Das AL_FlexCash der Alte Leipziger ist ein klassisches Tagesgeld mit 100 % flexibler Verfügbarkeit des Guthabens. Der reguläre Zinssatz liegt aktuell bei 2,00 % und gilt für Beträge bis 100.000 €. Abweichend davon erhalten Neukunden 6 Monate lang und bis 100.000 € einen Sonderzins in Höhe von 2,50 %. Anlagegelder sind durch die Einlagensicherung der deutschen Lebensversicherer in theoretisch unbeschränkter Höhe abgesichert.
Die Alte Leipziger zahlt auf das AL_FlexCash derzeit einen Zinssatz von 2,00 %. Dieser gilt für Beträge bis 100.000 €. Als Neukunde erhalten Sie im Rahmen einer zeitlich begrenzten Zinsgarantie (6 Monate lang) einen Sonderzins in Höhe von 2,50 %, wobei Beträge bis 100.000 € möglich sind. Die Zinsgutschrift erfolgt einmal im Jahr (jeweils zum Jahresende), wobei die Zinsen auf das AL_FlexCash ausgezahlt werden und somit ein kleiner Zinseszinseffekt auftritt.
Angenommen, Sie legen 10.000 € auf das AL_FlexCash und lassen es dort für 6 Monate liegen, dann zahlt Ihnen die Alte Leipziger vor Steuern einen Zinsertrag in Höhe von 125,34 € aus. Zum Vergleich: Bei der Credit Europe Bank hätten Sie nach 6 Monaten 115,10 € auf dem Konto und bei der Consorsbank nach dem gleichen Zeitraum 101,44 €. Nutzen Sie auch unseren Tagesgeld-Vergleich, um weitere Angebote anhand ihrer Zinserträge zu vergleichen.
Es handelt sich hier um ein klassisches Tagesgeldkonto, also um ein Konto auf Guthabenbasis, bei dem jederzeit Ein- und Auszahlungen in beliebiger Höhe möglich sind. Sollten seitens der Bank doch Einschränkungen vorhanden sein, so haben wir diese im Abschnitt zur Guthabenverfügbarkeit näher erläuert.
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand zahlt die Alte Leipziger derzeit keinen Bonus, keine Prämie und kein Startguthaben auf das AL_FlexCash. Sollte Ihnen doch etwas bekannt sein, können Sie uns gern einen Kommentar dazu hinterlassen.
Aktuell sind uns beim AL_FlexCash der Alte Leipziger keine Einschränkungen hinsichtlich der Guthabenverfügbarkeit bekannt. Sollten Sie wider Erwarten Limitierungen erlebt haben, dann hinterlassen Sie bitte einen kurzen Kommentar.
Die Kontoeröffnung und Kontoführung erfolgt kostenlos und direkt über die Alte Leipziger. Vorteil dieser Art der Kontoführung ist, dass Sie stets direkten Kontakt zur Bank haben. Als großen Nachteil sehen wir hingegen, dass Sie nur bei genau dieser einen Bank Ihr Geld anlegen können und für weitere Anlagen bei anderen Banken jeweils erneut die Kontoeröffnung durchlaufen müssen. Überlegen Sie sich daher, ob nicht ggf. ein Tagesgeld bei einem der deutschen Anlagemarktplätze mehr Sinn macht. In unseren Tagesgeld-Vergleich können Sie sich über die entsprechenden Filter rechts oben genau solche Angebote anzeigen lassen.
Die Alte Leipziger führt die in Deutschland auf Zinserträge abzuführende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zzgl. Soli und ggf. Kirchensteuer) automatisch für Sie ab. Verhindern können Sie dies, indem Sie der Bank einen Freistellungsauftrag erteilen oder eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen, jeweils vorausgesetzt, dass Sie Ihren Sparerpauschbetrag noch nicht aufgebraucht haben bzw. gar nicht erst zur Steuer veranlagt werden. Alternativ können Sie sich die ggf. zuviel gezahlte Steuer am Ende des Jahres im Rahmen der Steuererklärung erstatten lassen.
Es ist wahrscheinlich die zentrale Frage, die sich Anleger vor einer Kontoeröffnung bei der Alte Leipziger stellen. Leider ist es auch eine der am schwierigsten zu beantwortenden. Selbst hochbezahlte Experten schaffen es nicht, die Sicherheit von Banken zuverlässig vorherzusagen. Wie sollen wir kleinen Privatanleger das dann tun? Ganz hoffnungslos ist die Lage jedoch nicht, denn es gibt Indikatoren wie das Rating, die Einlagensicherung und die Deckungsquote, die wir uns im Folgenden für die Alte Leipziger näher anschauen wollen.
Kreditratings sind ein im Finanzbereich gängiger Indikator zur Einschätzung der Bonität von Banken und damit auch der Wahrscheinlichkeit, dass Guthaben von Tagesgeldkonten nicht an die Kunden zurückgezahlt werden kann. Ratings werden von professionellen Ratingagenturen wie Fitch, Standard & Poors, Moody's und DBRS im Auftrag und auf Kosten der Banken erstellt.
Im Fall der Alte Leipziger Versicherung AG liegt uns aktuell das folgende Rating vor: A+ (Fitch, 2023). Frei übersetzt: Die Alte Leipziger Versicherung AG verfügt über ein gutes Rating, sodass die Wahrscheinlichkeit einer Pleite/Insolvenz der Bank zumindest laut Meinung der Ratingagenturen als relativ gering einzustufen ist.
Einlagen der Alte Leipziger sind über die Sicherungseinrichtung der deutschen Lebensversicherer (Protektor Lebensversicherungs-AG) abgesichert, theoretisch in unbeschränkter Höhe. Es ist allerdings unklar, ob auch hier der rechtlich einklagbare Anspruch auf Entschädigung bis zur Grenze von 100.000 € besteht oder sich sogar auf den kompletten Anlagebetrag bezieht. Entsprechend konkrete Angaben lagen uns zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes leider nicht vor.
Die Deckungsquote gibt an, wie viel der theoretisch abgesicherten Guthaben tatsächlich durch liquide Mittel der zuständigen Einlagensicherung (Sicherungseinrichtung der deutschen Lebensversicherer (Protektor Lebensversicherungs-AG)) gedeckt sind. Leider liegen uns hierfür keine aktuellen Zahlen des Einlagensicherungsfonds vor, sodass wir keine entsprechende Einschätzung vornehmen können. Mehr zum Thema Deckungsquote allgemein finden Sie in unserem Tagesgeld-Ratgeber.
Normalerweise würden wir an dieser Stelle noch die Deckungsquote der Alte Leipziger selbst berechnen, allerdings fehlen uns derzeit aktuelle Zahlen zur Höhe der bei der Alte Leipziger angelegten Gelder, sodass wir keine solche Berechnung vornehmen können.
Die Einlagensicherungssysteme in Europa verfügen nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel, weshalb selbst mittelgroße Bankpleiten zu Engpässen bei der Entschädigung von Anlegern führen können. In der Vergangenheit ist in solchen Fällen immer der jeweilige Heimatstaat eingesprungen. Zur Bewertung der Sicherheit der Alte Leipziger macht es daher durchaus Sinn, sich das Rating des Heimatlandes (Deutschland) anzuschauen, denn dieses gibt Auskunft darüber, ob das Land im Falle einer größeren Bankenpleite überhaupt in der Lage wäre, zusätzliche Mittel zur Stützung des Einlagensicherungsfonds am Geldmarkt aufzunehmen.
Aktuell liegen uns zu Deutschland drei Ratings vor: AAA (Standard & Poors), Aaa (Moody's) und AAA (DBRS). Damit verfügt Deutschland über die bestmögliche Bonität. Das Land dürfte daher auch in turbulenten Zeiten keine Probleme haben, Kredite zur Stützung der Einlagensicherung aufzunehmen. Unabhängig vom Rating Deutschlands sollte man sich stets vergegenwärtigen, dass der Staat rein rechtlich nicht zum Eingreifen verpflichtet ist, sollte seine Einlagensicherung über ungenügend Mittel zur Entschädigung der Anleger der Alte Leipziger verfügen.
Hier finden Sie Kommentare und Bewertungen zum AL_FlexCash der Alte Leipziger. Sie möchten selbst einen Kommentar oder eine Bewertung übermitteln? Dann nutzen Sie das entsprechende Formular.
Es ist eine Frechheit diese Anlage als Tagesgeld anzubieten, wo man doch monatelang mit mindestens 5000 Euro gebunden ist, obwohl ein Tagesgeld täglich verfügbar sein muss!
Ich erwäge, eine Beschwerde bei der Finanzaufsicht einzulegen!
Schön ist das sicherlich nicht, aber du kannst den Vertrag ja jederzeit kündigen, um an die 5.000 € zu kommen. Die Versicherungen denken ja ohnehin eher in Verträgen als in Konten. Falls ich da einen Denkfehler habe, sag gern Bescheid :-)
Hallo,
die "alte Leipziger" schreibt u. a. auf ihrer Homepage:
Warum kann ich meinen Anlagebetrag für AL_FlexCash nicht überweisen?
Damit der Anlagebetrag zweifellos dem richtigen AL_FlexCash Konto zugewiesen werden kann, ist nur eine Abbuchung möglich.
Das ist natürlich "Käse".
Wenn man Neukunde bei einer Bank ist ( hier bei einer Versicherung )
bekommt man eine IBAN und überweist dann das Geld.
Es ist dann entweder in der IBAN meine Kontonummer enthalten, oder
Ich schreibe im "Verwendungszweck" meine Kontonummer oder meine
Kundennummer rein. So wird das Geld dann zugeordnet.
Was an diesem System schlecht ist:
Man weiß nicht genau, wann das Geld eingezogen wird!
Dadurch hat man einen Zinsverlust, weil man wegen der "Deckung"
das Geld frühzeitig aufs Girokonto überweist !
Das können dann mal 5 Tage sein ( mit Wochenende! )
In meinem Fall wäre das ein Zinsverlust von 27,80€ (bei 5 Tagen).
Um den Zinsverlust geht es mir nicht so sehr, sondern ich mag es nicht,
wenn relativ hohe Beträge mehrere Tage auf meinem Girokonto liegen.
Noch was:
was ist, wenn ein Kunde später nochmal Geld auf sein Tagesgeldkonto
bei der "Leipziger" einzahlen möchte (er hat ja keine IBAN) ?
Auch kann man nur Beträge ab 1.000,-€ auf sein Referenzkonto zurückverwiesen!
Hans Hofmann
3.2.23 (18:11)
Nach 9 Tagen kam ein Brief das man nun in den nächsten Tagen das Geld einziehen werde. Keine Papiere, keine Zugangsdaten - nichts. Mein Geld is aber bereits weitergezogen. Widerruf:
Ich denke kurz vor der nächsten EZB Entscheidung Kunden sammeln war das Ziel. Da kann man gerne etwas mehr Zinsen anbieten
Kontoeröffnung zieht sich schon eine Woche.....bis die fertig sind,zieht der EZB an und die Tagesgeldhopper weiter.
Bei mir hat die Anlage nicht geklappt, Antrag ausgefüllt und nach Abschluss auch im Infopaket erhalten.
Eine telefonische Nachfrage nach ein paar Tagen wie es denn weitergeht, hat mir aufgezeigt, dass total unmotivierte Mitarbeiter am werkeln sind und ich mein Geld dort besser nicht anlegen sollte.