Norwegian ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der aktuelle Zinssatz liegt bei 2,20 % und gilt für Beträge bis 1 Mio. €. Anlagegelder sind durch die gesetzliche schwedische Einlagensicherung bis 100.000 EUR abgesichert.
Bitte beachten Sie, dass das Sparkonto der Bank Norwegian nur über ein Smartphone und die entsprechende App eingerichtet und verwaltet werden kann. Eine Weboberfläche gibt es wohl schon, allerdings ist die Nutzung des Kontos ohne Smartphone/App letztlich nicht möglich.
Die Bank Norwegian zahlt auf das Sparkonto derzeit einen Zinssatz von 2,20 %. Dieser gilt für Beträge bis 1 Mio. €. Die Zinsgutschrift erfolgt einmal im Jahr (jeweils zum Jahresende), wobei die Zinsen auf das Sparkonto ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.
Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das Sparkonto und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die Bank Norwegian vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 110,30 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.
Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Bank Norwegian derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das Sparkonto. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.
Aktuell sind uns beim Sparkonto der Bank Norwegian keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die Bank Norwegian. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.
Die Bank Norwegian zieht in Norwegen von den erzielten Zinserträgen keine Steuer ab, sodass Sie zunächst 100 % der Zinsen ausgezahlt bekommen. Sie sind allerdings zur Angabe und Versteuerung (25 % plus Soli und ggf. Kirchensteuer) dieser Zinsen im Rahmen Ihrer deutschen Steuererklärung verpflichtet. Freistellungsaufträge und Nichtveranlagungsbescheinigungen sind aufgrund der beschriebenen Besteuerungsmodalitäten nicht möglich.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der Bank Norwegian stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Bank Norwegian näher anschauen wollen.
Zur Bank Norwegian liegt uns derzeit kein Rating und damit keine Einschätzung der Bonität durch eine Ratingagentur vor. Das ist jedoch nicht ungewöhnlich, da Banken wie die die Bank Norwegian für die Erstellung solcher Ratings selber zahlen müssen, was sehr schnell sehr teuer werden kann. Daher leisten sich eigentlich fast nur größere Banken diesen Luxus, denn diese erzielen durch ein Rating ggf. größere Ersparnisse bei der Refinanzierung über den Kapitalmarkt. Dass die Bank Norwegian über kein Rating von Fitch, Moody’s oder S&P verfügt, ist also nicht automatisch ein Zeichen für eine geringe Sicherheit der Bank.
Über die gesetzliche schwedische Einlagensicherung (Swedish National Debt Office) sind Beträge bis 100.000 EUR pro Person abgesichert. Im Falle einer Pleite der Bank Norwegian würde die Einlagensicherung das Guthaben der Anleger innerhalb von 7 Tagen zurückzahlen. Der Entschädigungsprozess wird automatisch initiiert, sodass Sie nicht selbst aktiv werden müssen.
Grundsätzlich besteht gegenüber der gesetzlichen Einlagensicherung ein Rechtsanspruch auf Entschädigung, allerdings nicht gegenüber dem Staat. Dieser kann die Einlagensicherung zwar im Notfall stützen, ist dazu aber nicht verpflichtet. Einlagengesichertes Tages- und Festgeld gehört noch immer zum sichersten, was wir Anleger zur Verfügung haben. Man sollte jedoch auch hier das Thema Diversifikation nicht komplett vernachlässigen, um auf mögliche Turbulenzen vorbereitet zu sein.
Die Schwedische Einlagensicherung (Swedish National Debt Office) verfügte nach Angaben der Europäischen Bankenaufsicht Ende 2023 über ein liquides Vermögen in Höhe von 4,46 Mrd. Euro. Diesem Betrag stand zum gleichen Zeitpunkt ein durch die Einlagensicherung abgesichertes Guthaben aller Banken in Höhe von 214,12 Mrd. Euro gegenüber. Das entspricht auf der Ebene des Bankensektors Schwedens einer Deckungsquote von 2,08 %, oder anders ausgedrückt: Würden heute auf einen Schlag alle Banken Schwedens pleitegehen, so wäre die Schwedische Einlagensicherung lediglich in der Lage, 2,08 % der abgesicherten Guthaben aus eigenen Finanzmitteln an die Anleger zurückzuzahlen. Klingt nach wenig? Ist es auch, aber das ist nicht so sehr ein Problem der Einlagensicherung Schwedens, sondern ein generelles aller Einlagensicherungssysteme.
Aussagekräftiger ist daher oftmals der Blick auf die Bank Norwegian selbst, denn die zentrale Frage sollte für Sie als Anleger natürlich lauten, ob die Einlagensicherung im Falle einer Pleite der Bank Norwegian genug Geld hätte, um alle Anleger vollständig zu entschädigen. Für das Jahr 2024 wies die Bank Norwegian Kundengelder in Höhe von 107,84 Mrd. Schwedischen Kronen (ca. 9,94 Mrd. EUR) aus (Quelle: Interim Report Jan-Sept 2024). Setzt man diesen Wert ins Verhältnis zum Vermögen des Einlagensicherungsfonds (4,46 Mrd. Euro), so ergibt sich eine auf die Bank Norwegian bezogene Deckungsquote von 45 %. Frei übersetzt bedeutet das, dass zumindest auf Basis der letzten öffentlich zugänglichen Zahlen die Schwedische Einlagensicherung im Pleitefall viel zu wenig Geld zur Verfügung hätte, um alle Anleger der Bank Norwegian aus eigener Kraft vollständig zu entschädigen.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Bank Norwegian macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Schweden) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Aktuell liegen uns zu Schweden drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Schweden über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Schwedens sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Bank Norwegian verfügen.
Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum Sparkonto der Bank Norwegian. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.
Ich habevor genau 8 Wochen ein Sparkonto plus eröffnet. Nächste Woche erfolgt die 4. Zinssenkung in dieser Zeit, von anfangs 3,2% auf nun 2,45%. Ich habe heute Morgen mein gesamtes Guthaben abgerufen, das schon am Mittag auf meinem Referenzkonto ankam. Dann habe ich das Sparkonto mit wenigen Klicks und einem Einmal-Code geschlossen. Dadurch werden die Zinsen sofort überwiesen und nicht erst am Jahresende. Ein neues Sparkonto lässt sich bei Bedarf jederzeit eröffnen.
@ Stefan Erlich ... auch hier eine Änderung, der aktuelle Zins für das Sparkonto beträgt 2,45% (im Vergleich noch mit 2,55% gelistet).
Ist die Einlagensicherung in Schwedischen Kronen? dies wäre viel weniger als 100000 Euro. nur beträge bis 100000 Euro werden verzinst?
Die Einlagensicherung der Bank Norwegian beträgt 100.000 €. (vgl. https://www.banknorwegian.de/sparkonto/einlagensicherung/ ).
VG Hans-Jürgen
Die BN hat heute, wie bereits angekündigt, die Zinssätze gesenkt:
3,20% p.a. (Sparkonto Plus)
2,95% p.a. (Sparkonto)
Bank Norwegian Sparkonto:
Ab dem 30.12.2024 beträgt der Zinssatz 2,95% (Quelle: HP Bank Norwegian).
Bis dahin liegen die Sparzinsen bei 3,20%.
Beim Sparkonto Plus wird der Zinssatz ebenfalls gesenkt.
Von bisher 3,4% auf 3,2% ab 30.12.24.
Hallo zusammen, ich höre immer wieder negatives...was ich nicht bestätigen kann. Alles läuft online und zwingend über die App am Mobiltelefon. Wenn alles richtig eingerichtet wurde dann funktioniert alles tadellos, bei mir bereits seit zwei Jahren. Ich kann die Norwegian Bank nur empfehlen. Sparkonto und Sparkonto plus, hohe Zinsen im Vergleich zur Hausbank. Einzahlung und Auszahlung funktionieren einwandfrei..wenn man sich an die einfachen Online und Handy App Regeln hält.Die Kreditkarte verlangt keinerlei Auslandseinsatz Und auch keine Wechselgebühr, der Umrechnungskurs entspricht dem offiziellen überall ersichtlichen. Einzig bei diversen Geldautomaten... hier werden oftmals Gebühren, auch hohe Gebühren für die ATM Nutzung berechnet. Wenn die ATM Gebühr zu hoch dann den Geldautomaten einer anderen Bank benutze. Für mich persönlich ist die Norwegian Bank eine Empfehlenswerte Ergänzung in meinen Finanzen. Wer aber kein Geld hat sollte die Finger davon lassen weil die Kreditzinsen sehr hoch sind
Guten Tag,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass der Zinssatz für Ihr Sparkonto ab dem 04.12.2024 gesenkt wird.
Zinssatz bis
einschließlich
03.12.2024:Zinssatz ab04.12.2024:
Bis zu 1 000 000 EUR3,35 %3,20 %
Über 1 000 000 EUR0,00 %0,00 %
Wenn Sie Fragen zu der Änderung haben, können Sie unseren Kundenservice per E-Mail an post@banknorwegian.de kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Bank Norwegian
– a branch of NOBA Bank Group
Hallo,
zur Bank Norwegian Sparkonto Plus: Ich möchte erstmalig Geld auf das Referenzkonto zurück überweisen, bekomme aber immer nach Eingabe des Einmal Codes die Fehlermeldung:
500 - Internal server error.
There is a problem with the resource you are looking for, and it cannot be displayed.
Habe bereits den Kundenservice angeschrieben, leider noch keine Reaktion.
Kann jemand helfen?
@DoEn
Wenn ich richtig verstehe besteht das Problem über das Web Portal. Ich würde einen Versuch direkt in der App, die Überweisung auf das Referenzkonto auszulösen, vorschlagen: 1. In die App einloggen. 2. Auf das "Sparschwein" Symbol ganz unten klicken. 3. Anschliessend oben den Reiter "Überweisung" auswählen. Viel Erfolg !
Nein, es passiert so über die App.
Die Anmeldung über Web geht ja wohl letztendlich auch nur über die App.
Hab diese jetzt mal neu installiert, einschl. erneuter Identifikation, aber immer noch der Fehler.
Kundenservice hat sich nach 2 AT auch noch nicht gemeldet.
Nun erfolgt die Kündigung, komme ja sonst nicht mehr an das Geld.
Ich kann jetzt das Problem auflösen:
Nachdem ich nach 5 Tagen und 2 Nachrichten über die App und einer Kündigung per Email immer noch keine Info bekommen hatte, habe ich den Chat über die App bemüht und der Kundendienst hat sich der Sache angenommen. Wenig später erhielt ich auch einen Rückruf von einem Officer Dispute & Financial Crime.
Bei der Identifizierung hat es offenbar ein Problem für die Bank gegeben und deshalb wurde (wahrscheinlich gleich zur Kontoeröffnung) das Konto für Auszahlungen gesperrt um angeblich Betrug zu verhindern.
Man hat also erst einmal alle Einzahlungen angenommen und Auszahlungen gesperrt.
Den Kontoinhaber hat man darüber nicht informiert.
Nachdem ich nun das Problem ausräumen konnte, wurde das Konto für Auszahlungen frei gegeben und nun konnte ich die Rücküberweisungen vornehmen.
Kann sich nun jeder selbst seine Gedanken machen, wie mit mit dieser Bank weiter verfährt, wenn man dort ein Konto hat.
Ist doch eine Super Idee. Wärst du ein Betrüger wäre dein Geld weg. Und warum sollen sie das dem Betrüger mitteilen ?
Ein erlicher Kunde meldet sich eh
@DoEn
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrung. Dafür schätze ich das KA-Forum.
Hallo wutsch, Hallo j.g.,
Ihr habt schon im Juni/Juli von Zinssenkung auf 3,0% berichtet - warum weicht das von auf der Website veröffentlichten Daten ab?.. Jetzt 3,35% und ab 3.12. 3,2% https://www.banknorwegian.de/sparkonto/
Grüße
Zwischen den beiden Kommentaren liegen über 4 Monate, und da fanden Zinsanpassungen statt. Siehe auch Linkhttps://www.kritische-anleger.de/bank-norwegian/sparkonto-plus/#Kommentar_19674
Gut zu wissen:
Ab 03.12.2024 beträgt der Zinssatz 3,20 % für das Bank Norwegian Sparkonto.
Danke für diese Info.
Ah, da sind die Zinsen tatsächlich gestiegen.. konnte ich mir nicht vorstellen, sinken doch alle gerade nur :)
Danke
Die Bank Norwegian hat erneut Zinssenkungen angekündigt.
Ab dem 26.06.2024 beträgt der Zinssatz für das Sparkonto 3,10% (aktuell noch 3,30%).
Gleichzeitig wird der Zinssatz für das Sparkonto Plus auf 3,45% angepasst (aktuell noch 3,70%).
Grüße
Mittlerweile sind es 3,3% auf das Tagesgeld und bis zu 3,8% auf längerfristige Anlagen
Hallo Neel,
woher stammt die Info? Ich kann diesbezüglich nichts finden.
Danke und Gruß
Die Zinsen für das Sparkonto+ sind auf 3,7% gesenkt, das normale Sparkonto bringt 3,3% jeweils bei jährlicher Zinszahlung.
https://www.banknorwegian.de/sparkonto/
Der Tagesgeldsatz wurde seit März 23 nicht mehr erhöht. 1,85 % ist mittlerweile kein Topzins mehr. Auf Nachfrage wurde mir per Mail mitgeteilt, dass sich die nächsten 6 Wochen weiter nichts bewegt:
die Bank Norwegian führt eine kontinuierliche Bewertung des Einlagensatzes durch. Diese wird laufend im Verhältnis zu den Depotkosten, der Wettbewerbssituation und dem Geldmarktzins bewertet und angepasst. Im Falle einer Anpassung des Sparkontozinses werden unsere Kunden spätestens sechs Wochen vor der Anpassung benachrichtigt.
Hallo Wikinger,
aus diesem Grund habe ich mein Tagesgeldkonto dort gekündigt, noch zumal die Zinsgutschrift nur jährlich erfolgt.
Also, ein derzeit relativ niedriger Zinssatz im Vergleich zu anderen Banken, es gibt keinen Zinseszins-Effekt und die Einlagensicherung ist in Schwedischen Kronen.
Liebe Grüße
Sonnenschein
Bis jetzt funktioniert alles mit der App und meinem Sparkonto:
Allerdings 1,75% und nicht 1,85% Zinsen wie hier beschrieben! (Ein Fehler?)
Gestern (24.03.2023) habe ich auch die EMail mit den neuen 1,85% bekommen, soweit jetzt alles i.O.
Die 1,75% waren auch gerade 1 Woche "alt", Mail vom 17.03.2023.
Bin Kunde bei Bank Norwegian seit 12-22. Fragen per E-Mail werden schnell beantwortet. Zinserhöhungen wurden auch per E-Mail mitgeteilt. Zinsen werden berechnet und in der App angezeigt - leider nicht gutgeschrieben, erst nach einem Jahr. Das finde ich sehr schade. Von diesem Sparkonto kann ich direkt die Kreditkarten-Rechnung bezahlen. Überweisungen von und auf das Sparkonto erfolgen am nächsten Tag. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Es wäre schön, wenn es hier noch ein höher verzinstes Festgeld gäbe.
Wie von Jörg geschrieben, ist die Bank Norwegian jetzt ein Teil der Nordax Bank. Damit unterfällt sie auch der schwedischen und nicht mehr der norwegischen Einlagensicherung. @Stefan: Das sollte in den Daten zur Bank nachgezogen werden.
PS. Von der jüngsten Zinserhöhung habe ich durch die Angabe in Eurem Vergleich erfahren :-) Auf der Bank-Website stehen die 1,65 % p. a., eine Nachricht per E-Mail oder in der App (wie sie fast immer kommt) habe ich bislang nicht erhalten.
Achtung!
Die Bank Norwegian ist Ende 2022 mit der Nordax Bank Schweden fusioniert (die Bank Norwegian ist jetzt eine Tochter der Nordax Bank).
Die Anlagen bei beiden Banken werden ab Anfang 2023 für die gesetzliche Einlagensicherung zusammengezählt. Wer also Einlagen bei beiden Banken hat, sollte das berücksichtigen, denn der Maximalbetrag von 100.000 Eur kann nur einmal in Anspruch genommen werden!
siehe:
https://www.banknorwegian.de/kundenservice/faq/wie-wirkt-sich-die-fusion-auf-die-einlagensicherung-aus/
Der Zinssatz für das Sparkonto (Tagesgeld) der Bank Norwegian beträgt ab heute (08.12 2022) 1,4 %.
Ich lese hier, man könne ohne App einige Banking-Funktionen nicht nutzen.
Dass die App statt SMS-Versand zur Freigabe nötig ist, verstehe ich, aber ist das übliche Banking selbst (also Umsatzanzeige, Überweisung auf Referenzkonto) ausschließlich über die App möglich oder auch über das Online-Banking per Web auf dem PC? Also normales Online-Banking und dann Freigabe über die App (wie bei anderen Banken auch)? Oder läuft es hier anders?
Überweisungen sind auch vom PC aus möglich (mit Authentifizierung in der App)
Beste Grüße
Das Rating der Bank BBB (mittlere Bonität) finde ich beachtenswert!
Guten Tag,
hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir ab dem 15.08.2022 die Zinsen für Einlagen bis zu 100 000 EUR um 0,25 % erhöhen. Die Details finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Bis zu 100.000 EUR
Über 100.000 EUR
Zinssatz bis 14.08.2022
0,25 %
0,00 %
Zinssatz ab einschließlich 15.08.2022
0,50 %
0,00 %
Bei Fragen zu diesen Änderungen erreichen Sie unseren Kundenservice unter Telefonnummer 0800 7 238470 oder senden Sie uns eine E-Mail an post@banknorwegian.de.
Mit freundlichen Grüßen
Bank Norwegian
Ich bin vor wenigen Tagen zur Bank Norwegian gewechselt. Der Wechsel ging ausschließlich online, auch die Identifizierung. Eine Webseite gibt es in dem Sinne fürs Homebanking nicht, man muss alles über eine App machen, die leider nur mit einem simplen vierstelligem Zahlencode gesichert werden kann. An der Stelle könnte die Bank noch etwas nachbessern.
Aktueller Kurs fürs Tagesgeld, dort Sparkonto genannt: 0,25%
Hallo Dirk,
Sie schreiben u. a. : leider gibt es nur einen vierstelligen
Zahlencode.
Was auch noch sehr gefährlich ist:
Wenn z.B. der Verbrecher den Code knackt, kann er sofort
Ihr Referenzkonto ändern, eine neue IBAN eingeben und das
gesamte Guthaben ist weg!!!
Ich habe bei der Bank Norwegian nachgefragt: man bekommt
bei einer Rücküberweisung keine SMS- TAN auf das Handy!!!!
Einmal pro Tag kann das Referenzkonto geändert werden.
Schönen Tag noch
Hans
Möchte meinen Kommentar vom 9.6.22 richtigstellen:
Die Aussage von einem Mitarbeiter der Bank Norwegian (am Telefon) war falsch!!!
Ich habe heute das erstemal eine Rücküberweisung vorgenommen.
Ich bekam einen Einmalcode aufs Handy.
Vor der Rücküberweisung habe ich ein anderes Referenzkonto eingegeben, auch da
habe ich einen Einmalcode aufs Handy erhalten.
Also alles i.O.
Hans Hofmann
Die Openbank senkt ab 19.04. die Tagesgeldzinsen von 0,25 % auf 0,10 %.
Auch aufgrund der Kommentare hatte ich zunächst gezögert, weil mir ein nur über eine App zu verwaltendes Konto "unheimlich" erschien.
Habe dann vor meiner Entscheidung den Kundenservice angeschrieben, um mir die für mich nicht ganz verständlichen Aussagen zur Web-Oberfläche erklären zu lassen. Ziemlich bald hat mich ein Mitarbeiter angerufen und mir dargelegt, daß ich zur Anmeldung im Browser zwar die App brauche, dann aber eigentlich alle Funktionen auch am Rechner nutzen kann. Das hat mich überzeugt, und ich habe ein Sparkonto eröffnet.
Inzwischen kann ich bezeugen, daß man auch via Browser zugreifen kann; dort gibt man als Anmeldedaten die Handynummer und das Geburtsdatum ein (da wäre mir ehrlich gesagt ein frei gewähltes Paßwort lieber), in der App die vierstellige PIN (dürfte für mich gerne auch sechsstellig sein) -- nicht viel anders als bei comdirect oder VW/Audi Bank. Ohne Nutzung der App kann man einige Funktionen (z. B. Anzeige des Kontosaldos, nicht aber Anzeige der Umsätze oder gar Auszahlungen) auch mit einem sechsstelligen Einmalcode nutzen, den man sich per SMS schicken läßt.
Fazit: Ohne Smartphone und App gehen Einrichtung und aktive Nutzung nicht (und beim Wechsel des Handys oder der Nummer könnte es spannend werden), aber die Weboberfläche gibt es schon.
Ich finde Kritische Anleger als Website ziemlich vertrauensvoll und als Nutzer über mehrere Jahre, bin ich sehr dankbar, dass hier -soweit möglich- eine große Übersicht über Tagesgeld und Festgeld Kontos zu sehen sind. Deshalb finde ich schade wie manche hier über reagieren. Stefan und die andere Kolleg*inn*en haben immer auf Frage und Kritik konstruktiv reagiert, und falls nötig Content geändert. Vielen Dank an das Team für diese super informative Website!
Der Einrichtungsprozess zur Eröffnung eines Sparkontos kann nur über eine Smartphone-App abgeschlossen werden. Leider hatte ich den Kommentar von Josef nicht gelesen. Obwohl ich im Besitz mehrerer Geräte bin, ist dies für mich ein Ausschlussgrund, da meine Daten auf einem PC erheblich sicherer sind. Jede Art von Banking über eine App ist für mich ein No-Go, dann kann ich meine künftige digitale ID auch gleich mit den Daten befüllen.
Hallo Stefan! Hab mir dieses Angebot angesehen. Kommt für mich leider nicht in Frage, da nur über Smartphone verwaltbar. Ich denke es wäre eine gute Idee, diese Tatsache irgendwo deutlich anzumerken. Es haben zwar inwischen sehr viele ein solches Gerät, aber nicht alle. Und von denen die es haben wollen auch nicht alle Bankgeschäfte damit machen.
Viele Grüße!
Aber Stefan reagiert nicht und vermerkt es NICHT in den Hinweisen zur Kontoführung. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
Hallo Claudette, lieben Dank für deinen Hinweis. Habe das jetzt mal als Sonderhinweis mit eingebaut. Tatsächlich hat aber der Großteil der Nutzer mittlerweile ein Smartphone, sodass das für die breite Masse in der Praxis kein Problem darstellt. Mir ist schon bewusst, dass dich das mit der App-Verwaltung stört, aber das ist noch kein Grund, so Sätze wie "Ein Schelm, wer Böses dabei denkt" zu schreiben. Wir verdienen mit diesem Konto genau 0,00 €, also nada, null, nix. Dass wir das hier überhaupt listen, ist rein unserem eigenen Anspruch geschuldet, einen wirklich vollständigen Vergleich anzubieten, den es ansonsten de facto nirgendwo gibt. VG, Stefan
Schade, dass es erst meiner Schreibe bedurfte, den Sonderhinweis mit einzubauen - aber immerhin. Danke! Was die "breite Masse" betrifft: Es gibt immer noch Individuen (s. Kommentare von Josef und Joerg). Und das ist auch gut so!
Bin bis jetzt mit Kreditkarte und Sparkonto bei der Norwegian sehr zufrieden, einfach im Handling, geringe Kosten.
Kreditkartenschulden werden nach 15 Tagen ohne Zinsen vom Referenzkonto abgebucht.
Wie viele Nutzer kann auch ich bestätigen, dass die Zinsen derzeit immer wieder nach unten angepasst werden. Allerdings wurden sie in der Vergangenheit auch schon erhöht.
Noch anzumerken ist, dass nur 6 Überweisungen pro Jahr kostenfrei möglich sind. ( wie hoch diese ggf. wären habe ich noch nicht recherchiert)